1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Youtube ist nun einmal die Standard Plattform, machste nix dran.
    Clipfish, ROFL, hab ich zumindest noch nie benutzt.

    Warum die Künstler leer ausgehen? Weil Youtube weder noch ihre Videos deutschen Nutzern zeigt, noch sich die GEMA mit Youtube bisher einigen konnte.
    Resultat, keine GAR KEINE GEMA Einnahmen und gar keine Werbung mittels ihrer Videos.
     
  2. TachoKilo

    TachoKilo Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2012
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Ja, keine GEMA Einnahmen. Aber die Künstler werden ja trotzdem vergütet, nur nicht von der deutschen Verwertungsgesellschaft. Mein Vpn-Tunnel endet in Österreich. Dann zahlen die den Künstlern eben die Vergütung für die Youtube-Abrufe.
     
  3. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Wie kommt es eigentlich, dass manche Bands bei Facebook bspw. ihre Musikvideos über YouTube teilen, die aber von Privatpersonen hochgeladen wurden? Das ist doch eigentlich ein gutes Indiz dafür, dass die Chemie zwischen GEMA und Urheber bzw. Künstler nicht wirklich stimmt.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Wie kommt es eigentlich, dass die absolute Mehrheit der Mitglieder der GEMA (Komponisten und Textdichter) das Vorgehen der GEMA für absolut richtig hält und dies auf den Mitgliederversammlungen immer wieder bestätigt?

    Wie kommt es eigentlich, dass nur noch youtube die Tarife der GEMA für überhöht hält (siehe Artikel)?
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Ein Lied für die Gema. :D

     
  6. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema


    Das sind dann wahrscheinlich die, die ihre Musik eh nur aus der Retorte zaubern und eh schon genug mit ihrem Kommerz-Dr.ck verdienen.
    Mir sind die Künstler wichtig, die sich wirklich Mühe geben und es auch verdient haben, dass sie unterstützt werden.
    Also solche Leute, wie ein Herr Alex Christensen erhalten von mir keine Unterstützung (mehr). Dabei habe ich alle Alben von U96 aus der guten alten Zeit bei mir im Schrank stehen.
    Sollen die doch alle ihre Alben über Pledge-Music bspw. veröffentlichen. Dann werden sie sehen, wer ihre echten Fans sind.

    Demnächst geht eine Kampagne einer meiner Lieblingsbands zuende, wo es um eine Live-DVD Veröffentlichung geht. Das schlug bei den Fans ein wie eine Bombe. Die Künstler müssen sich eben auch um ihre Fans kümmern und nicht nur abzocken.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Da machst du dir es ja sehr einfach.
    Es soll also eine Qualitätspolizei geben - oder wer entscheidet darüber, welcher Künstler sich "Mühe" gegeben hat. Was ist "Mühe" denn überhaupt für ein Kriterium. Es gibt Menschen, die schaffen auch mit viel Mühe nichts, was auch nur annähernd interessant ist, während andere auch einmal ohne viel Aufwand große Kunst vollbringen.

    Deine Argumentation läuft darauf hinaus, dass Künstler dann eben nur noch nach dem Massengeschmack schielen und das schaffen, von dem klar ist, dass es ein Verkaufsschlager wird. Eine Weiterentwicklung von Kunst und Kultur wird so noch schwieriger.
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Abmahn Anwälte & GEMA passen gut zusammen !
     
  9. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Deswegen erwähnte ich ja das Projekt PledgeMusic. Dort geben Musikkünstler bekannt, dass zum Beispiel ein Album geplant ist. Dann wird von den Künstlern ermittelt, welches Kontingent erforderlich ist, um das ganze kostendeckend, inkl. eigener Entlohnung, umzusetzen. Danach kommen die Fans ins Spiel, die bereits vorab einen Teil der Produktionskosten tragen. Zur Kostprobe werden immer wieder Downloads von Instrumental-Demosongs oder ungemasterte Stücke bereitgestellt. Es gibt auch ein spezielles Merchandising-Angebot, wo man limitierte Sachen erwerben kann.

    Die Band De/Vision hat sowas z.B. dieses Jahr durchgezogen. Dadurch ist sogar ein Überschuss von 50% entstanden, der für gute Zwecke gespendet wird. Und genau diese Künstler verdienen Unterstützung und nicht solche wie Christensen oder Bohlen usw.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: YouTube-Konkurrenz bekommt Rabatte von der Gema

    Meine Fragen hast du leider nicht beantwortet. Dieses Modell löst ja auch keines der existierenden Probleme.
    Wer trifft denn nun die Entscheidung, welcher Künstler Unterstützung verdient und welcher nicht? (Allein die Formulierung mit der Unterstützung erscheint mir etwas ********ig; es klingt nach ein paar Almosen. Wer aber künstlerische Werke nutzt, hat dafür schlicht und einfach zu zahlen. Oder lässt du dir für deine Arbeit auch nur ein paar Spenden geben?)