1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Für mich steht dort die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit!

    Eine Hetzkampagne sieht anders aus, da würde man lesen können.

    "Leider dürfen wir deutschen Zuschauern die Videos nicht zeigen, weil die GEMA sich weigert sie deutschen Zuschauern zu zeigen."
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Da hast du sicherlich recht.
    Mir ging es nur um die Aussage das die Künstler durch diese Problematik keine EInnahmenverluste haben - und das kann ich nicht so ganz glauben.
    Das die dadurch nicht arm werden ist auch klar
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    q.e.d.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nein, ich würde eine europäisch einheitliche Vergütung als gerecht empfinden, diese würde natürlich auch den anderen Plattformen aus Deutschland zustehen.

    Das liegt vermutlich daran das die die Zahlungen von YT an ausländische Verwertungsgesellschaften so efolgreich ignorierst. ;)
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das ist schön für dich wenn du es so machst.
    Aber dein Verhalten kannst du nicht auf die Allgemeinheit projezieren.


    Und durchs erklären wie du es handhabst kannst du deine Aussage das den Künstlern nichts verloren auch nicht untermauern
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Genau DAS räume ich ihnen EBEN nicht ein, du verlangst SONDERRECHTE, nämlich das in Deutschland mehr bezahlt wird als international üblich ist!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das liegt vielleicht daran, dass ich in Deutschland lebe und wie hier über ein Angebot auf dem deutschen Markt sprechen.

    Du ignorierst ja genauso beharrlich, dass im Ausland auch für diverse andere Leistungen andere Preise verlangt werden. Oder was würdest du sagen, wenn dein Arbeitgeber dich ab sofort zu einem "international üblichen" Lohn bezahlt? Sagen wir mal 1,30 Euro pro Stunde. Wäre doch nur fair, oder? In Bangladesh kannst du damit eine ganze Woche wunderbar leben. :rolleyes:
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wie macht ihr das bei euch mit dem Popcorn, bekommt ihr irgendwo Sonderpreise für die Mega-Packung ?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich wollte damit nur sagen, dass "die Allgemeinheit" auf Youtube ohnehin kaum brauchbare Musikvideos findet – völlig unabhängig von den Sperren.

    Es gibt zahlreiche Plattformen, die sich auf Musikvideos spezialisiert haben. Dort wird auch entsprechend Umsatz gemacht.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    RICHTIG!
    Du hast die Möglichkeit diese Medikamente als Reimportierte zu beziehen, hat meine Freundin mit der Pille immer gemacht.
    Blöde die deutsche Gesetzgebung, die untersagt das du Medikamente selbst aus dem Ausland beziehen darfst.

    Bei Autos noch schlimmer.

    Ich kaufe mir in den USA ein Auto, daß würde hier produziert und in die USA verschifft.
    Ich kaufe es in Florida, packe es in einen Container verschiffe es zurück nach Deutschland, zahle Zoll und deutsche Steuern und habe trotzdem eine sehr große Summe beim Autokauf gespart.

    So sieht Abzocke aus!

    Youtube ist der Marktführer, warum soll ich ein Video bei VIMEO schauen?
    Abgesehen davon lade ich die videos auf meine Festplatte um sie später nochmal ansehen zu können, bei YT geht das kinderleicht und der Name ist auch korrekt.
    Vimeo hat dort nachholbedarf, Problem dabei das sie nicht wollen, ebenso wie YT das man das Video auch OFFLINE nochmal anschaut, aus verständlichen Gründen, da hat man ja keine Werbeeinnahmen. ;)


    Vernmutlich weil YT kein nationaler Konzern ist sondern international arbeitet.
    Da sieht man den Mangel am der deutschen Verwertung, diese müßte also dringend überarbeitet werden.
    Europa arbeitet da ja dran. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014