1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube zieht sich von Amazon-Geräten zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    So meinte ich das nicht. Aber Microsoft hat zum Beispiel ebenfalls für Windows Phone Apps für Drittanbieter entwickelt, die kein Interesse hatten, selbst in die Entwicklung von Windows Phone zu investieren. Natürlich mussten die Anbieter ein OK dazu geben, falls es keine dazu nutzbaren APIs gab. Oder sie wurden dafür finanziell entlohnt. Microsoft musste übrigens wie auch Amazon eine App für YouTube selbst entwickeln. Und ich denke auch, dass Google andersherum eine App für Chromecast entwickeln würde, wenn es nur finanzielle Gründe hätte, weshalb Amazon keine Unterstützung anbietet.
     
  2. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Danke

    Wusste ich nicht das die eine eigene Version haben. Habe wie gesagt den Play Store installiert.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man mag zwar rechtlich gegen die Praxis von Amazon nicht vorgehen können, aber ob sie sich einen Gefallen damit tun, populäre Produkte einfach auszuschließen, sei mal dahin gestellt. Und seien es Produkte der Konkurrenz. Amazon stellt für sich den Anspruch, so etwas wie ein Allsortimenter zu sein, und durch so etwas bekommt dieses Image doch schon einige Risse.

    Von Erpressung seitens Google würde ich nicht reden, aber ob sie auf eine freilich nicht richtige Praxis richtig reagieren, möchte auch ich bezweifeln. Hier gilt: Durch den Ausschluss auf Amazon-Plattformen verringern sie die Reichweite von YouTube.

    Ein guter Konkurrenzkampf lebt auch immer ein wenig von einem fairen Umgang miteinander und auch Respekt vor dem Konkurrenten. Abschottung führt in den wenigsten Fällen zu mehr wirtschaftlichem Erfolg.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn ich mich recht erinnere konnte man mit dem smartphone und der YT app vom smartphone am FTV wiedergeben über Wlan Verbindung gesteuert auch ohne die FTV YT app zu starten .

    Wenn es am 1. Januar wirklich so kommt hat man ja genug Zeit zum ausprobieren :rolleyes:
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Oft braucht man nicht mal den FTV, sondern kann direkt auf einen Smart-TV spiegeln.
    Zumindest bei Sony, und meines Wissens auch bei Samsung, funktioniert das.
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe aber keinen Sony oder Samsung deswegen müssen Sie sich bis 1. Januar einigen;)
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich denke, das werden Amazon und Google sicher berücksichtigen. ;)
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Drohung Googles hat bei Amazon offenbar Wirkung gezeigt: in den USA wird der Chromecast - neben dem Apple TV - wieder von Amazon auf der eigenen Webseite gelistet:
    https://goo.gl/C6EngE

    Amazon hat zudem auch öffentlich angekündigt, die Produkte zukünftig wieder zu verkaufen:
    Amazon to start selling Apple TV and Google Chromecast

    Mal sehen, ob es jetzt auch noch Chromecast-Unterstützung für Amazon Prime Video geben wird.
     
    FilmFan und blackdevil4589 gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    samsungv200 und blackdevil4589 gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und FireTV-Unterstützung für Google Play. ;)