1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube und Monetarisierung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 3. Mai 2015.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Ich auch nicht, aber anscheinend Google. Und deshalb frage ich mich, wie man überhaupt bei YouTube Geld verdienen kann durch Klicks? Ich meine, du oder auch andere seid doch nicht die Gema die bei jedem Klick die Hand auf hält...:cool:


    Oh Nö, sei doch nicht so ein Spielverderber. Du stellst hier eine Frage und diese lesen nun mal mündige Menschen und verstehen den Sinn der Frage nicht. Hast du hier etwa auf ein Sprachcomputer gehofft? :D Was ist jetzt daran verkehrt bzw. so geheimnisvoll, dass du nicht plausibel antworten kannst? Das ist pure Neugier sonst nix.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Ich hab hier einige Beispiele genannt, hast du diese nicht gelesen?

    1. Selbstgedrehte Konzert Videos - klick (420.000 Klicks)
    2. Geburtstagslieder - klick (450.000 Klicks)
    3. Techno Tracks (Lieder) aus den 90ern - klick (825.000 Klicks)

    Das sind nur drei Beispiele. Das Video mit dem Geburtstagslied ist recht einfach gemacht, hat aber 450.000 Klicks. Das Depeche Mode Video ist von der Qualität sehr schlecht, hat aber trotzdem über 420.000 Klicks und das Techno Lied hat über 825.000 Klicks. Dieses Lied ist etwa 20 Jahre alt und war nur in der Techno Szene bekannt. Das sind Videos die vor Jahren hochgeladen wurden. Heute kann man gute Videos in HD erstellen.

    So wie du schreibst hast du dich mit YouTube noch nie wirklich beschäftigt. Ich bis vor 1,5 Jahren auch nicht wirklich. Doch jetzt will ich drei YouTube Kanäle aufbauchen und dann mal schauen was daraus wird.

    Nun zum Geld verdienen. Daran denke ich erst einmal nicht. Ich bin froh, wenn ich am Anfang ein paar Hundert/Tausend Klicks pro Video bekommen könnte. Mein bestes Video hatte bis jetzt über 7.000 Klicks und die anderen liegen bzw. lagen so zwischen 800 und 3000. Ich hab diese aber alle wieder gelöscht und möchte diese nun neu erstellen.

    Du fragst dich, wie man durch Klicks Geld verdienen kannst? Na wenn man eine bestimmte Anzahl von Klicks hat, dann wird von YouTube Werbung auf den Seiten bzw. im Video geschaltet. Ich glaube ab 100.000 Klicks geht es los mit dem Geld verdienen. Doch wie gesagt, ich will erst einmal einen professionellen Kanal aufbauen und gute Videos erstellen.

    Nehmen wir mal an, ich erstelle ein tolles, witziges Video mit einem Geburtstagslied, dass bei den Leuten gut an kommt. So ein Video verbreitet sich dann schnell und dann mal schauen was daraus wird.

    Doch meine Fragen wurden trotzdem leider nicht beantwortet, schade.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: YouTube und Monetarisierung

    @electrohunter

    OK, Danke für die ausführllche Antwort.

    Mit YouTube habe ich mich in der Tat noch nie beschäftigt, aber die Sache mit den 100.000 Klicks und Werbung klingt dann plausibel. Aber eins verstehe ich dabei nicht: Stellst du deine eigene Musik ein oder Mitschnitte von anderen Musikern?
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Das ist noch nicht mal ein Video, sondern nur Musik + Standbild. ;)

    Von der Sorte gibt es auch welche mit 2,3 Mio. Klicks - und diese Tracks haben jeden einzelnen Klick verdient. :D

    https://www.youtube.com/watch?v=hZMf716hCZw
    https://www.youtube.com/watch?v=GqIHVJX8HRU

    Das sind aber auch wirklich absolute Klassiker, an die sich wohl jeder erinnert, der sich damals für Techno interessiert hat.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Was mich an dieser Klick Zählerei extrem stört ist das dort auch gezählt wird wenn man das ganze nicht mag und sofort weiter schaltet. Man hätte wenigstens 50% des Videos sehen müssen damit eine Zählung erfolgt. So ist das nur Beschiss weil man so automatisch die Zähler hoch klicken lassen kann.

    Dann würden auch endlich diese ganzen Spakos verschwinden die nur mal einen Pups hochladen und dann als Titel Michael Jackson angeben.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: YouTube und Monetarisierung


    Bei den "Downloads" bei Google-Play habe ich auch das Gefühl, dass Downloaden und gleich Deinstallieren (weil Müll) als 1 vollwertiges Download gezählt wird. Das verfälscht natürlich alles und viel schlimmer, mit mehr Downloads noch mehr Downloads. Ist doch absurd!
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Na ja, du siehst das Bild vom Video und den Titel und wenn du darauf klickst, dann ist das deine Sache, hat dich ja niemand dazu gezwungen ;)

    Schau dir doch mal Werbung im Fernsehen oder im Supermarkt an. Ich will die auch zu 90% nicht sehen und trotzdem bekomme ich das mit ;)
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Hier ein Track den ich 1995 produziert hatte. Wurde vor 5 Jahren von jemanden hochgeladen. Sind nur 5.000 Klicks, aber ich bin Stolz darauf, auch wenn ich dafür keinen Cent sehe.

    Und zu deinen Tracks. Genau das meine ich und zurück zum Thema. Wieso sind diese Videos online? Eigentlich dürften die ja nicht zusehen sein.

    Die meisten Videos haben einfach nur ein Standbild und man hört das Lied und das wars. Oft ist auch die Qualität nicht immer toll, gerade die Videoqualität.

    Genau das ist ja meine Idee. Ich selber war 15 Jahre in dieser Szene und kenne mich da recht gut aus. Ich würde neue Videos in HD-Qualität erstellen mit dieser Musik. Wenn ich dafür keinen Cent bekomme okay, aber dafür Klicks, dann bekomme ich Abonnenten und so kann ich dann meine eigene Videos hochladen und dann werden die eher bekannt.

    Mein Lied wurde zum ersten Mal in diesem Video online gestellt. Immerhin 42.000 Klicks und 124 positive Bewertungen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Das fällt ins Genre Happy Hardcore, oder? Ist nicht so ganz mein Ding. Ist das hier auch von dir? Das gefällt mir etwas besser :)

    Wie du schon selbst geschrieben hast: Das wird offenbar von Youtube (also Google) geduldet, solange die Künstler oder deren Plattenfirmen bzw. Verwertungsgesellschaften nicht dagegen einschreiten.

    Aber was für Videos sollen das sein?

    Ich selbst suche bei Youtube öfter nach Musik aus den 80ern/90ern. Mich interessieren dann aber in erster Linie die Original-Videoclips in möglichst guter Qualität. Oder, wenn es die nicht gibt, die Originalmusik in bestmöglicher Tonqualität. Ob dazu dann Standbilder oder irgendwelche neuproduzierten oder "nachgemachten" Videos laufen, ist mir relativ egal. Wenn du die Videos unter dem Titel der Originalmusik hochlädtst, wird das wohl den meisten Usern so gehen. Kann natürlich sein, dass du die Leute auf deine selbstproduzierten Videos aufmerksam machen kannst, aber dazu müssen sie schon sehr gut sein. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2015
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube und Monetarisierung

    Meine 1. Platte war diese: klick - meine 2. Veröffentlichung war klick. Auf dieser Platte war die B-Side "Hubert", dein erwähnter Track. Auch wenn die A-Side gut an kam, die B-Side wurde besonders in Italien gerne gespielt. Damit will ich jetzt nicht angeben, ich will damit nur zeigen, dass in den Anfängen von YouTube viele Videos erstellt wurden, die nicht gerade qualitativ gut waren. Okay, ich würde es jetzt auch nicht viel anders machen. Mit dem kleinen Unterschied, die Lieder wären in bester Qualität und in voller Länge, so gut es geht und das Video würde ich in HD erstellen und ich würde auch Intros einbauen. Viele User wären damit schon zufrieden, da es ja zu den meisten Techno Tracks sowieso nie Videos veröffentlicht wurden.

    Ich habe eigene Playlists mit diesen Tracks auf YouTube erstellt. Ich höre schon seit 15 Jahren keine Kassetten mehr. Seit 8 Jahren keine CDs und MP3s werden auch immer weniger. Streams und Videos sind aktuell und die Zukunft. Einfach eine Playliste auf YouTube erstellen und schon habe ich meine Musik die ich hören möchte. Ich habe auch keine DVDs mehr, alles nur noch auf Festplatte und Streams werden auch immer mehr. In den 90ern war ich Stunden in der Woche in der Videothek und heute? Netflix & Co.

    Wie du schon erwähnt hast, Original Videos aus den 80ern findet man auf YouTube kaum und wenn, dann meistens in schlechter Qualität. Viele dieser, die es noch vor Jahren vorhanden waren, sind gelöscht worden. Lag es am Künstler? An Goolge? Oder nur, weil viele ihre Accounts gelöscht haben? Ich hatte schon ein paar Accounts und wenn ich diese irgendwann gelöscht hatte, waren auch die Videos nicht mehr vorhanden.

    2007-2010 hatte ich Original Videos aus den 80ern auf myVideo hochgeladen. Die Qualität der Videos waren recht schlecht. Diese findet man dort aber immernoch. Ich dachte mir damals, besser in schlechter Qualität als überhaupt keine. Warum diese Videos auf YouTube nicht vorhanden sind verstehe ich nicht. Wollen das die Plattenfirmen nicht? Hits mit den dazugehörigen Videos würden auf YouTube sehr gut ankommen und da kam mir die Idee einen Kanal aufzubauen und daher auch meine Fragen im 1. Beitrag. Ob Techno, 80er, Geburtstagslieder, Klingeltöne, Konzert Videos, irgendwas kann man sicherlich gut aufbauen. Und nun zum Punkt zu kommen, ich dachte mir halt, ich such mir ein Lied auf YouTube das geduldet wird, dann erstelle ich ein schönes Videos dazu und lade es hoch. Wenn es bekanntes Lied aus den 80ern ist, dann wird es auch ein paar Klicks bekommen. Wenn ich dann vielleicht mal 10-20 Videos habe, dann werde ich sicherlich auch Abonnenten bekommen. Das ich erst einmal damit kein Geld verdienen kann, weiß ich, aber der Hintergrund ist ja, bekannt werden und dann was selber aufzubauen. Natürlich sind die bekannten Leute auf YouTube vor der Kamera und sehen gut aus und können gut ihr Thema rüber bringen. Das alles kann ich leider nicht. Bekannte YouTuber sind schon Millionäre und alle hatten mal mit einem billigen Video angefangen.

    Was auf YouTube sehr gut an kommt, sind Tier Videos. Einfach selbstgedrehte Videos über die eigene Hauskatze oder Hund. Die dauern meinsten nur 1-2 Minuten, die Katze rennt gegen die Scheibe, oder der Hund rennt im Kreis und versucht seinen Schwanz zu erreichen. Noch vor Jahren wurden diese Videos belächelt und bekommen diese Videos Millionen von Klicks. Erst letzte Woche hatte ich einen Bericht über einen Hund gesehen, der über YouTube bekannt wurde. Die Besitzer hatten ihrem Hund einfach nur ein T-Shirt angezogen und der sah so niedlich aus. Heute wird dieser Hund von großen Mode-Firmen gebucht und die Besitzer verdienen damit richtg gutes Geld.

    Unser Hund ist leider vor drei Monaten gestorben, aber ich gebe es zu, hätte ich das alles gewusst, hätte ich einfach mal meine Kamera in den Flur gestellt und hätte dann alles einfach aufgenommen. Nichts einstudiert, nur aufgenommen was er sonst auch gemacht hätte. Unser Hund war total lieb, aber auch sehr lustig. Das Video Material hätte ich dann bearbeitet und das beste daraus auf YouTube hochgeladen. Ich hab gelesen das Firmen die Tierfutter vertreiben auf solche Videos gerne Werbung schalten. Ich weiß, die meisten finden das bescheuert, aber so ist halt die Zukunft.

    In Deutschland gibt es einen YouTuber, der einfach vor der Kamera über die neuesten Kinofilme und DVDs berichtet, nichts wildes. Der hat aber Millionen von Klicks. Wenn ich zum Beispiel über ein bestimmtes Thema wissen möchte, dann schaue ich Google nach und lande meistens in Foren oder auf Blogs. Meistens sind diese dann so veraltet, dass das sich gar nicht mehr lohnt da zu schauen. Wie oft lande ich in Foren wo ein Thread dann schon 5-10 Jahre alt ist. Wenn ich jetzt was wissen möchte, dann schaue ich gleich auf YoTube nach. Ich will was bestimmtes über Photoshop wissen? Also auf YouTube und irgendeiner, wie du und ich, berichtet dann darüber. Hat mir schon so oft geholfen.

    So, aber nun genug darüber geschrieben, ich denke viele wissen das, aber gerade Ältere kennen sich damit überhaupt nicht aus und die freuen sich dann, wenn sie darüber was erfahren.