1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlen veröffentlicht: Freenet profitiert von TV-Neukunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2024.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die TV Sende Masten für Internet TV?

    Zuerst hast du dich auch auf die Kosten bezogen und nun auf die Laufzeit…..

    Ich will zum Ausdruck bringen, das hatten wir aber auch schon an anderer Stelle, die Kosten von Kabel TV sind sicher gerechtfertigt.
    Es passt halt für immer mehr Menschen nicht mehr zu ihren persönlichen Verhältnissen.
    Weil sie anders schauen…..

    Aber die Streamingdienste werden auch noch an der Preisschraube drehen, glaube nicht dass die so wie im Moment, wirtschaftlich arbeiten.
     
  2. yander

    yander Guest

    Simplitv.at kostet 12.99 € haben aber dafür mehr TV Sender,
    wenn Freenet genug neue Kunden hat müssen die mehr Sender aufschalten um attraktiv zu bleiben, die Österreicher können das ja auch mit Antennen TV die verlangen aber 35 € Freischalt- Gebühr ,
    Freenet verlangt keine Freischalt- Gebühr z.b. das Freenet System ist
    weniger Bürokratisch muss ich mal so sagen hier .
    Gleich kommen bestimmt die obligatorischen Einwände kein Platz da ,
    das sind nur Ausreden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2024
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kabel-TV über DVB-C ist heute ein Abfallprodukt von Internetzugang über Kabel via DOCSIS. Mit letzterem wird das Geld verdient und nur noch dafür wird das Netz instandgehalten. Die Grenzkosten für DVB-C dürften annähernd bei Null liegen, was die kostenlose Einbindung in neue Kabelinternet-Verträge auch schön abbildet.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst, der riesige Frequenzbedarf, Kopfstationen, Techniker, Verstärker, Strom…
    Alles das taucht in den Büchern nicht auf? Zum Nulltarif??
    Ich hoffe du bist nicht selbständig!

    Gema/ZPÜ* dürfte auch ein Thema sein, war jedenfalls mal vor einigen Jahren, habe jetzt nichts anderes gehört.

    Wenn die die TV Einspeisung los wären, dann hätten die sicher ein super Internet.

    *
    es gab mal eine Richtlinie, das Kabelnetzbtreiber, ob groß, ob klein, Abgaben zu zahlen haben.
    Speziell für Privat TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2024
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    simpli more für 12,99€ monatlich hat wohl kaum mehr Programme der Privaten im terrestrischen Angebot als freenet.tv für nur 7,99€. Aber es gibt ein paar andere Programme bei simpli more terrestrisch zu empfangen, die eben auch für Deutsche interessant sind, aber dafür dann weniger Programme von Pro7/Sat.1 und RTL.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kopfstationen, Verstärker und Strom dienen zunächst einmal dem Betrieb des Internetzuganges, womit auch ein positives Ergebnis erwirtschaftet wird.

    Dass man dann über die übrigen Frequenzen noch DVB-C verbreiten kann, ist ein nettes Zubrot. Wenn dafür noch jemand freiwillig zahlt (Einspeisung und Abnahme), umso besser.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du mit deinem Todgesang vom linearen Fernsehen!
     
    Discone und Koelli gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau.
    Radio gibt es trotz Musikstreaming auch immer noch!
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Aktien der KVB AG wirst du wohl nicht kaufen können. Die Stadt Köln hält 10% der KVB Aktien, die Stadtwerke Köln GmbH, die zu 100% der Stadt Köln gehört, die restlichen 90%.
    Siehe dazu auch -> Beteiligungsübersicht des Stadtwerke Köln Konzerns (Stand 31.12.2022)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2024
    Koelli gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eiserne Regel: keine deutschen Aktien kaufen(y)