1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von CityCobra, 23. November 2012.

  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    z.B.: http://www.denon.de/de/Product/Page...meTheatre&SubId=AVReceivers&ProductId=AVR2113

    und Columa 300 "7.1-Set S" - Lautsprecher Teufel
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Guten Gewissens kann man dir da nichts empfehlen. Für Rundumklang brauchst du nun einmal Lautsprecher rund um dich herum. Anders funktioniert es nicht. Die Physik lässt sich nun einmal nicht umgehen. Soundbars funktionieren vielleicht unter Laborbedingungen, aber wer hockt schon in einem leeren Raum ohne Möbel?
     
  3. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Soundbar

    Ich habe mir einen Schwingstuhl gekauft, den ich vor mein Sofa stelle, wenn ich Filme mit Surround schauen möchte. (dafür bin ich schon ausgelacht worden, aber mir gefällt es.) Mitten im Raum sitze ich nicht, das wäre zu nahe an der Soundbar, ab noch weit weg von der hinteren Wand entfernt.
     
  4. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Möbel habe ich natürlich in meinem Wohnzimmer.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    @ Eifelquelle,

    ich möchte dir nicht zu Nahe treten aber du schreibst Käse oder kennst den Unterschied zwischen gutem Klang und Klangeffekten nicht.

    Natürlich klingen entsprechende Soundbars gut bis überragend. Welche Klangeffekte ihnen ab gehen, ist im Allgemeinen bekannt, wurde hier zudem mehrfach erörtert und steht auch außer Frage. Das sie ihr Geld nicht wert sind, ist jedoch Nonsens. Gute Chassis, ein ordentliches Gehäuse und vernünftige Endstufen kosten eine Kleinigkeit. Obendrein kann und will nicht jeder sieben Lautsprecher aufstellen und verdrahten.

    Genau dort setzt eine ordentliche Soundbar - und das nicht mal schlecht - an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Oh doch ich kenne den Unterschied zwischen Effekten und Klang sehr gut. Eine Soundbar wird den Leuten nun mal so verkauft, dass sie 7.1 Sound ohne Lautsprecher bekämen und das funktioniert in den heimischen Wohnungen nun einmal nicht.

    Das Soundbars generell schlecht klingen habe ich auch nicht geschrieben, sondern, dass die gemessen an dem Geld was man dafür bezahlt schlecht klingen. Eine klassische 1500 EUR Anlage klingt definitiv um ein Klassen besser als eine 1500 EUR Soundbar. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und Hulla-Hulla tanzen! Für 1500 EUR kriegst du schon einen netten AVR von Yamaha oder Denon in Kombination mit einem kleinen 5.1 nuBox Set von Nubert und das spielt dir jede Soundbar gnadenlos gegen die Wand, oder willst du das etwa bestreiten?
     
  7. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    An anderen Orten im Internet habe ich auch Fäden gesehen, wo sich Männer bezüglich einer Soundbar Rat holen möchten. In deren anfänglichen Fragestellungen steht dann ein ähnlicher Satz wie dieser: "Meine Frau erlaubt mir nicht das Wohnzimmer zu verkabeln." oder "Meine Frau möchte kein Heimkinosystem im Wohnzimmer."
     
  8. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Vielleicht sollte man wiederholend sagen, daß ene Soundbar ohne Subwoofer nicht so fut funktioniert, wie mit. Meine Yamaha YSP-5100 wird ohne Subwoofer verkauft und das war für mich, auch wenn ich damit Einschnitte hinnehmen muß, ein no-go. Ich habe einen Händler im Netz gefunden, der verkauft die Soundbar 200 € billiger als vom Hersteller empfohlen, dafür habe ich mir dann einen Subwoofer von Yamaha gekauft. Ob das ein echter Subwoofer ist, darüber mag man sich streiten. Es gibt Subwoofer, die kosten noch mehr.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Aber klar doch :).

    Besserer Klang hat doch nichts mit der Größe des verwendeten Haufens zu tun.

    Eine gute Soundbar mit Woofer Unterstützung muss per se nicht schlechter klingen. Die Geräte die du angeführt hast sind ordentlich, das steht auch außer Frage. Aber sind sie tatsächlich immer besser? Bei den Klangeffekten muss man bei einer Soundbar Abstriche machen, darüber diskutiert hier auch keiner.
    Nicht aber in der Frage was tonale Ausgewogenheit, Dynamik oder Transparenz - also den Klang angeht.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Yamaha Sound Projektor YSP-3300 und YSP-4300

    Nein, es geht darum aus dem Haufen den man zur Verfügung hat das Optimum raus zu holen. Wie kriege ich wo den besten Klang für mein Geld. Nur darum geht es und bei einer Soundbar bekomme ich den nicht, sondern dort bekomme ich einen "guten" Klang den ich mit anderen Lösungen auch billiger haben könnte.

    Was? Ein 300 EUR AVR + Nubis für 1200 EUR sind unter Garantie immer besser als eine 1500 EUR Soundbar. Aber selbstverständlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012