1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juni 2014.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    ... wer fordert denn hier die Abschaffung der ÖR ?
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Es sind zehn Anstalten, also für die Größe Deutschlands durchaus vertretbar. Alle 19 Sender werden mit Material aus diesen zehn Anstalten beliefert. Die Privaten machen das genauso. Ein Konzern mit mehreren Sendern. Das ist nämlich durchaus wirtschaftlich gedacht. Wenn wir nun wirklich anfangen und streichen die Hälfte dieser ÖR-Anstalten, dann würden sie definitiv nicht mehr ihren Auftrag erfüllen. Jedoch befürworte ich, daß z.B. der SR und Radio Bremen komplett in SWR und NDR eingegliedert werden.

    Das mag schon sein, doch für Fernsehwerbung kann man mal schnell bis zu 9.000 Euro pro Sendesekunde ausgeben. Wenn Marktforschungen zeigen, daß sich Fernsehwerbung rentiert, kann das Produkt durchaus im Preis steigen. Das ist auch nichts Ungewöhnliches. Somit hängt das sehr wohl damit zusammen.
     
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Warum sollte es vertretbar sein. Vergleichbare Länder wie Großbritannien haben nur eine Anstalt. Wir haben 10 mal so viele. Die Privaten machen das eben nicht so... da hat keine Firma 10 verschiede völlig eigenständige Tochterfirmen mit riesigen Verwaltungen und 10 Chefs. Sie betreiben verschiedene Sender aber mit einer Verwaltung und mit einem obersten Chef. Die ÖR betreiben ja auch über 20 Sender... halt mit 10 völlig eigenständigen und kostenintensiven Verwaltungen. Da betreibt jede Anstalt z.B. eine Abteilung für Auslandsberichterstattung... Das machen die Privaten eben nicht so... weil das total unwirtschaftlich wäre.

    Natürlich könnte man auch mit der Hälfte der Anstalten den Auftrag erfüllen. Die BBC macht das mit EINER. Beim NDR sind z.B. vier Bundesländer zusammen in einer Anstalt. Das funktioniert... und bei anderen Anstalten würde das auch funktionieren. Erfüllt der NDR in seinem Gebiet weniger seinen Auftrag als der SR? Ich glaube es ist eher umgekehrt.
    Grundsätzlich brauchen wir auch nicht das eigenständige ZDF. Das könnte man gut mit der ARD fusionieren. Keine eigene Anstalt mit riesiger Verwaltung aber der Sender könnte bleiben. Der Auftrag würde nicht gefährtet aber man würde viel viel Geld einsparen.


    Dann zeige mir mal ein Produkt das teurerer wurde seit es im Fernsehen beworben wurde oder ein Produkt das billiger wurde seit es nicht mehr im Fernsehen beworben wird. Man zahlt halt nicht mehr an der Kasse für Fernsehwerbung. Man zahlt mehr für den Markennamen eines Produktes dabei ist es egal ob Fernsehwerbung gezeigt wird oder nicht....
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Es sind schon ein paar mehr. ;)

    Und wann rentiert sich Fernsehwerbung? Richtig, wenn dadurch der Absatz und der Gewinn gesteigert werden kann. Warum sollte also ein Produkt bei erhöhtem Absatz (geringere Fixkosten pro Stück) und damit einhergehend höheren Einnahmen teurer werden? :rolleyes:

    Ein Produkt wird z. B. dann teurer, wenn während der Verkaufskette so unsinnige Abgaben wir die HHA für die ÖR geleistet werden müssen. Diese dürfen wir dann tatsächlich beim Einkaufen doppelt und dreifach bezahlen.
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    ARD:
    NDR
    WDR
    MDR
    HR
    BR
    SWR
    RBB
    SR
    RB
    Das Erste
    Eins Festival
    Eins Plus

    ZDF:
    ZDF
    ZDFneo
    ZDFinfo
    ZDFkultur

    Gemeinschaftssender:
    kika
    3sat
    arte

    Ich zähle da 19. Regionalisierungen sind hier nicht mit einberechnet. Und Du wirst mir nun sicher erklären, welche dt. ÖR ich vergessen habe.


    Die Nachfrage regelt den Preis...und zwar solange, bis der Gipfel erreicht ist.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Es ist immer wieder schön, wie hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Da wir uns aber in einer freien Welt befinden, kann jeder gerne hinziehen, wo er möchte. Fakt ist und bleibt: andere Länder, andere Sitten. So ist in Deutschland klar geregelt, auf regionale Information zu setzen. In Großbritannien jedoch ist dem nicht so. Also kann man dort auch mit weniger Sendern auskommen.

    Bevor wir uns hier weiter über OT zoffen: die beiden kleinen Anstalten (SR und RB) in andere einzugliedern, sollte schon einiges an Kosten einsparen.

    Und so allmählich sollten wir dann mal wieder aufs Thema zurückkommen. ;)
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Beide Organisationen sind übrigens nicht zufällig sehr ähnlich aufgebaut – der NDR (oder damals NWDR) würde nach dem Vorbild der BBC geschaffen. Und den MDR hat man in den 1990ern wiederum nach dem Vorbild des NDR geschaffen. Davon abgesehen ist die Rundfunkgebühr in UK auch nicht niedriger als bei uns; die unterschiedliche Struktur bringt also keine Einsparungen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Doch, sie ist niedriger: etwa EUR 4 im monat. Nicht gigantisch viel aber immerhin
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    Pah, das bisschen Werbung auf den ÖR macht nichts aus! Bei den Privaten läuft aber den ganzen Tag über Werbung!
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahl der Fernsehsender in Deutschland stark rückläufig

    ... wie bereits erwähnt: das Werbebudget der Unternehmen ist i.d.R. begrenzt und keines dieser Unternehmen wird mehr Werbung schalten, nur weil es mehr Privatsender gibt.
    In 2014 wurde durchschnittlich flossen 45% der Werbebudgets in TV-Werbung.

    Und wenn die großen Privaten zusätzliche Spartenkanäle starten, schaffen sie zwar zusätzliche Werbezeiten. Das führt aber nicht zu einer Erhöhung der Werbebudgets der Unternehmen.
    Die Preise für die Werbespots entstehen durch Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot größer wird, werden die Preise für Werbespots sinken.
    Aber da das Werbebudget unverändert bleibt, gibt es keinerlei Auswirkung auf die Preise der beworbenen Produkte ...