1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahl der Digitalhaushalte gesunken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2009.

  1. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    Anzeige
    ...voll witzig diese Statiker ...

    ...äh ... Statisten
    ööhhmmmh ... Statistiker ... :LOL::LOL::LOL:
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Also ich halte diese Statistik auch für extrem unglaubwürdig. Bei solchen, auf den ersten Blick nicht plausiblen Zahlen, sollte zumindest eine Erklärung der AGF dazu folgen, wie dieser Rückgang zu begründen ist. Auf deren Homepage kann ich zwar die Zahlen gemäß der Nachricht sehen, allerdings fehlt auch hier weitere Information.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Egal, was an der Meldung dran ist, kann sie von Kabelanbietern und den ÖR missbraucht werden, um den analogen Abschalttermin zu verschieben. Im Kabel ist das zwar eh keine Frage, weil dort die Analogabschaltung schätzungsweise erst 2030 erfolgen wird, aber die ÖR könnten den 01.04.2012 wieder ins Wanken bringen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Ich denke, sogar die 38,4% sind noch zuviel. Die Zahl der Kabelhaushalte, die tatsächlich rein digital schaut, wird viel zu hoch eingeschätzt, das rechnen sich auch die Kabelfirmen schön.
    Nur weil die vielleicht ne Box zugeschickt bekommen haben, sind das noch lange keine Digitalhaushalte...
     
  5. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Da gebe ich dir Recht. In meinem Bekanntenkreis gibt es mindestens 3 Haushalte, wo eine Digitalbox des Kabelanbieters rumsteht, aber nicht genutzt wird. Wiederum habe ich zwei Digitalreceiver, zähle aber in den Unterlagen meines KNB als Analog-Gucker
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Vielleicht bezieht sich das "angeschlossen" ja allein auf Kabelempfang.
    Wenn nun auf andere Empfangswege umgestiegen wurde...
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Wer heute umzieht, zB Studenten - da kenn ich einige - kriegt automatisch einen "digitalen Kabelanschluss" samt Box. Ich war erst vor kurzem in einer WG, Studentin neu einzogen und hatte Probleme mit dem neuen TV - kleiner LCD, typisch für die billigeren Teile mit analog/DVB-T Tuner.
    Box hatte sie auch gekriegt von KDG. Wie üblich wusste man mal wieder nicht wie was angeschlossen wird. Als ich dann sagte, so jetzt kriegste 30 Sender analog, aber mit der Box gibts auch noch digitale Programme extra.... "Gehen die 30 auch ohne " - Ja, schon.... "ok dann lass die Box weg, sieht ja auch blöd aus".
    So ist die Lage. Analoges Kabel TV ist zu bequem. Solange das so bleibt, will ein Großteil von Ottonormal die Boxen nicht.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Wie wurde denn im Ausland Digital-TV im Kabel durchgesetzt. In UK wird dan dieses Jahr bei VM abgeschaltet - hat man das Angebot stark reduziert, speist also nur noch die 5 üblichen Programme an oder ködert man die Kunden anders?

    Wenn nichts geschieht, wird sich in den nächsten zehn Jahren hier nichts tun, wage ich vorauszusagen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Das ist ja das interessante: es wird immer so getan, als wenn nur in Deutschland das Kabel noch so stark analog wäre. Dem ist aber überhaupt nicht so. In allen Ländern, wo Kabel eine Hauptrolle spielt, BeNeLux, Schweiz, teilweise Skandinavien, ist das Kabel weiterhin analog geprägt. Da wird fleißig re-analogisiert, gerade in Skandinavien.
    Genauso sieht es in USA und Kanada aus. Dort sind 70 Sender und mehr analog an der Tagesordnung, sogar Premium TV wie HBO ist weiter analog eingespeist.

    Großbritannien hatte nie ein weit gefächertes Kabel analog Angebot. Außerdem ist dort alles in Pakete gepackt, auch analog. Da konnte man dem Abonennten viel leichter ne Box zuschicken.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Zahl der Digitalhaushalte gesunken

    Im Bekanntenkreis haben einige Premiere gekündigt, da der Preis den Mehrwert Bundesliega oder Film/Serienpremieren mit rechtfertigt. Die Box, wenn in Eigentum, wurde abgebaut und "vergraben". Jetzt wird der TV und Videorecorder oder analoge DVD/HD-Recorder wieder direkt am Antennenkabel betrieben, "ein Staubfänger und Stromverbraucher weniger", so die Aussage.
    Und wer aus einem, evtl. digitalen, Sathaushalt in einem Haushalt mit Zwangs-Kabel umzieht, feststellt, dass in 4 Meter Entfernung auf dem 67cm-TV das analoge Kabel-Bild kaum schlechter aussieht, wie früher das digitale Sat-Bild, der wird ebemfalls über die einfachere Verkabelungsarchitektur nicht unerfreut sein, evtl. sogar die Kosten eines freiwilligen Kabelanschlusses ohne Zusatzhardware mit denen eines Premiumdienstes Sky, HD-DVB-T aufrechnen. Vor allem, wenn auf fremdsprachliche Sender, Popmusik, Shop und CallIn-Sender verzichtet werden kann. Da auch eh meist über die TV-Lautsprecher der Ton genossen wird und beim Fernsehen die (5.1)Stereoanlage ausgeschaltet bleibt, ist dann der Weg Digital->Analog durchaus nicht unplausibel, auch EPG bietet für viele keinen Mehrwert, da die Schrift von den üblichen Sitzpositionen auf kleineren TVs kaum lesbar ist und viele mit der Bedienung von EPG oder VT hoffnungslos überfordert sind (bei versehentlicher Aktivierung kann der ungewünschte Text auch bei jüngeren Fernsehnutzern nur durch PowerOff-PowerOn vom Bildschirm entfernt werden.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2009