1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro-Receiver HRS 8690 und HRS 8689: Das können die neuen Geräte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Fernseher und Receiver sind an einer schaltbaren Steckdose. Die werden komplett vom Strom getrennt, und wieder aufgeschaltet. Der Fernseher ist ein 20" Samsung Gerät, irgendwo um 2012 gekauft. Und der Xoro ist ein DVB-T2 Modell ohne freenet TV. (Hatte ich extra drauf geachtet) Wenn beide gleichzeitig Strom bekommen, ist rund 2-3 Sekunden später das Bild da.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es war auch nicht ernst gemeint. Deswegen auch der Smiley. Das mit dem Verstärker gab es tatsächlich. Der hatte zwar auch einen physischen Schalter, der war aber auf der Rückseite unten. Nach den neuen EU-Vorgaben gab es das Gerät dann als "Green Edition".
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    2-3 Sekunden bekommst Du mit einem aktuellen TV glaub ich nicht mehr hin. Weiß nicht, ob ein banaler Computermonitor mit eingebauten Lautsprechern an dem Xoro auch laufen würde
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meiner braucht 12Sek, der AV etwa 10sek. Selbst mein PC Monitor braucht 8 Sek.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tatsächlich braucht der Samsung Fernseher doch rund 5 Sekunden bis das Bild da ist, aber auch nur weil nach rund 3 Sekunden für 2 Sekunden Dauer ein Samsung Logo gezeigt wird. Schalte ich bei laufendem Fernseher den Xoro aber an der Steckdose aus, warte 10 Sekunden, und schalte ihn wieder ein, dann ist das Bild nach rund 2-3 Sekunden da. Der ist also tatsächlich extrem schnell, schneller als der Fernseher.
    In der Praxis ist das aber in Ordnung, es ist ja der Badezimmerfernseher mit Bewegungsmelder. Bis man auf der Schüssel sitzt sind Bild und Ton da...:D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Würde man das ausblenden wäre es auch nicht anders. ;)
    Ist am PC genauso, blendet man dort das Herstellerlogo beim BIOS aus geht der Bootvorgang kein bisschen schneller.
    Da wird im Hintergrund weiter gewerkelt. ;)