1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Ach so? Ein Künstler darf einfach nicht gut verdienen - schon gar nicht, wenn viele Leute ein Album kaufen wollen?
    Übrigens ist dein Künstlerbegriff offensichtlich sehr eng, es soll nicht nur Musiker geben.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Schön, dass du meine Sätze richtig kopieren kannst.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Nur nicht auf dem TV!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    ohne Youtube würde er noch weniger verdienen. Eigentlich müsste Youtube dafür bezahlt werden wenn sie die Videos ausstrahlt (das gleiche gilt für die Musiksender).
    Das ist schließlich gute Werbung für die Musik und sollte keine Einnamequelle für die Gema sein (die Künstler bekommen davon sowieso nur einen Bruchteil ab).
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Wow, die Piratenfraktion mal wieder ganz vorne hier. Kostenlose Mucke für alle!

    Was passiert wirklich: Youtube nutzt Musikvideos und möchte sie nach Ansicht der GEMA nicht (adäquat) bezahlen. Alle sind sich sicher hier, Youtube hat Recht! Kennt ihr die aufgerufenen Vergütungssätze? Gibt es nicht auch eine andere Sichtweise? Youtube verdient schließlich einen Haufen Geld mit den Inhalten, möchte aber nichts abgeben? Ist das in Ordnung gegenüber den Komponisten und Textdichtern (alles Millionäre oder was?)

    Hier ist das deutsche Recht eigentlich sehr liberal zu den Plattformen. Im Falle eines Vergütungsstreits gibt es die Möglichkeit der Hinterlegung der Beträge, das machen auch die anderen Plattformen, nur youtube nicht. Auch die anderen Plattformen verhandeln gerade mit der GEMA (und wollen im Zweifel, wie youtube, auch weniger zahlen), sie nutzen aber den gesetzlich vorgeschriebenen Weg.

    Statt einen youtube Blocker zu nutzen, könnt ihr zB mal bei anderen Plattformen (wie zB myvideo schauen), da werdet ihr das Video dann in der Regel finden.

    Mit den lächerlichen "Die böse GEMA möchte nicht dass wir dieses Video zeigen" drückt youtube bei den üblichen Verdächtigen auch hier im Forum auf die richtigen Knöpfe.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Wo?:eek:
    Das geht leider nicht mit dem TV oder Mediaplayer. Da kann man nur Videos von Youtube aufrufen. Wer schaut sich sowas schon auf dem PC an?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Beschwer Dich bei Youtube oder den Geräteherstellern.

    Youtube kann morgen das Geld hinterlegen und sich dann bis zum Sankt Nimmerleinstag vor den Gerichten über die angemessene Vergütung streiten.

    Das machen andere Plattformen auch. Denen ist aber klar, dass sie jetzt nicht erst einmal ohne Hinterlegung die Musik kostenlos nutzen können. Youtube hätte einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, wenn man denen das durchgehen lassen würde.
     
  8. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Lies meinen Beitrag weiter oben. Da habe ich etwas zu Malern geschrieben. Ich könnte genauso gut Fotografen nennen. Und Komikern zolle ich den größten Respekt. Denn die müssen immer etwas NEUES kreieren, während bspw. Dieter Bohlen nur die Takte etwas geändert. Oder willst du mir erzählen, dass der sich tot macht. Drafi Deutscher hat mal gesagt, dass er von seinem Song "Marmor, Stein..." bis zu seinem Tod hätte leben können, wenn er es vernünftig angefangen hätte. Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass das anderen Künstlern gegenüber gerecht wäre.
    Wie gesagt, ich will Musik nicht umsonst, aber ich will nicht noch die ganzen Konzerne mitbezahlen, die sich ja nur um das Wohl des Musikers bemühen.
     
  9. Quandoz

    Quandoz Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philipps TV
    HUMAX PR-HD 1000
    Yamaha Receiver
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Ebensowenig auf der Xbox 360, wo in schöner Regelmäßigkeit in der Youtube App der Hinweis erscheint, dass das Video nicht verfügbar ist.
    Glücklicherweise gibt es Muzu.tv oder Dailymotion. Nervt aber, da man immer mit mehreren Applikationen hantieren muss, um verschiedene Versionen eines Liedes betrachten zu können.

    Generell ist es sehr unbefriedigend, wenn man als interessierter Konsument nicht die Möglichkeit geboten bekommt, legal an die Inhalte zu gelangen, weil... tja da ein paar Leute sich streiten.

    Für mich ist es immer interessant, wenn es heißt Youtube verdient mit den Videos Geld, will aber nichts abgeben. Mir stellt sich dabei nur die Frage: Wer bezahlt denn die Server und Wartungskosten, evtl anfallende Steuern etc? Die Gema oder doch Youtube?

    Mir persönlich wäre ein Betrag von 0,6 Cent auch zuviel für ein Lied. Schließlich muss erst einmal das Geld erwirtschaftet werden. Und es gibt genügend Inhalte, die nur unter 100 Mal aufgerufen werden und somit völlig uninertesant sind, was Werbung betrifft.

    Aber lassen wir uns mal überraschen, wie entschieden wird. Vielleicht heitß es ja: Youtube hat Recht, Gebühren zu hoch. Oder Gema hat Recht, Gebühren müssen erhöht werden... Egal wie und egal was. Das Urteil wird wohl weiterreichende Folgen zum hoffentlich positiven haben und wir dürfen uns wieder Perlen vergangener Tage ansehen. :)
     
  10. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Ja und in was für eine Qualität. Kannst ja gerne da deine Videos gucken. :eek:
    Bleibt immer noch mir überlassen, wo ich was gucke. Werde in Deutschland schon genug bevormundet.