1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2015.

  1. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Was für ein Schauer? Regnets's bei dir durch?
     
  2. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Schon toll wie sie seit Jahren Griechenland rettet!

    Was macht sie sonst noch ?
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Die Welt vom 03.07.2015

    Kommt sie nun, kommt sie nicht, wann kommt sie, oder ist sie schon da?

    Ganz locker und entspannt durch den Schlüpfer atmen, gaaaanz locker und entspannt. ;)
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Wir gehen alle mit der Zeit, aber noch sind wir da.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Menschlich ist Merkel aber noch besser, als der SPD-Gabriel.
    Auch als Kanzlerin ist Frau Pilzkopf besser.
    Ist so leider....:rolleyes:
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Sie widmet ihre Kraft dem Wohle des deutschen Volkes, mehrt seinen Nutzen, wendet Schaden von ihm ab, wahrt und verteidigt das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes, erfüllt ihrer Pflichten gewissenhaft und übt Gerechtigkeit gegen jedermann. :)
    Wenn das kein Fulltimejob ist.
    Dass da die eine oder ander Kleinigkeit mal zu kurz kommt ist ja unausweichlich.
    Wie z.B das mit dem Wohl und dem Nutzen des deutschen Volkes (Geld für Griechenland verschleudern, Ukraine-Konflikt),
    dem Schaden abwenden (NSA-Affäre),
    oder das Grundgesetzt verteidigen (BKA-Gesetz, VDS, Zensur von ARD-Reportagen).

    Nein, nein; keine Kritik an Angie. :love:
    Sie bemüht sich den Anforderungen gerecht zu werden. :)

    Gott sei Dank hat sie den treuen Siggi an ihrer Seite, der ihr immer bei der Umsetzung der CDU-Politik hilft.
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Geht Angela Merkel mit der Zeit?



    Ich hoffe es, ich hoffe es. Es wäre schon längstens an der Zeit
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Aha, der altbekannte Spruch:
    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. ;)
     
  9. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Letztendlich kann man durchaus sagen: Sie war stets bemüht! :rolleyes:
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Youtube-Interview: Geht Angela Merkel mit der Zeit?

    Ohne einen ganzen Vortrag daraus zu machen: Das stimmt so nicht, was du sagst. Griechenland und einige anderen Südländer hatten einfach einen anderen Wirtschaftsstil als die nördlicheren Staat wie auch Deutschland.

    In Griechenland gab es immer eine hohe Inflation, weil die Einkommen stark stiegen, die Lohnstückkosten sehr hoch sind und viel ausgegeben wurde. Das wurde dann dadurch finanziert, dass im Gegenzug regelmäßig viel Geld in Umlauf gebracht wurde. Deshalb waren die Zinsen auf Staatsanleihen in Griechenland auch vor der Euro-Krise immer recht hoch. Währenddessen hat Deutschland ein anderes wirtschaftliches Denken. Denn hier wird mehr auf Preisstabilität und dementsprechend auf niedrige Inflation geachtet. Es wird weniger Geld gedruckt ("harte D-Mark") und Gehälter müssen deshalb auch nicht so stark steigen. Das ist auch der Grund, warum Deutschland immer relativ wenig Zinsen auf die Staatsanleihen zahlen muss. So weit, können beide Staaten mit den Systemen relativ gut leben.

    Bei der Einführung des Euros haben die Deutschen aber darauf gepocht, dass ihre Preisstabilität in der Eurozone herrschen soll. Da Deutschland schlechte Erfahrungen mit hoher Inflation hatte (Hyperinflation 1923), ist das auch in der Bevölkerung stark verankert. Jetzt kamen für die Südstaaten vorerst aber gute Zeiten. Denn alle internationalen Kreditgeber haben automatisch die Zinsen auf Staatsanleihen aus Griechenland an die aus Deutschland angepasst. Die Griechen mussten also wesentlich weniger Zinsen bezahlen. Leider haben sie ihre Wirtschaftspolitik dabei nicht auch an Deutschland angepasst. So gaben sie weiterhin viel Geld aus und erhöhten auch immer noch die Gehälter überdurchschnittlich, ohne aber die Lohnstückkosten zu senken. Deshalb hat der Euro in der griechischen Bevölkerung auch noch so einen guten Ruf. Nicht ohne Grund hat vor paar Jahren der damalige Bürgermeister von Athen geprahlt, dass die Stadt die höchste Porsche Cayenne-Dichte hätte. Die Menschen verdienten gut und lebten gut. Das ging aber leider nur eine begrenzte Zeit gut, wie wir ja jetzt auch wissen. Denn nun sind sie völlig überschuldet. Dummerweise können sie jetzt nicht mehr bei Bedarf ein bisschen Geld drucken, wie sie es bisher immer gelöst hatten.

    Deshalb gibt es nur zwei Wege für Griechenland im Euro zu bleiben: Sie reformieren sich wie Portugal, Spanien, etc. es getan haben und wirtschaften so wie es auch Deutschland macht, oder aber sie machen weiter wie bisher und steigen aus dem Euro aus. Dann können sie auch wieder Geld drucken, wie sie wollen. Wenn sie aber im Euro bleiben, nichts reformieren und die Schulden erlassen bekommen, wiederholt sich die Schuldenkrise alle paar Jahre wieder.

    Das mit dem Wirtschaftswunder hat übrigens ganz andere Gründe. Denn durch den Korea-Krieg, die zerstörten Städte und den relativ vielen arbeitslosen Ingenieuren, die vorher in Militärbetrieben gearbeitet haben, konnten die deutschen Firmen auf kostengünstige Fachkräfte zugreifen, die auch für den Korea-Krieg produzieren konnten. Dass auch noch viele der Fachkräfte aus der damaligen DDR flohen, hat die Sache noch verstärkt. Die Schuldenerlasse und der Marshall-Plan haben das sicherlich befördert, aber Deutschland war damals unter relativ guten Voraussetzungen gestartet.

    Griechenland hat aber solche Voraussetzungen gar nicht. Wenn die Schulden erlassen würden, macht es die Sache nicht besser. Die griechische Regierung würde einfach weitermachen wie bisher. Und Vorschläge, wie Investitionen, die zusätzlich zu den Reformen bitter nötig sind, in Solarenergie, Ausbau der Häfen und Tourismus, der auch noch relativ unterentwickelt ist, wurden ja vor allem von Deutschland gemacht, die Griechen selbst haben sich damit kaum beschäftigen wollen. Geschweige denn sich den Steuerflüchtlingen in der Schweiz anzunehmen. Wie kann ein vernünftig denkender Mensch einer solchen Regierung noch weiteres Geld in die Hand drücken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2015