1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Dass du jede Stelle mit der Goto-Taste direkt anspringen kannst, weißt du aber?

    Schade finde ich, dass man während einer Aufnahme keine andere aufgenommene Sendung sehen kann, obwohl das technisch kein Problem sein sollte. Denn der Hardware ist es sicherlich egal, ob Datei x geschrieben und Datei x gelesen wird oder Datei x geschrieben und Datei y gelesen.
     
  2. Goldneye

    Goldneye Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Danke für die Auskunft. Und nur um sicher zu gehen: wenn Du um 20:15 nicht da gewesen wärst um auf "Pause" zu drücken, hättest Du auch erst um 20:45 auf "Pause" drücken können, zurückspulen und den Bullen von Beginn an anschauen?
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    So sieht es aus. Nur muss man dann nicht zurückspulen (das würde ja Minuten dauern), sondern drückt bei Wiedergabe "Goto" und "OK", schon ist man bei 00:00:00. Alternativ kann man vor OK die Zeit eingeben, zu der man springen will.
     
  4. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Tja BartS, wieder was gelernt!:winken: Danke.

    Ich werds beim nächsten Mal mit Goto probieren.

    Das Problem mit aufnehmen und gleichzeitig schauen hab ich so gelöst: Der Xoro hängt an der 80er Dachschüssel (13°/19,2°) und der Comag an der 100er Balkonschüssel (13°/19,2°/26°:wüt:und 28°). Allerdings muss ich dann aufpassen dass ich nicht den falschen schalte, also decke ich den der aufnimmt mit ner CD-Hülle ab.;)
     
  5. Goldneye

    Goldneye Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Timeshift der Aufnahme und GOTO funktioniert gut, nur fällt mir auf das der XORO ab und zu eine Aufnahme verschläft. Bisher trat es auf, wenn vorher die Festplatte abgesteckt wurde, um zB einen Film von einem USB-Stick zu schaun. (Natürlich die Festplatte dannach wieder dran.) Gibts da irgendwas noch zu beachten?
    Und trotz neuester Firmware erkennt der XORO keine NTFS partitionen, weder auf Stick, noch Festplatte. Sind da irgendwelche inkompatibilitäten bekannt?

    Da ich hier schon von ein paar Versuchen mit mkvmerge Dateien für den xoro aufzubereiten gelesen habe, hier mal meine Erfahrungen damit:

    1) Header Kompression muss auf 'keine' bzw 'none' für die gestellt werden. Sonsts schreibt der XORO nur 'unbekanntes format'. In mkvmerge GUI ist das entweder in den Zusatzoptionen für jeden Track einstellbar, oder in den Optionen (Strg+P) mit der Einstellung "Kopfdatenkompression bei Audio- und Video-Track standardmäßig ausschalten" (wird dann auf alle Tracks angewand die dannach geladen werden).
    Auf der Kommandozeile mit "--compression 0:none".

    2) Die Bildrate muss richtig gesetzt sein, sonst gibts Ruckler und versetzten Ton. Anders als VLC u.a. scheint der XORO den Wert zu beachten und spielt die Bilder dann mit der falschen Geschwindigkeit ab. Ohne jede Angabe hat er bei mir 50fps für eine normale SD Aufnahme eingetragen, sieht man dann in MediaInfo:

    Mit 25fps hat er die Aufnahme dann auch richtig abgespielt. In der GUI den Videotrack auswählen, unter Formatspezifische Optionen/BPS "25" eintragen. Für die Kommandozeile "--default-duration 0:25fps" als Option vor die Datei mit dem Videotrack setzten.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Mit der Firmware des Xoro HRS 8520 vom 13.12.2010 S2.1.2_r (NTFS-Version), die auch den Xoro HRS 8500 und Comag SL40 HD unterstützt, erkennt mein Gerät die NTFS Partitionen der Festplatten. Ich hab keine Probleme bei Aufnahme und Wiedergabe.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Eigentlich nicht. Bei mir wird der USB-Stick nur dann manchmal nicht erkannt, wenn ich ihn direkt nach dem Entfernen wieder einstecke (also innerhalb von ein oder zwei Sekunden). Aber das trifft ja bei dir nicht zu.
     
  8. styleforce

    styleforce Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo zusammen!
    Ich hab immer noch das Problem, das sich der Xoro nie meine eingestellen Audiokanäle merkt. z.B. hab ich Sat1 auf "Dolby" gestellt und jedes mal wenn ich den Xoro wieder anschalte ist es wieder auf "MPeg". Ich hab die Firmware "S2.1.2_S" wie auf der Herstellerseite beschrieben aufgespielt. Auch habe ich danach, wie mir in diesem Forum geraten wurde anschließend auf Werkseinstellungen gestellt. Hat nix gebracht. Hat jemand ne Idee?
    Danke

     
  9. mschrage

    mschrage Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2
    Xoro HRS 8500
    Xoro HRS 8520
    Xoro HRS 9200
    !! Die Neue Firmware ist da !!

    .. hat schon einer getestet ?! Scheint nicht wirklich viel neues im Bauch zu haben ...
     
  10. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Ich hatte die S3.0.4 drauf.
    Alte Aufnahmen wurden nicht erkannt und Aufnehmen ging nicht (Dateifehler usw. kam als Fehlermeldung).
    Also ganz schnell wieder zurück auf die bei mir monatelang bestens funktionierende S2.1.2_R (nicht die S2.1.2_r, ich benötige kein NTFS und das Bild ist besser als bei S2.1.2_S). Alles funktionert jetzt wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2011