1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube TV

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von tonino85, 1. März 2017.

  1. mathiasHRO

    mathiasHRO Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2007
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Fernseher 1: LG OLED55BX9
    Fernseher 2: Samsung UE43MU6179
    1x AppleTV 4K (2021), 2x MagentaTV One
    Anzeige
    Am PC ist der in der ATV-App genannte Link nicht notwendig. In den Youtube TV Settings auf der Website kann man unter dem Punkt "Area" direkt ein Update der "Home Area" (sofern man "umziehen" möchte) sowie der "Current Playback Area" anstoßen. Nach dem Update der "Current Playback Area" sollte auch die ATV-App wieder normal funktionieren.
     
    NedFlanders gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Achso, ok. Mir wurde der verify Link eingeblendet. Passt dann.
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Wer schon mal schauen will welche NFL Spiele in seiner Region laufen dem empfehle ich folgenden Link
    NFL TV Listings and Teams - Watch NFL | TV Guide
    Für meine Region habe ich am 09.09. 1pm ET/19 Uhr CEST auf Fox
    und das ist mir viel Wert meine Giants nun vielleicht öffters zu sehen :):LOL:(y)

    Es ist zwar yttv nicht als Broadcaster auszuwählen aber mit DirecTV kann ich auch als Provider leben um mir das anzuzeigen
     
    mathiasHRO gefällt das.
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Man kann auch einfach 'antenna' auswaehlen ;)
     
  5. LordUli

    LordUli Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Über Android in Verbindung mit den Location faker kann man jedes Spiel sehen
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    aha, mehr Content wäre hier hilfreich. Und bitte jetzt nicht so Graubereich Streams aufzählen
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du hast den Post nicht verstanden. Es sind keine Graubereich-Streams, sondern da du mittels Location Faker jede beliebige Location in den USA simulieren kannst, kannst du auch deinen Wunsch-Regionalsender sehen.

    Greets
    Zodac
     
    Schnirps und misteranonymus gefällt das.
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über Chrome am PC geht das doch genauso.

    Allerdings ist das der Grund, weshalb ich glaube, daß da früher oder später ein Riegel vorgeschoben wird.
    Die NFL verkauft in den USA für teures Geld das Sunday Ticket und mit diesen Location Faker Apps kann man problemlos ohne Zusatzkosten die Out of Market Spiele sehen.
     
  9. mathiasHRO

    mathiasHRO Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2007
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Fernseher 1: LG OLED55BX9
    Fernseher 2: Samsung UE43MU6179
    1x AppleTV 4K (2021), 2x MagentaTV One
    Naja, es würde ja reichen, wenn man die Locals und die "Black Outs" anhand der gewählten "Home Area" (nicht die "Current Playback Area") zuordnet. Die "Home Area" kann laut Website nur 2mal pro Jahr geändert werden - somit wären regelmäßige "Umzüge" nicht mehr möglich. Und wir Nicht-Amerikaner könnten Youtube TV (auch wenn es offiziell nicht gewünscht wird) weiterhin über die "Current Area" nutzen - wenn auch nur noch mit einem Standort.
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier wird sich nix ändern. Es ist ja letztlich auch so gewollt, dsss du, Jenachdem wo man sich befindet, dementsprechend die Locals bekommst. Die Sport Locals ändern sich ja nie, dazu müsste man ja seine Home Area komplett ändern. Es ändern sich mit dem Location Faker Nur die Networks.
     
    Zodac gefällt das.