1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mensei, 25. April 2010.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Zinsverbot ? Wikipedia

    Ist doch jedem klar. Deswegen schrieb ich ja "Wachstumsblase", die ja gerade diejenigen so lieben, die sie am meisten verteufeln.

    Ein Vermögen zu erarbeiten, reich zu werden, einen luxuriösen Lebensstil zu haben. Das heißt aufsteigen. Nur geht das nicht heute nicht mehr ohne geliehenes Geld. Seltene Ausnahmen mal beiseite gelassen. Die Leistung für den Zins ist das Risiko, dass Geld zu verlieren. Insofern schafft Risiko schafft doch Werte, wenn ohne das Risiko des Geldverleihs ein Wert nicht geschaffen werden könnte, weil die Mittel dazu ansonsten fehlen würden.
     
  2. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Ich meinte mit "gab es noch nie" ein Wirtschaftssystem, welches auf reale Leistungen aufbaut. :)

    Risiko ist keine Leistung, wird uns nur als solche verkauft.
    Solange private Geschäfte mit staatlich verbürgter Währung über die Bühne gehen, trägt das Risiko der Bürger des jeweiligen Staates. Er haftet mit seiner Leistungsfähigkeit/Arbeitskraft. Ein Leben lang.
    Welche "Leistung" rechtfertigt dann Milliardengewinne?
    Man könnte auch fragen:
    Warum leckt sich der Hund am Sack? :)
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    In dieser Zeit baute das Wirtschaftssystem erheblich mehr auf reale Leistungen als heute. Trotzdem war diese Zeit, die mit dem geringsten Fortschritt in der Geschichte. Nicht zu vergleichen mit den Hochkulturen der Antike und der heutigen Zeit. Gut, es gab noch andere beeinflussenden Faktoren und das Zinsverbot war nicht universell. Trotzdem hatte der Stillstand der Entwicklung nicht zuletzt seine Gründe im Zinsverbot.

    Darum geht es ja überhaupt nicht. Geld, das über einen ausgebbaren Teil hinaus geht sinnlos für den Einzelnen und verursacht meistens nur Stress aber kein gutes Leben.
     
  4. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Es fehlt im Wirtschaftskreislauf.
    Die Folgen dürften bekannt sein, keine typisch griechische Erscheinung.

    Apropos, Griechenland ...
     
  5. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Interessant, was für eine Diskussion die Bild-Hetze auslöst....
     
  6. AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Warum Bild als Auslöser?
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Er meinte wohl dies hier:

    Leitfaden: Wie hetze ich gegen ein Land auf? BILDblog

    Wenn ich mir hier die meisten Beiträge ansehe, muss ich ihm zustimmen.
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?



    Daran sind die Griechen doch selbst schuld. Sie haben alle in der EU belogen und betrogen. Jetzt soll der deutsche Steuerzahler fuer diese Pleitegeier auch noch zahlen. Hier in Deutschland werden wegen der Finanzen keine Strassen mehr ausgebessert, Kultur und Sporteinrichtungen wegen geschlossen, die Kommunen stehen vor dem Kollaps aber fuer diese Betrueger soll auf einmal Geld dasein. Das Geld das man diesen Griechen in den Rachen schmeisst haette man lieber mal die Hartz 4-Saetze mal erhoehen sollen oder die deutschen Schulen renovieren koennen. Angeblich tun sie ja das um den EURO zu schuetzen. Mir waere lieber wenn diese Schrottwaehrung endlich zu Grunde gehen wuerde, damit wir endlich wieder unsere DM zurueckbekommen. Der EURO hat doch nix ausser Aerger und Elend gebracht. Das einzig Positive ist, das man bei Auslandsreisen in der EU nicht mehr Umwechseln muss. Aber darauf koennt ich gut verzichten. Sonst hat der Euro alles nur teurer gemacht, hat die soziale Verelendung beschleunigt und demokratisch gewaehlte Regierungen werden zu Marionetten der EU-Kommision, die keinerlei demokratische Legitimation hat. Dazu kommt das der EURO dem Deutschen Volk aufgezwungen worden ist. Andere konnte ja wenigstens darueber abstimmen.
     
  9. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Die Griechen? Frauen, Kinder, Rentner, Arbeiter, Anwälte, Lehrer usw.. Wie einfach es doch ist ein ganzes Volk für die Fehler einzelner in Sippenhaftung zu nehmen. :rolleyes:
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Zahlen wir für Griechenlands Pleite?

    Mein Grieche hat mich noch nie belogen. Die Rechnung war immer in Ordnung. Und er gibt jedes Mal einen Ouzo aus!