1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube stockt Vorteile für Premium-User auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2019.

  1. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Anzeige
    Dafür nicht. YouTube verdient monatlich genug, habe gerade mal realisiert, was YouTube im Monat an einem verdienen kann.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Moment in der Flat ist auch Google Music drin. Also wer sowieso ein Dienst abonnieren möchte hatte halt You Tube Werbefrei.

    Blockada bringt nix auf Fire TV oder Nvidia Shield TV. Nur Adguard mit HTTPS Filterung und wenn man Browser nutzt.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Komischerweise bekomme ich mit Blokada seltens mal Werbung innerhalb der Youtube App sowie bei Joyn kommt auch nur 1 statt 5 Spots. Prime Video/Netflix muss man aber whitlisten sonst geht gar nix in dr App mehr.

    Natürlich muss man wissen was man blocken muss bzw. darf
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werde mal einen kostenlosen Monat testen.
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Eben. Außerdem kann es irgendwann mal passieren, dass YouTube nur noch per App erreichbar sein wird. Den Download von Videos versucht man ja auch stärker zu unterbinden.
     
  7. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber wenn YouTube nur noch per App erreichbar wäre, würde man einige Leute aussperren. Ich glaube nicht, dass grundsätzlich alle Leute auf Handys/Tablets schauen wollen und in meinem Bekanntenkreis hat niemand Lust am Fernseher YouTube zu gucken, weil man da dann lieber direkt „professionelle“ Serien/Filme guckt.

    Die meisten in meinem Umfeld haben YouTube eher „nebenbei“ laufen wenn man eh gerade am surfen ist. Das Surfen wird dann unterbrochen, wenn der Lieblingskanal ein Video hochgeladen hat aber das wars dann auch schon.
     
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist zu unterscheiden zwischen YouTube Music 10 Euro und YouTube Premium 12 Euro .
    YouTube Music ist eine extra app und hat mit der normalen Youtube app nix zu tun.
    Wer YouTube werbefrei haben will der muss YouTube Premium abonnieren ,dann bezahlt man 12 Euro hat dann aber auch YouTube Music mit drin .
    Ich finde das ziemlich Ok .
    Ob man nun 10 Euro für Spotify ausgibt oder ob man 12 Euro für YouTube premium bezahlt wo ist der Unterschied.
    Besonders YouTube hat für mich ein größeren Mehrwert als Spotify . Ich bezahl gerne die 12 Euro für YouTube Premium , es ist ja dann nicht nur Werbefrei man kann dann auch Videos herunterladen und Offline Abspielen.
    Ich schau auch gerne Abends mal ein paar Videos über meinen Smart Tv ob es nun Dokumentation sind oder z.b. den Doppelpass da ist es mir schon wichtig das ich keine Werbung hab.
    Viel kennen den Umfang von Youtbe einfach garnicht und wissen garnicht was man dort alles sehen kann.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Spotify ist sicherer. Bei YT Music wird jeder Klick öffentlich gemacht und man wird überall im Web hingewiesen zu Musikern die ich Mal gehört habe. Böse Datenablage von Google auf deinem Gerät. Kein Wunder das YT Music ganz weit hinten bei den Musicstreaming Plattformen ist. Dazu kommt du darfst die App oder Browsertab nicht im Hintergrund haben sonst geht Song aus. Ich schau auch Abends meine YT Abos auf der Shield amm TV und gefühlt kommt bei jedem 4. Video ein Spot. Für YT zahlen ist in meinen Augen rausgeschmmissenes Geld.

    Was kann ich als Premium Nutzer wirklich sehen? Da bin ich gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2019
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Videos und die Musik läuft bei Premium im Hintergrund weiter.

    Ich glaube, ein Gutteil der Tatsache, dass YT Musik kaum relevant verbreitet ist - jedenfalls in Zusammenhang mit dem YT Abo - ist sicher auch, dass Google hier mal wieder nicht sonderlich prominent bewirbt, dass die Musik im "Video" Abo mit enthalten ist, für gewöhnlich hört man eher "ich zahl nix nur um keine Werbung bei den Videos zu haben" oder ähnliches.

    Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass eine gewisse Menge an Leuten auf einen anderen Streaming Anbieter, an denen jedenfalls nicht das Herz gewachsen ist, verzichten würde, wenn das bekannter wäre. (ja ist klar, wenn sich jemand an Spotify oder sonstwas gewöhnt hat und/oder dort jede Menge Playlists hat, wechselt er/sie sicher eher nicht mehr).

    Dann gibt es noch das "normale alte" Google Musik Abo, welches in der App und im Browser schon immer ziemlich furchtbar ausgesehen hat und YouTube Musik ist als App was stark anderes, da blickt man als "Gelegenheitsnutzer" glaube ich nicht so gut durch und falls man je das "alte" gesehen hat, nimmt man da gleich Abstand, in der Annahme, YT Music sei dasselbe.

    Wenn ich aus Witz mal in Google nach "Youtube Musik" google, führt er mich in den Musik VIDEO Teil von Youtube.

    Erst wenn ich in Google nach "Youtube Music" google, komme ich da hin, wo das "andere" Abo läuft.

    Hat jemand überhaupt den Unterschied in meiner Google Suche gefunden? Eben. Das ist irgendwie optimierungswürdig.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will jetzt nicht das YouTube Abo promoten.