1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube-Kritik zeigt Schwächen der Politik im Umgang mit dem Web

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Und wie sieht es mit Lebenserfahrung aus?
     
    Wolfman563 und FilmFan gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mal kurz überlegen, TUBE ONE Network, ein Video-Kanal der Ströer-Gruppe, einem Vermarkter von Online-Werbung mit 12.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von gut 1,5 Milliarden Euro, ein "Rezo", der zuvor nicht politisch in Erscheinung getreten ist... :whistle:
     
    Ulti gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, ein 60-jähriger hat eine größere als ein 20-jähriger, richtig. Aber darf sich daher der 20-jährige zu nichts äußern oder keine Meinung haben?
    Lebenserfahrung bedeutet ja nicht, dass alle die, die älter sind, mehr Kenntnisse haben (oder halt "Ahnung") als jüngere. Auch jüngere können mehr Wissen als ältere. Lebenserfahrung ist nicht gleich Wissen/Kenntnisse.

    Wenn ich Menschen zutraue, mit 18 volljährig zu sein und sogar mit 18 (stellenweise 16) wählen zu dürfen, dann muss ich ihnen ebenso zutrauen, ein dementsprechendes Wissen darüber zu haben. Oder natürlich auch nicht, aber das Betrifft alle Wählergruppen.

    Trotzdem darf er eine Meinung haben und vielleicht hatte er auch schon länger sich damit beschäftigt. Weißt du es? Auch darf er seine Meinung öffentlich machen.
     
    Coolman gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum bin ich auch gegen die Wahlberechtigung für Kinder. Und in machen Ländern ist man erst mit 21 Jahren volljährig.

    Wissen alleine reicht auch nicht, man muß auch entsprechend handeln. Und wer Schule schwänzt, dem spreche ich da schon mal grundsätzlich etwas ab.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut mir leid, aber mit 16 bzw 18 bist du kein Kind mehr.

    Das mag ja so sein, aber macht das ein Unterschied? Mit 18 kann ich mehr über manche Dinge wissen als mit 21. Oder mit 50. Das Alter spielt da nur sekundär eine Rolle.

    Nein, du sprichst ihm das grundsätzlich ab, egal ob er Wissen hat oder nicht, weil er "Schule schwänzt". Das ist doch bei einigen das Haupthema.
    Ich bin kein genereller Befürworter des Schulschwänzens, aus "strategischer" Sicht aber sehr gut gemacht. Weil für eine Demo brauch ich Aufmerksamkeit. Haben sie. Sogar von dir.

    Und: Ich kann mit 18 viel wissen, handeln und politisch aktiv sein. Und mit 60 überhaupt nichts darüber wissen, nicht handeln und war noch nie politisch aktiv. Alter ist da sehr relativ.
    (Natürlich geht das auch andersherum).
     
    Coolman und a.k.a.moznov gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Um so mehr ich die Diskussion hier lese muss ich an ein Lied von Udo Jürgens denken. Liebe Jugendliche überlässt die Politik doch lieber den älteren. :D

     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Also haben nur die Grünen das Recht, mit Wissenschaft zu argumentieren? Ist jeder, der sich auf wissenschaftliche Forschung stützt, jetzt ein Grüner? Also ist die Verwendung von Wissen und den deutschen Grundrechten eine linksgrüne Sache?

    Führt eigentlich Dummheit dazu, dass man Fakten leugnet und eine Partei wählt, die einen als Hartz-4-Empfänger zu Zwangsarbeit verpflichten will?
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    "Hat das Kind mit 18 Jahren noch kein eigenes Einkommen, kann die Familienversicherung bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres fortgeführt werden. Befindet sich das Kind danach noch in der Ausbildung oder absolviert ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, verlängert sich die Beitragsfreiheit bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres." (Gesetzliche Krankenversicherung für Kinder - wann kostenlos?)

    Irgendwo mußt Du die Grenze ziehen, wenn Du keinen Eignungstest machen möchtest.

    Zumindest sollte jemand, der wählen darf, auch vollumfänglich rechtlich verantwortlich sein und entsprechend belangt werden können.

    Das mache ich nicht. Er verhält sich halt nur nicht so, wie es für verantwortungsvolles Handeln erforderlich wäre.

    Ja, die Antifa-Randalierer erzeugen mit ihren Zerstörungsaktionen auch immer wieder Aufmerksamkeit.

    Es gibt da so einen Spruch ...

    Mit 18 hat man halt noch Träume und mußte bisher nicht selbst Verantwortung tragen. Da geht es mehr um Party und Drogen, und von solchen Leuten möchte ich nicht regiert werden. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber gerade die Grünen sind mehrheitlich so eingestellt.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, aber Populismus und Bevormundung ist eine linksgrüne Sache.

    Die Grünen sind übrigens eine der Parteien, die das Grundgesetz gerne massiv ändern möchten.

    Nein, Dummheit führt dazu, daß man immer wieder dieselben Versager wählt.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht schlecht, nur....in der Familienversicherung bis du natürlich auch mit 23 noch das "Kind". ;)
    Für deine Eltern bist du mit 60 "das Kind". Also komm....

    Stimmt. Wir haben die Grenze bei 18. Obwohl...ein Eignungstest wäre manchmal gar nicht verkehrt....(es gibt viele Menschen, die überhaupt keinen Plan haben, was, wie und warum sie z. B. wählen sollen).

    Wird er ja hier auch.
    Das es das Jugendstrafrecht noch bis 21 gibt verstehe ich auch nicht. Aber der 18-jährige kann vollumfänglich für sein Tun belangt werden.

    Das liest sich aber anders. Nicht nur du, aber viele stürzen sich auf das "schwänzen". Okay, sicher nicht "die feine englische Art", aber ich erreiche ja halt was mit. Was nutzt es wenn ich "verantwortungsvoll" Handel aber keiner nimmt Notiz davon? Demonstrieren heißt ja auch, ich möchte anderen was mitteilen.
    Schau aber in die späten 60er, wie es da zu ging, da ist das ja noch harmlos.

    Richtig. Aber du gibst mir hoffentlich Recht, dass es zwischen der Antifa und den Freitags-Demos große Unterschiede gibt. Der Antifa geht es nicht darum, auf irgendein Problem aufmerksam zumachen. Die möchten sich nur gern selbst beweihräuchern in ihrem Tun.

    Ich denke nicht, dass irgendwann mal jemand mit 18 Bundeskanzler wird. Und es geht auch nicht nur um Party und Drogen. Aber sie dürfen doch eine Meinung haben, diese Vorbringen usw. Und vielleicht haben sie sich mehr damit beschäftigt (inhaltlich), als wir beide überhaupt wissen und haben sich bei "den Großen" nicht wiedergefunden. Sondern eher bei Grünen, vielleicht auch Linken.
    Das diese Parteien vielleicht nicht deinem "Geschmack" wiederspiegeln - okay. Meinen auch nicht in einigen Dingen. In einigen muss ich aber durchaus sagen - finde ich nicht verkehrt. Ob ich davon was wählen würde, müsste ich sehen.

    Und: Party und Drogen kannste auch mit über 40 o. 50 machen. Mit dem Koks im Bundestag - davon haste bestimmt gehört, oder? ;)
     
    Coolman und Winterkönig gefällt das.