1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Youtube zahlt sicherlich mehr als sie möchten, die Summe ist einem Kompromiss entsprungen, bei dem beide Parteien sich bewegen müssen!

    Wenn dir der Preis deines Bäckers nicht zusagt, dann gehe zu einem anderen!
    Wo kann Youtube die Rechte bei einem alternativen "Backer" besorgen?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Youtube zahlt aktuell gar nichts.

    Die anderen Videoplattformen haben mit der GEMA Lizenzverträge abgeschlossen. Komisch, oder?

    Warum sollte sich daher die GEMA auf eine Extrawurst einlassen? Das wäre doch unfair den Wettbewerbern gegenüber.

    In jedem anderen Land der Welt.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Mann muß kein Experte für Urheberrecht sein um festzustellen das dieses deutsche System ganz offensichtlich Mängel aufweist und hier Künstler aufgrund der kompromisslosen Haltung ihrer Verwertungsgesellschaft gänzlich leer ausgehen.

    In anderen Ländern klappt das reibungslos, von daher ist eine europäische Lösung mehr als überfällig.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Gemessen an der Tatsache, dass die anderen Videoplattformen einen Lizenzvertrag mit der GEMA haben, scheint dieser "Mangel" ja nicht sonderlich groß zu sein.

    Und eine "kompromisslose Haltung" erwarte ich gegenüber einem Konzern, der 2 Milliarden Dollar pro Jahr mit seiner Videoplattform verdient – schon allein aus Gerechtigkeit gegenüber den Wettbewerbern.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    DAS STEHT DA AUCH NICHT!

    Da steht nicht eingeräumt hat und das ist korrekt.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Richtig, da kommt vielleicht der eine oder andere Plattenboss noch auf die Idee eine alternative Form der Rechteverwertung ins Leben zu rufen, denn auch die Urheber haben Probleme mit dem was die GEMA da abzieht und stöndig gegen ihre Interessen verstößt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nö.

    [​IMG]

    Nochmal: Die GEMA darf die Rechte überhaupt nicht verweigern.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Youtube verdient aber auch gut daran, von diesen Einnahmen ist es nur gerecht das diejenigen, die für diese Einnahmen sorgen auch einen Teil davon abbekommen.

    Künstler, die über ihre Plattenfirma notgedrungen von der GEMA vertreten werden gehen dabei aber leider leer aus weil die GEMA unfähig ist einen Kompromiss mit YT abzuschließen.
    Die wollen ihre Forderungen umsetzen und die sind deutlich anderes gestaltet als international üblich.
    Wenn YT dem nachegeben würde gäbe es plötzlich überall diese überhöhten Forderungen und Youtube kann dicht machen da es unrentabel wird.
    Folge wäre dann das die Künstler wieder leer ausgehen, aber das begreift die GEMA einfach nicht.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Mein Popcorn geht aus... steige um auf Brezel (auch kein Sonderpreis erhalten).

    Wir ja gerade zur One-Man-Show hier .... Einzel-Quotes für den Beitragszähler ? Gibts hier eigentlich Power-Points in dieser Rubrik ?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nö, gehen sie nicht, da ihre Werke ja nicht bei Youtube gespielt werden.

    Wohl aber in den anderen Videoplattformen, über die sie wiederum ihre Tantiemen erhalten.

    Mittlerweile amüsiert es mich regelrecht, dass du diesen Punkt so beharrlich ignorierst. ;)