1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Moralisch eine sehr große.

    Was ich schwachsinnig finde - abgesehen davon würde das höchstens mein Arbeitgeber bekommen.

    Da sind die Unternehmen und anderen Staaten ja selbst schuld, siehe z. B. den Transrapid, der mit Milliarden Euro vom Staat subventioniert in minimaler Stückzahl nach China exportiert wurde. Und wenn die Chinesen diesen jetzt besser nachbauen, warum nicht? Hierzulande bekommt Siemens ja eh nichts auf die Reihe (siehe Pannen und Verzögerungen bei den ICE).
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich habe auf die schnelle weder eine kleinere, noch eine aktuellere gefunden.

    Warum du immer das Extrem suchst ist mir schleiherhaft, da solltest du doch vergleichbare Staaten berücksichtigen, UK, Frankreich, Belgien, Spanien usw.

    Aber klar, paßt halt nicht zur YT ist pöse, kans kans pöse Argumentation
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Also Abschaffung des Urheberrechts und Rückfall ins Mittelalter. Nur, wer produziert dann noch Filme für den Filmfan, wenn man damit nix verdienen kann?
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Fakt ist ebenso das YT auch kein Problem damit hätte den Tarif aus dem Ausland zu zahlen.

    Dann hättest du doch nichts zu schreiben. ;)
    Abgesehen davon ist es natürlich einfacher ohne einen Proxy bemühen zu müssen.
    Außerdem finde ich es nicht gut das die deutschen Künstler gar nichts erhalten, weil die GEMA keinen Mengenrabatt gewähren darf.
    Offensichtlich wäre das den Künstlern, ebenso wie den Urhebern deutlich lieber, dazu gibt es unzählige Stellungnahmen im Internet!
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Moemantan läßt sie die aber verhungern, wäre da nciht das Ausland von dem die Künstler entlohnt werden.

    Wenn ich Hunger habe, bin ich auch mit Pommes und Curry Wurst zufrieden und verlange nicht das ich ein Steak zu essen kriege!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nennt man dann "Neid".
    Wie, jetzt? Möchtest du nicht für deine Arbeit bezahlt werden?
    Darauf hatte ich dir bereits geantwortet. Wenn du deine Rechte an deinen Arbeitgeber abtrittst, dann ist das so.

    Du liebst es, völlig schwachsinnige Extrembeispiele heranzuziehen, um deine Position zu stärken, was?

    Was ist denn mit all den anderen Herstellern, die z.T. komplexe Geräte entwickeln und dort viel Geld investieren. Sind die auch alle selbst schuld, wenn ihre Entwicklungen geklaut und nachgebaut werden?

    Schau dich doch mal beim Plagiarius um: Plagiarius | Innovation contra Imitation

    Sind die alle selbst schuld?
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ein Grund dafür, dass die GEMA die Tarife des Auslands nicht übernimmt, ist dass die Einnahmen daraus lächerlich sind.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich verlange GAR NICHTS.
    Ich erwarte das die GEMA bereit ist, die zukünftig von der europäischen Lösung festgelegte Vergütung zu akzeptieren.

    Auch die GEMA muß einsehen das dies kein Hochlohnland mehr ist und sich anpassen, so wie ich das auch, wie jeder andere machen mußte!

    Einer von euch beiden hat doch gesagt das die GEMA keine niedrigere Vergütung verlangen darf, schon vergessen?
    Soll ich die CDs die ich gekauft habe fotografieren, oder was erwartest du?
    Das ALLE über Proxy auf YT gehen habe ich nie gesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Noch nicht einmal das ist Fakt. In den Prozessen vor dem Landgericht hat YT behauptet, sie müssten gar nix zahlen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das würde ich wenn von der schlechten Lohnentwicklung nicht ganz Deutschland betroffen wäre, schon die Statistik vergessen?

    Die handelt von Deutschland und nicht von der Bayer AG.

    Wenn die Medikamente von der GEMA vertreten würden gäbe es diese Preisentwicklung nicht, die Medikamente würden dann in Deutschland einfach nicht verkauft werden und billigere Nachahmerprodukte wie ASS 500 gäbe es dann auch nicht, weil das Urheberrecht gefühlt dann auch niemals enden würde ;)