1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Timeshift

    Hallo, ich nutze die aktuelle Beta-Firmware vom 09.07.2010 S2.1.2_G_ERS_BETA und habe eine Frage zum Timeshift. Bisher kannte ich es nur so, dass es genau eine Timeshift-Datei gibt, die einfach immer wieder überschrieben wird. Der HRS 85000 macht aber aus der Timeshift-Aufnahme eine "normale" Aufnahme mit dem üblichen Dateinamen, so dass nach reichlichem Gebrauch von Timeshift viele unnötige Dateien auf dem USB-Speicher liegen. Gibt es eine Möglichkeit, dass direkt beim Beenden von Timeshift die gerade aufgenommene Datei direkt mit gelöscht wird?

    Peter
     
  2. Keramik

    Keramik Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo Peter123,
    ja das Timeshift beim HRS8500 ist gewöhnungsbedürftig.
    Ich finde es auch lästig das jedesmal eine neue Datei erzeugt wird.
    Ich kenne keine Möglichkeit die Datei beim Beenden gleich zu löschen.
    Dort wäre eine Abfrage beim Beenden sicherlich hilfreich.
    Wende dich doch bitte an den Service von Xoro.
    Die werben ja mit dem Spruch:
    Fehler und Verbesserungswünsche melden sie bitte ausschließlich per E-Mail an: beta@ersservice.de

    Gruß Peter
     
  3. LateAdopter

    LateAdopter Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hello

    You can reduce the problem with the remote control (FB) by fitting a diffuser over the infrared LED.

    I used a small piece cut from a thin plastic shopping bag held in place with transparent sticky tape.

    The translucent type works best. That is when you can see what is in the shopping bag. If the bag looks white it is probably too dense and will attenuate the signal too much.

    With the translucent plastic the aim is much less critical, but my remote control will still work twice across the room bounced off the far wall.

    One problem was that the LED is not fitted straight and mine aims upwards about 10 degrees. This meant that I had to aim below the box to get it to work reliably.
     
  4. maxmo

    maxmo Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    So und nun hätte Ich das gerne mal in deutsch :eek:
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Versuchs damit:D
    Google Übersetzer
     
  6. Peter123

    Peter123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo Keramik, das habe ich gerade getan. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich nicht eine Option übersehen habe. Vielleicht sollten sich mehrere Personen hiermit an Xoro wenden, damit das "Problem" eine höhere Wertung erhält.
     
  7. maxmo

    maxmo Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Sie können das Problem mit der Fernbedienung (FB) durch Einbau eines Diffusor über die Infrarot-LED zu reduzieren.

    Ich habe ein kleines Stück von einer dünnen Plastiktüte im Ort mit transparentem Klebeband statt geschnitten.

    Die transluzenten Typ am besten funktioniert. Das ist, wenn Sie sehen können, was in der Einkaufstüte. Wenn die Tasche aussieht weiss es ist wahrscheinlich zu dicht und wird das Signal zu stark dämpfen.

    Mit dem lichtdurchlässigen Kunststoff das Ziel ist weit weniger kritisch, aber meine Fernbedienung wird noch zweimal quer durch den Raum arbeiten prallte der gegenüberliegenden Wand.

    Ein Problem war, dass die LED nicht eingebaut ist gerade und Mine soll etwa 10 Grad nach oben. Dies bedeutete, dass ich unter dem Feld Ziel, um es zuverlässig funktioniert hatte.
    :D:D:D Klasse Google-Übersetzung:eek:
     
  8. Symphoniker

    Symphoniker Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hi, freaks! Bin auch neu und möchte konstruktiv mitmachen.

    Habe seit Samstag einen neuen HRS-8500 (mit SW-Version S2.1.1._B.) und übers Wochenende an einem 78cm-Spiegel mit zwei Single-LNB´s ausgiebig getestet. Nach erstem Einschalten war ich enttäuscht, weil ich meinte, das Billiggerät kommt an meinen Edision-Trojan nicht heran.
    Dann habe ich viel gelesen (auf xoro.de und in diesem Forum) und mir schliesslich die SW-Version S2.0.2.1._G. aufgespielt.
    Nach weiterem Spielen mit dem Kistchen habe ich mich entschlossen, es zu behalten; bin zwar nicht begeistert aber ziemlich zufrieden mit seinen Leistungen und Möglichkeiten; für den Kaufpreis (56,- €) kann man kaum mehr verlangen.
    Hier erste Kritiken (relativ zu Edision-trojan):
    - Satellitenscans (blind scan) sind ziemlich langsam; funktionieren aber selbst bei schwachen Signalen gut.
    - Die Bedienungsanleitung(BA) stimmt in manchen Features bzw. Bezeichnungen nicht mit dem Gerätemenue überein.
    Z.B. erscheint nirgends "DB-Management", womit ich Senderlisten abspeichern oder einspielen kann.
    - Die Menuegestaltung ist zwar schön bunt, aber nicht so klar, einheitlich und übersichtlich wie bei manchen Supermarktgeräten.
    - USB-Sticks lassen sich nicht mit FAT formatieren.
    - Die Tastenbelegung der Fernbedienung lässt intuitives Bedienen kaum zu; ganz ohne BA fällt das Lernen schwer.
    - Die Fernbedienung muss immer genau zum Gerät zeigen.
    - Nur vier sind zu wenig Favoriten-Kategorien; deren Namen man auch nicht ändern kann. Z.B. gibts keine Kategorien für Unterhaltungs-, Dokumentations- oder Regionalkanäle.
    - Bildqualität ist bestens! Bisher kein Ruckeln.
    - Tonqualität ist ebenfalls nicht zu beanstanden.
    - Programmaufzeichnungen mit Timer sind noch zu testen; Direktaufnahmen von laufenden Programmen und anschliessende Wiedergabe klappen prima.

    Facit: Brauchbares Gerät mit sehrgutem Preis-/Leistungsverhältnis.

    Bald mehr!
    Suche nun ein passendes Editierprogramm, mit dem man selber noch Einstellungen und Listen gestalten kann. (Ein SetEdit von Wolfgang Litzinger gibt es wohl noch nicht.)
    Wie kann ich sonst meine Einstellungen auf Stick sichern und am PC verwalten?
    Any hints???

    p,s.: Dieser Text geht auch an Xoro-Support!
     
  9. Amos43

    Amos43 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2010
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Wenn Du mal einen Smart Reciever gehabt hast, ist dieser hier ein Segen :)

    Bedienungsanleitung, "DB-Management", kommen ja erst in der Beta FW vor,
    in der Offiziellen ist das noch nicht vorhanden.

    USB Stick was meinst Du mit Formatieren ?
    Geht so wohl am Reciever selbst oder am Pc.

    Manche haben das FB Problem, ich habe auch keine Probleme, Funktioniert 360 grad, abstand 5 Meter.

    Zur Edit Software (doch nicht alles gelesen im Forum :D

    hier Comag SL40 HD - S2.1.2 B Final released! - Comag SL40 HD - comag.tv



    Armin
     
  10. maxmo

    maxmo Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Am Xoro-Receiver funktioniert das "DB-Managment" erst bei eingesteckten USB-Stick oder Festplatte.Vorher ist dieser Menüpunkt nicht sichtbar.
    Im Menü unter USB/PVR Einstellungen kann man sehr wohl auch einen USB-Stick mit FAT32 formatieren.

    Gruß maxmo