1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mensei, 25. April 2010.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Die Schulden und damit ja auch die Zinslast sollte ja auch nur proportional zur Inflation steigen. Solange wären die Schulden und die Zinslast ja kein Problem, wenn der Zinssatz dann gleich bleibt. In Griechenland war es leider anders. Dort stiegen die Schulden überproportional und deswegen glaubt niemand mehr an Griechenland.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Was bedeutet es denn wenn ein Staat zahlungsunfähig wird? Was betrifft das noch, ausser den Gehältern der Beamten, den Renten und der Sozialhilfe? Hat es sowas in Europa schonmal gegeben?
     
  3. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Richtig.
    Prinzipiell geht es nur um Zinszahlungen. So ungefähr in deren Höhe dürfte sich die Zunahme der Staatsverschuldung bewegen, wenn ich mich nicht ganz irre( zumindest in D.)
    Was dann auch logisch ist.

    Die müsste es gar nicht betreffen, das sind keine Gläubiger in dem Sinne.:)
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Das kann es eigentlich bei Einzelstaaten mit eigenen Währungen nicht geben, weil der Staat ja die Geldhoheit hat und entsprechend gegenwirken könnte. In einer Währungsunion geht das natürlich nicht und dafür gibt es keine Beispiele. Man könnte Lettland nehmen, deren Währung fest an den Euro gekoppelt ist. Denen wurde auch geholfen und es wurden strikte Bedingungen für die Hilfe gestellt. Es scheint dort zu funktionieren.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Was heisst "die müsste es nicht treffen", wenn der Staat zahlungsunfähig ist kann er ja wohl keine Gehälter oder Renten mehr zahlen, oder? Wovon denn? Und Sozialhilfe gibts dann auch nicht mehr, es ist ja nichts mehr da! Wenn dein Konto bis zum Anschlag überzogen ist, keiner gibt dir mehr was und neues Geld kannst du auch nicht drucken, dann kannst du auch nichts mehr ausgeben.
     
  6. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Wovon?
    Jeder Staat hat die Möglichkeit von Steuereinnahmen, davon werden die "Betriebsausgaben" bezahlt.

    Nur weil der Staat die Forderungen ausländischer Banken nicht bedient, ist er deswegen nicht insolvent.
    Geht auch gar nicht, wie will man einen Staat auflösen.:)
    Militärisch, OK.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Hier einige Szenarien. Wird bei uns und unseren schlauen Politikern natürlich nie passieren. :rolleyes:
     
  8. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Leider auch nicht vollständig.
    Dann bräuchte es keine Privatbanken mehr und Spekulationsgeschäfte mit Währungen wären unmöglich.:)
    Der Wirtschaft Geld zur Verfügung zu stellen und auch dem Bürger Zahlungsverkehr zu ermöglichen, kann eine Staatsbank, welche nicht gewinnorientiert handeln muss. Wegfall sämtlicher Zinsen.
    Was für Möglichkeiten.:)
     
  9. Satikus

    Satikus Guest

  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Sollte man jetzt in Gold oder Schweizer Franken investieren?