1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. LaVidaLoca

    LaVidaLoca Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Asynchrones abspielen von der Festplatte

    mit dem aufteilen der Festplatte in mehrere Partitionen habe ich auch irgendwo gelesen, werde es mal ausprobieren. Was meint ihr, wie groß sollten die Partitionen am besten jeweils maximal sein?
     
  2. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Ich habe eine 2,5 Zoll große externe core by CnMemory Festplatte an dem einen Receiver hängen. Hiermit habe ich bisher nur per Timeshift aufgenommen und mir die Sendung noch während der Aufnahme angeschaut, allerdings hatte ich dort noch nie Synchronisationsfehler. Ich spule ständig mit 32-facher Geschwindigkeit vor. Am anderen Receiver habe ich einen 8 GB-USB-Stick hängen, hiermit nehme ich regelmäßig auf und auch dort spule ich regelmäßig mit 32-facher Geschwindigkeit vor, aber auch dort habe ich keine Synchronisationsfehler.
    Wenn man die Festplatte in Partitionen aufteilt, startet die Aufnahme bzw. das Timeshift schneller. Das kleinere Partitionen auch Auswirkung auf die Synchronisation haben sollen, habe ich bisher nicht gelesen. Aber Versuch macht klug. Zur Partitionsgröße solltest du dir überlegen, wie viel Speicherplatz du für deine regelmäßigen Aufnahmen so benötigst. Im Schnitt kannst du mit knapp unter 4 GB je Stunde rechnen.
     
  3. sumashod

    sumashod Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Darf ich fragen ob deine 2,5" Festplatte einen Y-USB Kabel hat? Also einen Kabel mit 2 USB Stecker? Es könnte nähmlich die Ursache sein, warum es bei dir mit schnellem Spuhlen klappt. Dann hat deine Festplatte eine separate STROMVERSORGUNG. Ich glaube die hat die Sagate nicht.
    Der USB-Anschluß des Xoro ist für USB Flash-Speicher ausgelegt und nicht für Festplatten. Steht so in der BA. Und eine Festplatte kann unter umständen ordentlich Strom ziehen.
    Gruß Andy
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2010
  4. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo sumashod,

    meine 2,5 Zoll Festplatte hat ein Y-Kabel, da der Receiver aber nur ein USB-Anschluss hat, kann nur ein Anschluss des Y-Kabels genutzt werden (der zweite Anschluss wird immer dann benötigt, wenn der USB-Anschluss zu wenig Strom liefert, insbesondere in der Startphase der Festplatte wird viel Strom benötigt). Wenn die Seagate-Platte kein Y-Kabel hat, spricht das eher dafür, dass diese Festplatte mit weniger Strom auskommt. Das am Xoro laut Bedienungsanleitung nur Flash-Speicher angeschlossen werden darf liegt vermutlich daran, dass Xoro so nicht "haftbar" gemacht werden kann, wenn eine Festplatte nicht funktioniert. Allerdings liest man in diversen Foren, dass 2,5-Zoll-Festplatten prima funktionieren. Das war auch der Grund, warum ich mir eine besorgt habe.

    Gruß Peter
     
  5. LaVidaLoca

    LaVidaLoca Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Ja, die Seagate hat keinen Y-Kabel. Ich kann diese Festplatte auch empfehlen (habe mehrere im Einsatz), nur stört halt das asynchrone abspielen von manchen Filmen, was aber nicht an der Platte liegt.

    Das gleiche auch bei mir, direkt vom TV Programm aufgenommene Sendungen werden ohne Synchronisationsfehler abgespielt, wenn man allerdings mit 32x vor- oder zurückspult kommen die Fehler. Bei den nicht direkt aufgenommen Sendungen/Filmen z.B. in Format von avi oder mkv hängt es auch sehr stark von der Qualität des Filmes ab ob er mehr oder weniger asynchron abspielt.
     
  6. derkleinemuck

    derkleinemuck Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    auch bei mir kommt das Synchron-Problem regelmässig vor . Besonders bei VOB-Dateien . Auf eine Nachfrage beim Support hab ich leider keine Antwort bekommen .
    An der Art des Speichers liegt es wohl nicht . Egal ob 2.5 Zoll Festplatte (Toshiba 500GB) oder USB-Stick (Verbatim u. Kingston) . Und nach dem Abspielen hängt sich der Receiver immer auf . Receiveraufnahmen machen hingegen keine Probleme...
    Wenn sich Xoro nicht langsam um diesen Fehler kümmert , landet das Kästchen mit Sicherheit in der Bucht . Die Mediaplayerfähigkeiten waren für mich kaufentscheidend.
    Die HD-Technik ist mir dagegen ziemlich Wurscht.Als reiner TV-Recorder ist mein alter SL PVR S 80 von Lorenzen deutlich angenehmer .Der kann natürlich nicht soviel aber das was er machen soll funktioniert wenigstens:z.B. schneiden ! und schnelles Vorspulen hat seine Bezeichnung auch verdient ...
     
  7. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo, habe vorhin nochmal das 32-fache Vorspulen in aufgenommenen Filmen getestet, ich habe hier absolut keine Synchronisationsprobleme. Ach so, meist spule ich nach dem Spulen mit 32-facher Geschwindigkeit noch kurz mit 4 bis 8-facher Geschwindigkeit vor oder zurück, um zur gewünschten Stelle zu kommen. Vielleicht liegt es daran, habe jetzt aktuell keine Aufnahme mehr, mit der ich das testen kann.
    Hier ist also alles synchron, dafür "pfeifen" meine beiden Xoro-Receiver im Standbymodus :-(.

    Gruß Peter
     
  8. Amos43

    Amos43 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2010
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Habe auch keinerlei Probleme mit dem Xoro :D
    habe die Beta FW vom 26.11
     
  9. sven070377

    sven070377 Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    hallo allerseits,
    da ich mich seit stunden durch sehr viele seiten hier (nicht alle muß ich gestehen :) ) gelesen habe bin ich der meinung das der großteil von euch nach anfänglicher ernüchterung und einigen fw-updates doch ziemlich zufrieden mit dem xoro sind. was mich auch neugierig auf das gerät macht...

    meine dringenste frage wäre: hat jemand den xoro an einem onkyo tx sr60... über hdmi angeschlossen (oder hätte die möglichkeit dies zu testen) und funktioniert es?

    habe selbst einen sr608 und die tage für ein paar euro einen auvisio px-1131 ersteigert mußte aber leider feststellen das ich über hdmi kein bild und keinen ton habe (handshake-problem).

    schon mal besten dank für antwort
     
  10. sumashod

    sumashod Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Also, habe folgendes zu berichten:
    Habe mir eine "Samsung S2 Portable" 2,5" 1TB Festlatte gekauft und der Xoro akzeptiert sie ohne Probleme. Nach einem kurzen Test fiel mir auf, dass die Aufnahme aber nur mit 15 Sekunden Verzögerung startet. Habe die Festplatte mit "Gparted" in 4 Teile a 250GB aufgeteilt und die Verzögerung reduzierte sich auf 9 Sekunden. Das ist für mich akzeptabel. Habe mehrere DivX und XVid Videos abspielen lassen und auch das 32X Vorspulen machte bis jetzt keine Probleme. Der Ton und das Bild bleiben synchron. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich die "S2.1.2_S_ERS_BETA" Firmware vom 26.11.2010 verwende.
    Ich hoffe diese Informationen sind hilfreich für euch.
    Gruß suma
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2010