1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: Premium Lite jetzt in Deutschland verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2023.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Ich bleibe bei YT Premium und zwar zum Vollpreis. Mir ist es das wert. Nutze viel YT Musik und natürlich YT selbst. Da verzichte ich lieber auf andre Dienste.
     
    Dirkules und 4players gefällt das.
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Smarttube und Vanced regeln.
    Werbung ? Was ist das ?!
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.805
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag gehen wo man es über Sideloading auf einem Android (TV)-System installieren kann.

    Vanced ist wohl schon gegangen und wird nicht mehr weiterentwickelt.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Anmerkung an jene, die mithin auch mal gerne "ihre" bevorzugten YouTube Content Provider ansehen:
    diese bekommen Entlohnung durch Werbung oder der Premium-Variante oder
    ggf. falls sie durch Patrions unterstützt werden. Einige retten sich mit Product-Placement, was sicher auch viele
    als recht störend empfinden.

    Wer also "seinen" Content-Provider unterstützen möchte, erreicht dies jedenfalls nicht durch Werbe-Blocker.

    Wenn also der eine oder andere Provider irgendwann aufgibt, mag es nicht zuletzt auch daran liegen.

    Die Entlohnung durch YouTube ist per se schon gering, so man nicht unfassbar viele Follower und Hits hat.

    Bitte nicht verwechseln mit "ja die Taylor Swift kriegt eh schon genug Geld", es geht um die im Verhältnis kleineren Anbieter von Videos, und da hat sich in den letzten Jahren wirklich viel getan was Qualität angeht, es gibt auf YouTube nicht mehr nur Katzenvideos oder Schminktipps mit platzierten Produkten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.887
    Zustimmungen:
    9.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich gibts Vanced noch und das wird weiterentwickelt- Verwende es selber auf Android und AndroidTV
    ReVanced
     
  6. sno0oper

    sno0oper Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    T90, TBS-6922 PCIe
    Naja, aktuell plant der weltgrößte Online-Werbevermarkter Google - genauer gesagt dessen Chrome Entwickler - eine art DRM Kopierschutz für Webseitenquelltext zu implementieren der es Browser-Erweiterungen unmöglich machen wird auch nur einen einziges Bit an der Webseite zu verändern. Das wäre quasi das aus für alle möglichen AddOns die das surfen derzeit noch erträglich/sicher machen.

    Google’s nightmare “Web Integrity API” wants a DRM gatekeeper for the web

    Unpacking Google’s new “dangerous” Web-Environment-Integrity specification

    Deutschsprachige Quelle: (Leider nur AUDIO, ab Minute 12:16)
    Interview-Autorisierung, Googles Web Integrity API und Tiere im Netz (Sendung)

    Daher auch nochmal mein Appell an alle Nutzer: Nutzt mehr freie Browser! Der Marktanteil von Chrome und Browsern die mit dessen Engine laufen ist inzwischen schon Vergleichbar mit dem des Internet Explorers! Die älteren erinnern sich wozu das geführt hat!
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eins vorweg: bin ich ein Google Fanboy? Nein.

    Eins vorweg: bin ich ein Microsoft Fanboy? Nein.

    Eins vorweg: bin ich für ein Quasi-Browser-Monopol wie etwa durch Chrome? Nein.

    Aber einfach so "freie" Browser zu bevorzugen kann auch problematisch sein für jemand, der einfach das Web "nur benutzen" will und ggf. nicht versteht, warum plötzlich etwas nicht klappt.

    Nicht jeder Browser wird jede gängige Webseite einwandfrei darstellen, da mag mancher sich wundern, warum etwa der Login zu was auch immer nicht klappt oder sonst etwas nicht korrekt dargestellt wird. Glaubt nicht mir, probiert es aus, je unbekannter der Browser, umso problematischer die dauerhafte Nutzung, und bitte nicht nur mit einer einzigen Webseite testen.

    Warum sind die Chromes dieser Welt kostenfrei? Klar, weil sich Google und Konsorten die Bezahlung anderweitig holt - richtig, etwa durch Werbung. Ein kleiner "freier" Browser kann nicht die massive Entwicklung hinter den "großen" einfach so darstellen, auch nicht als "alle programmieren daran rum public domain". *)

    Nein, Browser sind schon lange keine kleinen, einfachen Darstellungsmaschinen mehr.
    Als Programmierer weiß man, selbst Firefox kann einem den letzten Nerv töten durch falsch verstandenes ums-Verrecken-Festhalten an Standards, an die sich niemand erinnert.
    Nein, ganz so einfach ist das "nutze irgendwas an Browsern" nicht.

    Andere Option: Zahlen genügend Leute auch kleinste Preise für solche "freien" Browser, so sie Geld kosten würden und die Entwicklung sinnvoll gesichert würde? Nun, gerade dieser Thread beweist wieder "ich zahl nix", also nein.


    Wenn ich Google wär, würde ich den Einzeiler in die Youtube Seiten einbauen: bist du einer der gängigen Browser? Lass die Seite laufen, wenn nicht, starte nicht. Fertig ist es mit den "freien" Browsern, das würde nur dann tatsächlich nicht klappen, wenn die Mehrheit beliebige Browser nutzen würde und auch wenn ein Appell dahingehend nutzvoll erscheint, wird das nicht passieren. Selbst in Mosaic Zeiten gab es alternative Browser, dennoch nutzten die meisten das, was die meisten nutzten, klingt blöd, ist aber so, damals war es eher Mosaic, später dann Netscape (vor den IE Tagen).

    Ja, Internet Explorer war eine schlechte, langsame Software, die zwar letztendlich Netscape vernichtet hat, weil man sie quasi ins Betriebssystem geschummelt hatte, Netscape hätte sich über lange Sicht vielleicht sogar auch selbst beseitigt, zuletzt war die Software jedenfalls so vollgemüllt mit allem Möglichen, dass er kaum noch auf Standard PCs lief, sie hatten dann nicht mehr die Zeit, irgendwie zurückzurudern.


    Das sollte wieder einmal komplett OHNE Wertung sein und nochmal: NEIN, ich wollte damit nichts bevorzugen, nur relativieren.


    *) Ich habe größten Respekt vor Leuten, die public domain rausbringen - bis zurück zu den tollen Programmen aus Amiga-Zeiten, bitte nicht falsch verstehen, aber oft haben halt beliebige Projekte eine absehbare Halbwertzeit und nein, das muss nicht für alles gelten.
     
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Komisch, auf meinem PC lief NETSCAPE problemlos und ich hatte nie Highend-PCs!
     
  9. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hat jemand die Möglichkeit diesen Tarif zu wählen? Bei mir gibt es die Möglichkeit nicht.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es hart auf hart kommt, werden alle von Chrome abwandern. Eine Marktführerschaft ist nicht bis in alle Ewigkeit in Stein gemeißelt.

    Google kann dem entgegen treten, indem man z.B. für ein bescheideneres Werbeaufkommen sorgt. Nicht nach 2 Musikclips gleich wieder eine Werbepause von 3 Werbespots, womöglich noch einer davon, der mehrere Minuten dauert (wer schaut sich den so etwas an, insbesondere so spontan?). Etwas bescheidener und gezielter eingesetzt, erreicht die Werbebotschaft wesentlich mehr als jetzt.