1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von CityCobra, 23. November 2012.

  1. CityCobra

    CityCobra Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Auf diese Wandhalter bin ich bereits ebenfalls aufmerksam geworden, nur muss ich doch zur Montage Löcher in die Lautsprecher bohren durch die Verschraubung, oder nicht?
    Und wenn ich die Lautsprecher an die Wand hänge, habe ich noch ein Problem mit der unsichtbaren Kabelverlegung.
    Wenn ich die Rearspeaker auf einer Höhe von ca. 60 - 70 cm in den Schrank stelle, wäre die Höhe OK?
    Und ist es akustisch egal ob ich die Lautsprecher an der Wand montiere, auf ein Stativ setze, oder in den Schrank stelle?
    Ich war heute im Baumarkt, und die hatten dort auch diese billigen weißen selbstklebenden Kabelschächte.
    12 x 12 mm sollten locker reichen, ich habe zum Test mal ein 2 x 2,5er Lautsprecherkabel angehalten.
    Ein 2 mtr. Kabelkanal dieser Größe kostete 1,99 €.
    Ich müsste allerdings die Kabel über mehrere Ecken verlegen, und die Kabelkanäle auf Gehrung sägen.
    Grundsätzlich kein Problem, nur habe ich Ecken auf denen nach ein paar Zentimetern die nächsten Ecken folgen, dass dürfte dann ein Gehampel werden mit dem passgenauen Gehrung sägen.
    Ich habe die Befürchtung das es später nicht sauber aussieht.
    Auf der Seite von Nubert habe ich folgendes Lautsprecherkabel gefunden:

    nuCable LS Flatline C-2
    http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=185&category=19#tab_description

    Würde sich dieses Kabel für die Rearspeaker eignen, denn dieses könnte ich flexibler und einfacher um die Ecken verlegen?


    Zum AV-Receiver:
    Den Yamaha RX-V473 habe ich ebenfalls schon länger im Auge, die Einmessautomatik soll recht gut und einfach sein bei den Yamaha AV-Receivern.
    Wäre der Yamaha RX-V673 beim Nubert 381 Surround-Set übertrieben?
    Der Marantz SR5007 oder der SR6007 würde mich ebenfalls ansprechen, auch rein optisch betrachtet, obwohl da hauptsächlich die inneren Werte zählen.
    Das soll aber nicht bedeuten das der Marantz schlecht ist.

    Ich fechte gerade einen inneren Kampf mit mir aus, und stehe vor 3 Entscheidungen:

    1. Ich kaufe gar nichts, und schaue und höre weiterhin TV und Musik über die eingebauten TV-Boxen. (Wäre damit aber auf Dauer eher unglücklich)

    2. Ich entscheide mich aufgrund der relativ aufwendigen Verkabelung, und den ständigen Blick auf auf diverse Lautsprecher für einen Sound-Projektor wie z.B. dem neuen Yamaha YSP4300.
    (Kommt aber preislich auf ungefähr den gleichen Preis wie das Nubert 381 Set inkl. AV-Receiver)
    Bei dieser Lösung sind allerdings akustische Einbußen vorprogrammiert im Vergleich zu einem echten 5.1 System.

    3. Die Anschaffung des oben erwähnten Nubert 381 Surround-Set, sowie ein guter AV-Receiver mit vernünftiger und leicht verständlicher Bedienung, Einmessautomatik, Air-Play, 3D, 4K-tauglich, ARC, App-Remote-Control etc.

    Mein max. Preislimit von 2.500,00 € wäre damit nicht überschritten, und klangtechnisch wäre ich mit dieser Lösung wahrscheinlich am besten bedient.
    Schade das man nicht schon vor dem Kauf weiß wie die Soundkulisse später in den eigenen vier Wänden ist.
    Sicherlich kann man sich Lautsprecher etc. zum Testen kommen lassen, und bei Nichtgefallen zurück schicken, ich bin aber eher nicht der Typ der sowas auf diese Weise praktiziert.
    Daher möchte ich bereits vor dem Kauf sicher sein mich für das richtige Equipment entschieden zu haben.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Es ist ein akustischer Unterschied wo ein Lautsprecher betrieben wird, frei stehend ist die beste, im Schrank die schlechteste Variante.

    Das Nubert Flachbandkabel ist für hinten ausreichend. Am Frontend würde ich aber 1,5 qmm verwenden.

    Eine Soundbar kommt in deinen räumlichen Bedingungen für Surround nicht in Frage. Sie funktioniert schlicht und ergreifend physikalisch nicht. Hierbei ist der Preis auch vollkommen egal. 1500 Taler sind für diesen Zweck weg geworfenes Geld. Wenn es nur um den Fernsehton, Stereo, eine optisch saubere und fast Kabel freie Lösung geht, genügt allerdings eine Soundbar und hier eine preiswertere Lösung.

    Für Surroundsound kommst du unter diesen räumlichen Gegebenheiten nicht um eine Mehrkanalanlage herum.

    Die inneren Werte der beiden angeführten Marantz Receiver sind gegenüber denen des kleinen Yamaha vollkommen erhaben. Ein Polo ist für sich genommen ein sehr gutes Auto. Kein Mensch würde den aber ernsthaft mit einem Passat vergleichen.

    Die Sicherheit, dass du bereits vor dem Kauf alles richtig machst, kann dir keiner geben. Das hängt vor allem von deinen eigenen Ansprüchen ab. Hier hilft nur selbst mal in ein kleines feines Studio zu gehen und sich dort an verschiedene Sachen heran zu hören. Für mich spielt zum Beispiel auch die Optik eine nicht unwesentliche Rolle. Allein aus diesem Grunde wäre der Yamaha keine Alternative.

    Die Nubert 381 ist ohne Frage ein überragender Lautsprecher in ihrer Klasse. Allerdings mit ihren Abmaßen von ca. 40 x 25 x 30 cm auch ein ordentliches Kaliber. So etwas will auch untergebracht werden um die klanglichen Vorzüge aus zuspielen und dabei nicht die gesamte Optik des Raumambientes zu zerstören. Hier beziehe ich mich auf die von dir eingestellte Grafik. Ob diese ungefähr den Maßstäben entspricht, weiß ich natürlich nicht. Allein aus optischen Gründen würde ich wahrscheinlich auf eine so wuchtige Lösung wie die von Nubert absehen und eher ein kleineres und optisch feineres Set wählen. Wenn du auf original getreue Lautstärke Wert legst, dann fällt eine kleinere Lösung natürlich aus.

    Persönlich würde ich das Zimmer umgestalten und TV und Elektronik aus akustischen Gründen mit der gegenüberliegenden Wand tauschen.

    Das ist aber nur meine Meinung und die bezieht sich darauf, dass du eine nicht unerhebliche Menge Geld in Klang investieren möchtest, die beste Anlage jedoch unter widrigen akustischen Bedingungen, schlicht und ergreifend ihre Vorzüge nicht aus spielen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2012
  3. CityCobra

    CityCobra Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mal eine Zwischenfrage:
    Kann jemand etwas zu den Lautsprechern der Marke Dali etwas sagen?
    Ich habe gerade ein Angebot für diesen Hersteller vorliegen als evtl. Alternative zum Nubert Set.
    Und wie schlägt sich die Marke Pioneer bei den AV-Verstärkern z.B. im direkten Vergleich mit Yamaha und Marantz?
    Wenn ich bei der Bedienung des AV-Receivers auch eine App nutzen möchte und kein LAN habe, benötige ich doch noch zusätzlich einen WLAN-Adapter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2012
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Du beschäftigst dich zu sehr mit der Theorie. Unter dem Strich bleibt es vollkommen egal wie deine Anlage einmal heißt. Was bleiben wird, ist ihr Klang und ihr Aussehen, egal was ich oder andere User darüber denken, daran gut oder schlecht finden. Das kannst du dir aber nicht anlesen, dass musst du dir anhören.

    Dein Preisrahmen steht fest, was hält dich davon ab, mit deiner Partnerin und ein paar euch bekannten BluRays und CDs unterm Arm, einen ordentlichen Händler in der nächst größeren Stadt auf zu suchen und das Ganze im Anschluss mit einem gemeinsamen Essen ab zu runden?
     
  5. CityCobra

    CityCobra Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich muss nochmal stören -
    Da ich noch keine gute und elegante Lösung für die Verkabelung der rückseitigen Lautsprecher gefunden habe, die Frage ob Ihr ein hochwertiges wireless System für die Rearspeaker kennt, oder gibt es da nichts wirklich Brauchbares auf dem Markt?

    Mit dem Probe hören der Lautsprecher habt Ihr prinzipiell Recht, nur ist es nicht so leicht Händler zu finden die gerade zufällig die gesuchten Modelle vorrätig und vorführbereit haben.
    Da ich eher ländlich wohne, gibt es in meiner Nähe keine Händler mit größerer Auswahl.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Teufel hat komplette drahtlose Surroundsets und Erweiterungen im Angebot.

    Ob das was taugt, weiß ich aber nicht, stehe nur auf Kabel gebundene Lautsprecher.

    Das Probe hören hast du falsch verstanden. Du solltest dir unterschiedliche Systeme anhören, um dir ein Urteil über die Leistungsfähigkeit verschiedener Sachen als auch die Optik und die tatsächlichen Ausmaße bilden zu können. Bei einem Preis von 2500 Talern würde ich niemals blind kaufen.

    Darüber hinaus sind nicht immer nur die "Testsieger" in der Lage glücklich zu machen ;).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Richtig!
    Naja für Musik kann man die genauso gebrauchen sonst würde sie ja für den TV Ton auch nichts taugen. ;)
    Der Frequenzgang bei TV ist ja meist sogar viel anspruchsvoller wie bei Musik (mit wenigen Ausnahmen).

    Du hast Natürlich recht das eine Soundbar nicht die Qualität liefern kann wie eine "echte" 5.1 Anlage, aber das ist ja auch nicht ganz verwunderlich bei den kleinen Lautsprechern.

    Große Lautsprecher klingen immer viel "weicher" und benötigen auch deutlich weniger Leistung weil deren Schalldruck viel höher ist (bei gleicher Leistung).

    Wenn man keinen Platz zum Aufstellen hat sind sie aber eine Alternative.
     
  8. CityCobra

    CityCobra Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich habe jetzt was aus dem Profi-Bereich.
    Sehr hochwertig, super Klang und Made in Germany.
    Wenn ich mich nicht irre, sind darin auch Teile von Bang & Olufsen verbaut.

    Bei den Lautsprechern bin ich auch ein Stück weiter -
    Es werden sehr wahrscheinlich Modelle der Firma DALI werden:

    2 Stck. DALI ZENSOR 5 (Front)

    2 Stck. DALI ZENSOR 1 (Rear)

    1 Stck. DALI ZENSOR VOKAL Center

    1 Stck. DALI Sub E-12 Subwoofer

    Mehr Infos unter http://www.dali-deutschland.de/de-DE/Lautsprecher/ZENSOR-1.aspx

    Die Dali Lautsprecher haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, auch optisch und von der Größe gefallen sie mir.

    Einen passenden AV-Receiver habe ich ebenfalls gefunden:

    Den PIONEER VSX-1122-K

    Ein Kollege von mir besitzt ein kleineres Modell von Pioneer, und ist mit seinem Gerät sehr zufrieden.
    Auch die passende iPhone/iPad App ist sehr gut gemacht für die 2012er Modelle.

    Da ich die Rearspeaker nicht an die Wand hängen möchte, bin ich noch auf der Suche nach Lautsprecher-Stativen in denen die Kabel im Fuß nach unten geführt werden.
    Hat da jemand einen Tipp?
     
  9. janka1234

    janka1234 Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    So, ich habe die Yamaha YSP 4300 seit vorgestern im Einsatz und habe mich dann gleich hier im Forum angemeldet, um mal meine ersten Eindrücke zu schildern.

    Das System kommt in einem riesigen Karton und beinhaltet viele kleine Kartons und Tüten. Alles ist spitzenmäßig verpackt und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Ich habe das System in schwarz bestellt und für beide Farbvarianten (schwarz und silber) ist die Fernbedienung in silber dabei. Die Fernbedienung ist schon ziemlich lang und die Taste für die Umschaltung auf Radio ist hinter einer Klappe versteckt - das sind aber auch die einzigen Kritikpunkte die ich habe.
    Bis vorgestern hatte ich von Teufel das Alu-Säulenlautsprechersystem mit Center und Subwoofer und einen Denon Cara Receiver im Einsatz. Meine Frau hat sich immer an den vielen Lautsprechern und ich mich an dem schlechten Klang beim Radioempfang gestört. Wir nutzen das System überwiegend für den täglichen Radioempfang, gelegentlich abendliche Fernsehunterstützung und selten mal für einen BlueRay-Film.
    Ich habe lange überlegt, was ich mir als Ersatz anschaffen soll und irgendwann habe ich mal eine günstige Yamaha-Soundbar in einem großen Hifi-Markt gehört. Der Klang war da nicht schlecht, aber hat mich auch noch nicht überzeugt. Weiter dann zur Bose-Ecke und das hörte sich schon viel besser an, aber über 2TEUR wollte ich dann auch nicht ausgeben. Über viele Foren dann gehört, dass die neuen Yamaha Soundbars 3300/4300 auf der ILA sehr beeindruckt haben. Also habe ich es dann gewagt und mir ein 4300er System bestellt.
    Vorgestern dann schnell die Wandhalterung unter den Fernseher montiert und erstmal die Anlage grob in Betrieb genommen. Wenn man die Soundbar wie ich an der Wand montieren möchte, empfiehlt es sich, gleich HDMI-Kabel und das Antennenkabel mit Winkelstecker zu besorgen, da die Soundbar sonst nicht weit genug nach hinten an die Wand geschoben werden kann.
    Ich habe die Anlage dann erstmal so eingestellt, dass der TV-Empfang und Radio funktioniert. Die genaue Einmessung wollte ich dann an einem anderen Tag machen.
    So, und nun zum Klang: Was soll ich sagen - ich bin absolut begeistert. Saubere Klänge, ein toller Wireless-Subwoofer-der nicht brabbelt, sondern einen saubern und satten Bass liefert. Jetzt kann ich endlich weit entfernt von den Boxen sitzen und habe trotzdem einen sauberen und klaren Radioempfang. Die ganzen Boxen sind verschwunden, alle Kabel weg und das Wohnzimmer sieht dadurch viel aufgeräumter aus. Richtig cool ist aber der Wireless-Adapter fürs iPhone/iPad. Einfach ans iPhone anstecken, Musik auf dem iPhone starten und schon liefert die Soundbar die Musik in bester Qualität. Auch Musik oder Podcasts lassen sich jetzt ganz leicht auf die Soundbar übertragen und das alles funktioniert auch noch 2 Räume weiter.
    Gestern Abend habe ich dann die Anlage mit dem mitgelieferten Einmessmikrofon abgestimmt - dauert so 5 Minuten und ist ganz einfach.
    Später lief dann irgendwo "Herr der Ringe" und da habe ich dann gleich mal die Anlage getestet - einfach klasse der Sound! Selbst meine Frau ist begeistert. Was ich bisher noch nicht getestet habe, ist ein Film von DVD oder BlueRay mit Surround-Sond. Vielleicht schaffe ich das mal am Wochenende.
    Mein erstes Fazit: Das System echt auf "gut Glück" bestellt, da es bis jetzt kein System zum Probehören gibt und auch noch keine Tests in den Fachzeitschriften. Aber ich habe es nicht bereut und wenn ich nicht wirklich überzeugt wäre, würde ich das System auch zurückschicken.
    Ich habe den Eindruck, dass das System schon hochwertig ist und nicht vergleichbar mit den Systemen von Teufel oder Samsung (hat mein Sohn).
    Daher bin ich schon sehr gespannt, wie die Fachleute die Anlage bewerten werden. Ich bin absolut zufrieden!!
     
  10. MPTV

    MPTV Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Hallo,

    ich wollte mir in den nächsten Tagen eine YSP-4300 Sounsbar zulegen und hätte vorab noch eine Frage:
    Wenn die Soundbar ausgeschaltet ist, werden die Eingänge HDMI 1- 4 zum Ausgang HDMI OUT für Sound und Video durchgeschaltet? Wenn ja, kann man bestimmen welcher Eingang durchgeschliffen wird?

    Viele Grüße
    Kalle