1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. yc1bt86

    yc1bt86 Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    erstmal danke an Markus für die Firmware!
    Ich kann bestätigen, dass der Bootvorgang etwas schneller geht. In der Aufnahmeliste steht jetzt das Datum an erster Stelle, das ist sicher übersichtlicher als bisher. Weitere Funktionsänderungen habe ich in der Kürze nicht festgestellt.

    Gruß, Werner
     
  2. Caramon2

    Caramon2 Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Dass der Sleep-Timer jetzt immer aus ist, ist aber Mist.

    @mschrage: Da das wohl auf dich zurückzuführen ist, möchte ich dich bitten, Xoro zu schreiben, dass die das wieder rückgängig machen.

    Was hast du dir eigentlich dabei gedacht? Bzw. wieso hat Xoro das tatsächlich so geändert?

    Zu Erklärung: Der funktioniert beim Xoro nicht so wie bei Fernsehern, also dass man einen Countdown eingibt, nachdem er sich abschaltet, egal was kommt, sondern wir bei einem PC: Er schaltet sich nach der voreingestellten Zeit der Inaktivität ab. - Also wenn du eine Taste auf der Fernbedienung drückst, fängt der wieder bei Null an.

    Ich habe den auf 120 Min. eingestellt. Das ist für mich optimal.

    Grund: Wenn ich z. B. abends beim Zappen etwas interessantes sehe, programmiere ich den Timer und gehe dann schlafen. - Der Receiver nimmt das dann auf, aber da der Timerstart während des Betreibes (also nicht aus dem Standby) erfolgte, schaltet er sich nicht automatisch nach Aufnahmeende aus. - Da greift dann der Sleep-Timer. Sonst würde der Receiver die ganze Nacht durch laufen!

    Übrigens: Falls sich der Sleep-Timer mit der Aufnahme überschneidet, sie alo länger als 2 Std. ist, wird sie nicht abgewürgt, sondern der Sleep-Timer schaltet den Receiver erst nach Aufnahmeende aus.

    Deshalb verstehe ich nicht, wieso du den standardmäßig immer aus haben willst? Im normalen Betrieb stört der doch nicht, solange eine vernünftige Zeit eingestellt ist, aber wenn ich den jetzt bei jeder außerordentlichen Über-Nacht-Aufnahme erst manuell aktivieren muss, ist das extrem nervig. - Und wenn man man nicht daran denkt, oder man hat keine Zeit, weil man die Sendung erst beim Vorspann sieht und die Aufnahme so schnell wie möglich starten muss, läuft er im Anschluss die ganze Nacht durch.

    Da Xoro offenbar auf dich hört, lass das bitte wieder rückgängig machen.

    Wegen der neuen Sortierung würde ich die Firmware gerne nutzen (noch besser wäre natürlich der Name aus dem EPG ;) ), das ist echt praktisch, aber aufgrund des Sleep-Timers kann ich es nicht, da ich mich nicht immer wieder durchs Menü hangeln will, um den wieder zu aktivieren und wie gesagt, je nach Fall auch nicht die Zeit dazu habe.
     
  3. Impidood

    Impidood Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hey Leute,

    hab gerade die r-Firmware drauf und nun lässt sich mal wieder nicht der Digitalton dauerhaft umstellen, mit der S-Firmware davor lief es bei mir gut. Hab schon alle möglichen wege versucht aus dem Audio-Menü rauszugehen, nie blieb die Einstellung bestehen. Kann das daran liegen, dass ich jetzt eine Logitech Harmony 300 nutze? Dann müsste ich vielleicht nochmal die richtige Fernbedienung rauskramen. Oder hat sonst noch jemand einen Tip für mich vielleicht? Wollte jetzt nicht direkt die noch nicht veröffentlichte Firmware installieren...

    Danke im Vorraus!

    MfG Impidood
     
  4. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    @Impidood:
    Versuche mal folgenden Weg: Nach der Umstellung auf Digitalton einfach mal einen Sender verschieben, dann wird die Programmliste neu gespeichert. Wenn das nicht hilft, kannst Du mit dem Programmlisteneditor die Reihenfolge der Audio-PIDs ändern - so habe ich es gemacht. Der Digitalton steht nun an erster Stelle und ist beim Umschalten sofort aktiv.
     
  5. Impidood

    Impidood Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Okay danke, das werd ich auch mal probieren :)

    edit: Gut, hat geklappt mit dem Sender verschieben. Danke nochmal :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
  6. Akira100

    Akira100 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hi zusammen,

    ich wollte fragen, ob der Receiver (oder auch der HRS 8520) in der Lage ist, MKV Dateien abzuspielen, welche Video im MPEG2 und Audio im MP2/AC3 Format beinhalten, da ich gerne die aufgenommenen Videos als MKVs speichern würde. Falls der Xoro das nicht kann, kennt vielleicht einer eine Alternative die dazu in der Lage wäre? Danke schon mal im Voraus! :)

    Mfg!
     
  7. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Ja, das können sowohl der 8500 als auch der Nachfolger 8520.

    Aber warum DVB-Aufnahmen als MKV speichern? In TS wird aufgenommen, und TS ist der Aufnahmecontainer, mit dem sowohl die gängigen Videobearbeitungsprogramme als auch Mediaplayer am besten klarkommen. Ich nehme an, du willst die Aufnahmen nur schneiden/von Werbung befreien?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2011
  8. Akira100

    Akira100 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort Normalo! Das klingt ja schon mal gut, dass der Xoro dazu in der Lage ist :).

    Zum Format, ja es wird soweit nur die Werbung mit Cuttermaran rausgeschnitten. Habe auch schon an den TS Container gedacht, nur habe ich leider kein Programm zum späteren Multiplexen gefunden, da der Tsmuxer leider kein MP2 Audio unterstützt und bei einigen AC3 Dateien Probleme hatte (habe auch mal an MP4 gedacht, doch leider habe ich es mit Yamb und MP4Box noch nicht geschafft eine File zu muxen die auch abgespielt wird...). Habe mich dann für MKV entschieden in der Hoffnung, dass die Hardwareunterstützung nach und nach besser wird. Dazu finde ich die Metainformationen recht praktisch um den Audio-Streams noch Namen für 5.1 und 2.0 Audio zu geben, dazu kommt noch die Möglichkeit der Kapitel. Ursprünglich war auch geplant die Aufnahmen nur auf dem PC mit dem XBMC Mediacenter zu nutzen (wofür MKV recht praktisch war). Aber so ein Receiver, der die Dateien ebenfalls Lesen könnte wäre natürlich praktisch für einen Fernseher an dem man keinen PC hat ;-).
     
  9. Akira100

    Akira100 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo noch einmal!
    ich hatte jetzt die Gelegenheit, die aufgenommen Videos an einem Xoro 8520 zu testen. Die MKV Videos mit MPEG2 werden auch geöffnet, das Video erscheint, ruckelt aber stark. Beide Audiospuren (MP2 und AC3) werden leider nicht mit abgespielt... (der Receiver ist momentan über Scart angeschlossen). Muss ich eventuell beim Muxen ein paar Einstellungen beachten in der MKVMerge Gui (mmg.exe), damit das Video ruckelfrei abgespielt wird. Bei dem MPEG2 Video handelt es sich um eine nicht rekodierte Aufnahme.
    MP4 Dateien mit demselben Inhalt werden leider nicht einmal geöffnet (mit mp4box erstellt).

    Danke schon mal!
    Mfg!
     
  10. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Berichte doch bitte mal, woher die Aufnahmen stammen, die der Xoro nicht abspielen will (von welchem Gerät?). Und teile bitte auch die genauen Bearbeitungsschritte der Originalaufnahmen mit!