1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Staatliche Abgaben kommen allen zugute, Private dagegen nur den Wenigsten.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Seltsamer Versuch, meine Position schwächen zu wollen.

    Wie wäre es, wenn du auf der sachlichen Ebene bleibst, statt mich persönlich anzugreifen? Denn das hast du überhaupt nicht nötig.

    Ja, und?

    Deshalb ist es eine pauschale Vergütung, die praktisch den Durchschnitt bildet. Pauschalen sind niemals gerecht, da sie einige benachteiligen und andere wiederum bevorteilen.

    Allerdings ist der Gesamtnutzen einer pauschalen Regelung für alle so hoch, dass diese partielle Ungerechtigkeit ausgeglichen wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das machen sie aber eher aus eigennutz, der Urheber hat durch solche Aktionen eher Nachteile weil seine Titel nicht mehr gesehen oder gehört werden können.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Na da muss man allerdings erstmal einen Arbeitgeber in Deutschland finden der sich darauf einlässt.
    Ok, ich bin zwar kein Jurist, allerdings gibt es da sicherlich noch einige Fallstricke im dt. Vertrags- und Arbeitsrecht.
    Ich würde sogar davon ausgehen dass dann zwei separate Verträge nötig sind, ein Arbeitsvertrag und ein Vergütungsvertrag, weil praktisch alle Klauseln in einem Arbeitsvertrag mit der Beendigung desselben aufgehoben werden, insbesondere jene die sich auf die Entlohnung beziehen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten dass mir diese Option "Umsatzbeteiligung" noch kein Arbeitgeber von sich aus angeboten hat – mit der Ausnahme von Aktienanteilen am Unternehmen mal abgesehen.
    (Aktienanteile sind keine direkten Umsatzbeteiligungen – der Aktienkurs ist nämlich nicht direkt vom Unternehmensumsatz bzw. -gewinn abhängig.)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich dachte, du störst dich nur an der Pauschalvergütung.

    Jetzt stellst du das gesamte Urheberrecht in Frage, oder was?
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Dafür gibts die entsprechende Abgabe auf Medien. Das hat aber mit Youtube nun gar nichts zu tun.

    Oder hälts du die Urheberrechtsabgabe für rechtsunwirksam und würdest eine Einzelabgabe fordern?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    In bestimmten Branchen ist das sogar sehr üblich. Im Investment-Bereich oder in der Versicherungsbranche gibt es Provisionen auf erfolgreiche Abschlüsse, die mitunter über einen langen Zeitraum ausgeschüttet werden.

    Auch den Punkt mit den Aktienpaketen hast du ja schon angeschnitten. Gerade bei Unternehmensgründungen ist das recht beliebt, dass man den Mitarbeitern ein geringes Gehalt zahlt, aber dafür dann Stock Options gibt.

    Also ähnliche Modelle gibt es durchaus.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Lies den Zusammenhang, in dem mein Beitrag steht, dann erübrigt sich deine Frage.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Sachliche Ebene? Du denkst echt du argumentierst selber auf einer sachlichen Ebene?
    Also mir kommt das jedenfalls nicht so vor.
    Eine sachliche Argumentation schliesst die Abwägung von Argumenten die für und gegen einen bestimmten Standpunkt sprechen ein.

    Ich greife ich nicht persönlich an sondern debattiere mit dir deine Meinung zu diesem Thema in Bezug zu meiner Meinung.
    Was ich "zwischen den Zeilen lese" gehört mich eben dazu.

    Und weshalb hast du es bitte nötig deine Meinung als die unumstößlich einzig richtige zu präsentieren?

    Ach! Dir kommt das nicht seltsam vor? Mir jedenfalls schon. V.a. weil mir kein anderes Land bekannt ist in dem das noch der Fall ist.

    Unternehmen ist es gestattet sich die Vergütungsabgaben wieder zurück zu holen wenn diese nachweisen können dass diese nur für eigene Daten genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Warum, es ist weiterhin EINE Person die die Musik nutzt!
    Die 7 Kopien Regel setzt voraus das die Medien weitergegeben werden und somit ein Original weniger gekauft wird!

    Wenn ich MEINE CD auf MEIN Smartphone kopiere sehe ich da keine Grund warum ich nochmal zahlen sollte, das habe ich schließlich schon mit dem CD Kauf getan.:winken: