1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube läuft immer häufiger über TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2018.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Habe ich am PC keine Werbung, dank Adblocker.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich auch nicht! nur am Handy ist es nervig mit der Werbung bei YouTube.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst doch per Handy oder Tablet navigieren und dann das Video über den TV schauen, vorausgesetzt, der hat YouTube an Board, also beide Geräte gekoppelt nutzten!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man muss das nur mal mit Netflix vergleichen, gemessen daran ist der Preis geradezu eine Unverschämtheit. Und was Musikstreaming angeht, da kostet ein Echo, welches man mit seinem Verstärker verbindet, gerade mal 3,99 pro Monat (ok, +prime Gebühr, wenn man die nicht eh schon hat). Daher wüsste ich wirklich nicht was Youtube mir für 11,99 bieten will. Laufen da exklusive Serien oder Filme?

    Irgendwie drängt sich mir immer mehr der Eindruck auf, dass solche Abos nur von Kindern abgeschlossen werden, die selber kein Geld verdienen, und den Wert des Geldes ihrer Eltern nicht kennen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich im Fernsehsessel sitze, will ich Tablet und Smartphone auch mal weglegen. Ich habe dann eine Universalfernbedienung, und ein Echo. Damit kann ich praktisch mein komplettes Heimkino, per Sprache steuern. Ich kann sagen "Alexa, schalte Amazon ein", dann werden Fernseher, AVR und Fire TV aktiviert, und alle Eingänge automatisch gesetzt. Dann kann ich direkt sagen was ich sehen will. Ich lehne mich zurück und geniesse das Programm.
    Naja, meine Abneigung gegen Smartphone oder Tablet im Fernsehsessel hat natürlich einen Grund. Der Fernseher steht weit genug weg, dass ich ihn ohne Lesebrille scharf sehen kann, für Tablet oder Smartphone muss ich eine Lesebrille aufsetzen. Steuerung per Sprache ist also sehr bequem, vor allem für Leute die sonst eine Lesebrille brauchen. ;)
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keiner wird 11,99 Euro bezahlen nur um Youtube Werbefrei zu schauen ,das ist mehr ein Bonus .Es geht hauptsächlich um Youtube Music das kostet 9,99 Euro und dementsprechend genauso teuer wie Spotify und die sind Marktführer, wer dann noch möchte kann für 2 Euro mehr auch Youtube Werbefrei schauen .
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging ja um den, der die TV App-Bedienung ätzend findet und keine Sprachsteuerung nutzen kann.

    Kannst du mit der Sprachsteuerung auch problemlos deine Favoriten bei YouTube verwalten?
    Dann sollte das mit meinem Primestick doch auch gehen, oder?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannst Du da keine USB (BT) Tastatur anschließen?
    :LOL:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ja das Ärgerliche, da Amazon und Google sich ein wenig streiten, (suche bei Amazon mal nach einem Google Home oder Chromecast) wurde die Youtube App für das Fire TV irgendwann entfernt. Deswegen kann Alexa auch nicht bei Google suchen. Da merkt man schon, dass die beiden doch in einigen Bereichen Konkurrenten sind, und keine Freunde.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann machen wenigstens 2 Firmen mit annähernd marktbeherrschende Stellungen kein illegale Absprachen :ROFLMAO: