1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von CityCobra, 23. November 2012.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Is scho recht, ein Sattelschlepper ist auch immer besser als ein LKW :)

    Du lässt bei deiner Betrachtung zu dem noch etwas Grundsätzliches außer Acht: den Bedarf und die Möglichkeiten des Anwenders. Die Rosinen sind nun mal auf mehreren Kuchen verteilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  2. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    @atomino63
    Löwe hat da so eine Soundbar, die ist 70 cm hoch. Kennst du das Gerät? Ich frage deshalb, weil du viel über Soundbars zu wissen scheinst.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Unsinniger Vergleich. Liegen Preislich wohl etwas auseinander. Zudem ist mir noch kein LKW Hersteller untergekommen, der behauptet in seinem LKW könne man durch physikalische Kniffe die gleiche Masse transportieren, wie in einem Sattelschlepper.

    Meiner Erfahrung nach gibt es praktisch keinen Raum indem man kein 5.1 Set optisch ansprechend unterbringen könnte. Zu 99,9 % mangelt es an Phantasie und Willen.
    und was den Bedarf betrifft. Wer gibt schon gerne mehr Geld für weniger Leistung aus?

    Du kannst mir aber gerne ein Soundbar in der Preisklasse nennen, die ähnlich gut klingt wie das http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V473...597G/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1354196318&sr=8-5
    +
    http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=365&category=14

    100 EUR kannst du noch für Kabel drauf packen wenn du magst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Nein, Löwe ist Premium Hersteller. Diese Geräte kenne ich nicht. Ich weiß auch nicht viel über Soundbars, ich habe mir aber mal die Mühe gemacht, mich damit auseinander zu setzen und zu erkunden was die Besseren nicht können. Die Modelle waren von Yamaha und Canton und wurden mit und ohne Subwoofer gehört. Wobei ich ganz klar - nicht nur bei Soundbars - für einen Subwoofer plädiere.

    Überdies - das bringe ich auch in der Regel zum Ausdruck - muss jeder nach seinem Gusto glücklich werden.
    Ich mag nur eben solche Aussagen wie die von Eifelquelle nicht, wo etwas ohne Kontext grundsätzlich schlecht geredet wird.

    Beide Sachen - Soundbars und 5.1 oder 7.1 Systeme haben ihre Berechtigung. Der schnöde Vergleich der aufzuwendenden Summen ist nur eben nicht immer hilfreich.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    @ Eifelquelle,

    ich habe ehrlich gesagt zu einer solchen Diskussion keine Lust.

    Nur noch so viel: nicht alle Leute sind Preisleistungskäufer, ich würde mir keine Rolex kaufen und kann trotzdem Leute verstehen, die so etwas tun, obwohl eine Quarzuhr für viel weniger Geld sogar messbar viel genauer geht.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Auch wenn du keine Lust darauf hast, zeigt mir dein Rolex Vergleich, dass du anscheinend immer noch nicht begriffen hast, worauf ich hinaus will und welches Problem ich mit Soundbars habe.

    Eine Rolex ist teuer - korrekt - aber sie tut das, was sie soll, nämlich die Zeit anzeigen. Mir wäre neu, dass die Firma Rolex etwas anderes verspricht.

    Die Hersteller für Soundbars versprechen den Käufern das Klangerlebnis von im Raum verteilten Lautsprechen inkl. der räumlichen Ortbarkeit und genau das können Soundbars in den Räumen der Käufer eben nicht bieten. Da nützen die tollsten Zeichnungen von Reflexionen und so weiter nichts.

    Den unbedarften Käufern wird eine Eigenschaft verkauft, die schlicht und ergreifend so nicht der Realität entspricht und nur darum geht es mir.

    Da kannst du hundert mal Argumentieren, das Klang nichts mit Effekten zu tun hat. Die Hersteller von Soundbars werben eben auch mit Effekten, also kann der Käufer der sein Geld in der Regel hart erarbeitet hat das auch verlangen.

    Abgesehen davon das Räumlichkeit nicht nur mit Effekten zu tun hat, sondern ein wichtiger Bestandteil eine harmonischen Klangs ist. Warum bringen die Hersteller "Ghettoblastern" denn die beiden Stereoboxen immer am linken und rechten Rand an und nicht einfach in der Mitter und iPod Shach und CD Player jeweils links und rechts. Sähe doch auch gut aus, wenn es für den Klang keiner Rolle spielt. ;)
     
  7. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Meine Yamaha Soundbar YSP-5100 kann das in meinem Wohnzimmer realisieren, in der Tat zunehmend nach Hinten fehlt schon mal was, aber nicht immer. Wenn ich das Fenster auf habe, ich habe links parallel zu meinem Ohr eines und rechts parallel zu meinem Ohr ist die Schlafzimmertür und wenn dort das Fenster auf ist, dann kann ich manchmal nicht unterscheiden, ob ein Geräusch von draußen kommt oder von der Soundbar. Zu den besten Ergebnissen zähle ich "Pearl Harbor", "John Rambo", "Ghost Rider 1", Transformers 3", "Die neunte Kompanie", Godzilla", "Broken Arrwow". Da habe ich wirklich Effekte neben mir, hinter mir links und rechts. Gelegentlich zaghaft, als wäre ein Geräusch, wo mein Kopf ist. Wenn geschossen wird, wie in "Die neunte Kompanie", dann fliegen die Schußsalben stellenweise umher. Oder bei Ghostrider, da schwingt der Typ in mehreren Abschnitten des Filmes mit der Feuerkette umher, die kann ich quasi spüren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Ich möchte dir nicht zu nahe treten. Deine Probleme mit Soundbars sind mir aber vollkommen gleichgültig und in dieser Sache nicht Ziel führend. Mir ist aber daran gelegen, dass man nicht über Dinge spricht, schon gar nicht in einer Form wie du es tust, die man offensichtlich nicht kennt.

    Was machen die Hersteller von Soundbars anderes? Sie versprechen Klangeffekte und liefern auch welche. Wie genau die sind, um beim Thema Rolex zu bleiben, lassen sie - wie andere Hersteller eben auch - außen vor.

    Natürlich können sie das, wo die Grenzen liegen wurde hier bereits diskutiert.

    Deshalb reden wir hier darüber. Die Einschränkungen stehen aber bereits in einem Post auf der ersten Seite.

    Und, erzeugen die Prozessoren der Soundbars diese etwa nicht?

    Apfel mit Birnen vergleichen ist nicht Ziel führend. Was du mir hier sagen willst, verstehe ich nicht. Aber es ist schon ulkig. Was machen die armen Menschen vor einer Stereoanlage nur, so ohne Raumklang ist die Musik doch ganz unharmonisch. Überdies erzeugt ein Chorknabe in der Kirche vollkommen monaural auch Raumklang.

    Wie bereits gesagt, auf diese Art Diskussion habe ich einfach keine Lust.

    Aus meiner Sicht gibt es Situationen und Bedürfnisse, da ist eine Soundbar eine sehr gut klingende und famose Sache. Für andere (Situationen und Bedürfnisse) gibt es Mehrkanalsysteme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  9. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Eine vielleicht etwas kindische Frage. Es soll bereits potentielle Nachfolger der Blu-ray geben und wenn die Technik weiter entwickelt wird. Kommt dann irgendwann 9.1, wo man sich dann noch Lautsprecher an der Decke aufhängt und am Boden befestigt? :D
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Ach Hellseher bist du also auch noch. Kleiner Tipp ... ich diskutiere grundsätzlich nicht über Dinge, die ich nicht kenne!