1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahl der Digitalhaushalte gesunken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2009.

  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Ja, jetzt stelle man sich mal ne Familie mit zwei Kindern vor. Ein Fernseher im Wohnzimmer, einer bei jedem Kind, vielleicht noch im Elternschlafzimmer einer und zu allem Überfluß in nem Eigenheim im Bügelzimmer einer und der alte steht in der Küche.

    Bei Satellitenguckern ist da nur eine Einmalinvestition fällig, aber Kabelgucker bezahlen Monat für Monat für Monat für Monat. Da sagen die doch "leck mich" und gucken analog weiter.

    Zwei Wege führen zur Umstellung auf DVB-C: Abschaffung der Grundverschlüsselung und Nutzbarkeit integrierter DVB-C Tuner. Dann gucken die Leute digital und dann kann man irgendwann über Analogabschaltung reden.
     
  2. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Junger Mann und junge Frau ziehen in eine gemeinsame Wohnung, vorher haben sie in ihren Junggesellenbuden beide digital geguckt, jetzt gucken sie in ihrer gemeinsamen Wohnung digital -> ein Digitalhaushalt weniger.

    In der Zeit ist Oma Knilsewurst aber in ihrer seit den 80er Jahren zwangsverkabelten Wohnung geblieben und guckt weiter analog -> kein Analoghaushalt weniger -> Anteil der Digitalhaushalte gesunken, ohne daß irgendwer von digital auf analog umgestiegen ist.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Ja, und ein Haushalt weniger. Die Anzahl der Haushalte ist aber konstant geblieben. Ausserdem musst du ja auch berücksichtigen dass bei Wohnungswechseln oft die Fernsehempfangsart gleich bleibt, ist ein Haus mit SAT ausgestattet (digital oder analog) oder mit einem Kabelanschluss dann ändert der Mieter der die Wohnung wechselt ja meist nichts daran.
     
  4. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Naja, wenn Oma Knilsewurst aus ihrer zwangsverkabelten Wohnung auszieht, in der sie seit den 80ern analog geguckt hat, sei es mit den Füßen zuerst oder ins Altersheim, dann guckt der Nachmieter vielleicht doch digital.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Ja natürlich, oder umgekehrt. Da ist das tatsächlich noch recht einfach. Es gibt aber auch viele denen DVB-T einfach ausreicht, die verzichten wenn möglich ganz auf Kabel.
    Aber all das erklärt doch nicht den angeblichen Rückgang der Digitalhaushalte. Sollen das alles Kabelkunden sein die ihre Receiver entsorgt haben?

    Naja, vielleicht auch eine Protestaktion gegen entavio, HD+ und CI+ :D
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Na ja dann ist ja die "Verunsicherungsstrategie" von Astra, RTL & Co aufgegangen, die neu hinzukommenden Haushalte, halten sich dann eher zurück und warten ab! :D
    Oder wollten die etwa doch Neukunden gewinnen b.z.w. für HD+ begeistern [​IMG] dann sollten sie mal die Richtung wechseln. :D
     
  7. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Astra? Naja, auf Astra wollen die öffentlich-rechtlichen ja am 30.4.2012 analog abschalten.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Ich glaube diese Statistik nicht.

    Vermutlich war aber die Erhebung der vorherigen Statistik falsch.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Oder man hatte früher bei analoger Antenne im Wonzimmer und Schlafzimmer einen TV. Und jetzt, nach DVB-T-Einführung, gibt es nur im Wohnzimmer einen Receiver, der TV im Schlafzimmer wird nur noch mit dem DVD-Player betrieben. Auch früher, beim Umstieg vom teuren analogen Kabelanschluss mit Empfangsgeräten im Wohnzimmer (TV, Videorecorder und DVD-Player), Schlafzimmer evt. noch Bügelzimmer, steht heute nur noch ein Receiver im Wohnzimmer. Im Bügelzimmer wird nur noch Radio gehört und der DVD-Player landete, um der Sat-Settop-Box im Wohnzimmer Patz zu machen, am Schlafzimmer-TV.