1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xiaomi bringt Smartphone mit vier Kameras nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2019.

  1. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    nikon d40 glaube 6,.....MegaPixel,is schon ein bißchen älter.(y)
     
    KL1900 gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    War zwar damals "Nice to Have" und auch (bei Nahaufnahmen) sinnvoll, braucht man heute aber nicht mehr.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso? Eine LED-Lampe ersetzt keinen echten Blitz
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit den heutigen Optiken und der Software brauchst du keinen Blitz mehr. Siehe dir doch einfach mal das erste Video an. Es sei denn, man beabsichtigt einen bestimmten Effekt. Früher brauchte man den Blitz, um kein schwarzes Bild zu erhalten.
    Der Profi hat schon immer die Szene ausgeleuchtet oder einen separaten Blitz benutzt. Der eingebaute war immer eher für die Hobbyfraktion (Danke für die roten Augen) gedacht und für den Notfall.

    Sieh dir auch das mal an

    Google gives the Pixel camera superhuman night vision

    Ist aber auch schon überholt.

    Ich fotografiere und filme viel mit dem Smartphone. Die LED hatte ich noch nie an. Höchstens als Taschenlampe.
    Ich habe auch schon Leute gesehen, die mit ihrem Blitz den Roten Platz fotografiert haben.:ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2019
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich nicht bestätigen.
    Künstlich hell gerechnete Bilder enthalten Rauschen. Und ich sehe sehr wohl einen Unterschied, wenn ich abends mit oder ohne die LED ein Foto mache. Das Gesicht ist mit LED viel klarer
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, wenn du einen halben Meter davor stehst. Und dann ist es auch noch unnatürlich, durch das Licht und es gibt Schatten.
    Hast du dir das Video überhaupt angesehen? Und auch andere Tests?
    Übrigens wird da nichts "hellgerechnet". Es ist das Ergebnis einer etwas längeren Belichtung und vielen übereinander gelegter Einzelbilder und natürlich einer "intelligenten" Software. Solche Software kommt aber auch bei den teuersten Kameras zum Einsatz. Siehe dir dazu mal dieses Video an. Das erklärt dir auch was ein RAW von einem jpeg unterscheidet und was der Profi damit alles macht.



    Kein Profi "knipst" im Automatik-Modus jpeg Bilder oder mit Blitz. Höchstens vielleicht Papparazzi.

    Du wirst dich wundern, wie schlecht ein RAW Video eines Hollywood Blockbuster aussieht. Das ist aber Absicht.

    Ich habe sehr viele Nachtaufnahmen in hervorragender Qualität aufgenommen. Eines zeigt den Nachthimmel bei Vollmond. Wenn du da reinzoomst, siehst du die Krater knackescharf. Ich würde ja liebend gerne ein paar Fotos hier hochladen, wenn das in diesem Forum nicht so kompliziert wäre.
    In dem zweiten Video in Post #11 siehst du auch Vergleiche mit einer 3000 € teuren EOS-R.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2019
    Koelli gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Taugt aber nicht viel (z.B. beim Huawei P30Pro)
    Ich schon, nur sehen da Nachtaufnahmen mit längerer Belichtung einer Normalen Kamera deutlich besser aus. ;)
    Sind aber dennoch kleiner wie in einer 150€ Kamera mit Optischen Zoom.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dazu braucht man aber ein Stativ. Mit einem solchen habe ich auch schon taghelle (Test)Fotos, mitten in der Nacht hinbekommen. Ist zwar nicht Sinn und Zweck, ich habe es nur mal ausprobiert, bis 10s bei Iso 50. Die Canon PowerShot S100 von einem Bekannten konnte man da vergessen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Ich habe das mit einer Canon PowerShot SX130 IS gemacht. geht einwandfrei. Die Bilder der Huawei P30Pro sehen da total unnatürlich aus. Sterne oder den Mond lassen sich damit so garnicht fotografieren.