1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrt 8772 (ruckelt die Aufnahme)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wandosu, 12. Dezember 2024.

  1. wandosu

    wandosu Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Sandisc good
    Ich habe diese Festplatte überprüft, sie unterbricht nicht, sie funktioniert einwandfrei.[​IMG]
     
    femi2 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.097
    Zustimmungen:
    30.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja eine SSD hält ihre Daten auch über 10 Jahre problemlos. Ich habe eine SSD seit 2009 im Einsatz, da gab es noch keine Datenlecks. ;)
     
    wandosu gefällt das.
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.101
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Das war auf die Größe bezogen. Ich brauch keine große Platte, wenn ich's nach dem Ansehen ohnehin lösche. Anders wenn ich mir als Filmliebhaber etwas archivieren will.
    Vielleicht irre ich, aber eine Wiederherstellung von Daten halte ich auf einer HDD für einfacher, als bei einer SSD; sofern dies relevant ist. Bei einer Festplatte für den Receiver ja wohl eher nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.097
    Zustimmungen:
    30.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das nimmt sich nichts. Es werden exakt die gleichen Programme genutzt. Nur wenn Speicherzellen (oder Sektoren) defekt oder gelöscht wurden sind diese nicht wiederherstellbar (denn eine Fehlerkorrektur gibt es ja nicht bei der Aufzeichnung).
     
    wandosu gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man sollte die Aufnahmen mal auf einem Computer abspielen ob sie dann genau so fehlerhaft sind dann sind es schlechte Empfangsqualität und Störungen .

    Ich hatte ja schon gefragt ob die Aufnahmen ohne Schwierigkeiten ausgelesen werden können oder dafür zwingend das tool (siehe Webseite) nötig ist .
     
    wandosu gefällt das.
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    1.701
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte nie beim Aufnehmen auf USB Sticks Probleme. Auch bei HD Aufnahmen nicht. Und ich habe die Sticks wie @wandosu
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.097
    Zustimmungen:
    30.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert nichts daran das USB Sticks dafür nicht verwendet werden sollten!
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    483
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn sie schnell genug sind, warum nicht? Bei USB-Sticks ist nur immer das Problem daß die sequentielle Mindestschreibgeschwindigkeit nicht angegeben wird. Sie müssen, ohne zwischenspeichern, mindestens 9 MB/s speichern können um zuverlässig ein Programm abzuspeichern. Diese Angabe findet man aber heute nicht mehr bei den Sticks, da steht bei Schreiben nur immer "bis zu ...".
    Deshalb verwendet ich SD-Karten, bei Class10 müssen die 10 MB/s speichern können, und ich hatte damit bisher, auch bei HD-Aufnahmen, noch keine Probleme.
     
    wandosu gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.097
    Zustimmungen:
    30.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es geht halt nicht um die Übertragungsgeschwindigkeit Sonden um die Geschwindigkeit um von lesen auf schreiben und umgekehrt umzuschalten. Da sind vor allem neuere USB Sticks sehr langsam. Auch bei Festplatten gibt es das Problem wenn sie per USB angesprochen werden, dort überbrückt aber der Cache diesen Nachteil zum großen Teil.

    SD Karten mögen schnell genug sein aber haben nur wenige Schreiblesezyclen.
     
    wandosu gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    483
    Punkte für Erfolge:
    73
    So wenige können das heute eigentlich nicht mehr sein, man verwendet solche SD-Karten gelegentlich sogar als System-Festplatte wie beim Raspberry PI.
     
    wandosu gefällt das.