1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

XBox - DIE Alternative zum normalen DVD Spieler.

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von digitalreceiver24, 24. August 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn man für den CD Player geauso viel Geld ausgibt wie für einen Hi End Plattenspieler dann kommt der CD Player klar besser weg. winken Auch in den höhen denn da kann der Mensch fast keine Verzerrungen mehr warnehmen da der Abfall schon zu gross ist. Ich kann gerade so noch die Frequenz eines Zeilentrafos von einem 50Hz TV´s hören aber das ist schon die absolute Grenze. Ich bin übrigens nicht Disko geschädigt obwohl ich in meiner Schulzeit selbst DJ gespielt habe aber da haben sich ältere Personen schon über meine Lautstärke eines 16W Verstärkers (Eigenbau) beschwert. breites_ (ist allerdings schon über 23 Jahre her.)
    Gruß Gorcon

    <small>[ 07. September 2003, 14:09: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist schlichtweg falsch. Ich hab jetzt keine Ahnung wie hoch eigentlich die Zeilenfrequenz eines Fernsehers ist aber da hörst du sicher auch nicht die Frequenz sondern irgendwas anderes das ein Gemisch aus verschiedensten Quellen ist. Übrigens wenn ich mir das mal so schnell im Kopf überschlägig ausrechne komme ich auf ca 13kHz. Das ist aber wenn du behauptest dass du noch gut hörst ein sehr sehr schlechter Wert. Tatsache ist eine CD hat eine samplefrequenz von 44, kHZ. Wenn du dir jetzt eine einfache Sinusfrequenz von z.B. 18kHz vorstellst und die mit der Frequenz von 44Khz zerlegst dann wirst du wahrscheinlich wenn du die resultierenden Punkte wieder zusammenfügst feststellen dass das resultat mit der ursprünglichen Frequenz nicht mehr allzuviel ähnlichkeit hat. Und da es gerade die Obertöne 3. 5. usw. harmonische sind die den Klang der Instrumente ausmacht geht durch dieses vergleichsweise grobe Raster doch sehr viel an Qualität verloren. Dass sich das bei synthetisch erzeugter Musik die so etwas nicht hat nicht auswirkt ist ebenfalls logisch. Und auch wenn ich mit Sicherheit weder 30 noch 40 khz hören kann so gebe ich immer dem Verstärker oder sinstigen Gerät in der Kette den Vorzug was die höhere Frequenz verarbeitet. Denn der unterschied zwischen einem Verstärker der bei 40kHz dichtmacht und demjenigen der 100kHz verarbeitet ist trotzdem beide weit oberhalb unserer Hörschwelle liegen entgegen allen theoretischen Überlegungen hörbar. Dass dabei die andern Bedingungen natürlich auch passen müssen versteht sich von selber weil sich lautere musik immer besser anhört kann man sich dabei sehr gut selber belügen wenn man das schlechtere Gerät lauter aufdreht.

    Gruß uli
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    es sind exakt 19,625 khz was man da hört (oder auch nicht) Mischfrequenzen in dieser Frequenz sind nicht mehr unterscheidbar daher ist es unsinn wenn ein CD Player oder Plattenspieler eine höhere Frequenz überhaupt noch ausgibt.
    Du kannst den Unterschied zwischen CD und Schalplatte nur am knistern hören aber nicht am klang! Das ist reine Einbildung. winken
    Gruß Gorcon
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie in alles in der welt kommst du auf 19,irgendwas Khz.

    ein normaler Fernseher hat 500irgendwas Zeilen und die wiederholt er 25mal prosekunde. Da kommt ein wert zwischen 13 und 15kHZ raus. Und wenn du meinst dass eine Frequenz über 19khz nicht mehr hörbar ist na gut deswegen muss ich mich nicht mit dir streiten. Ich weiss was ich höre, wenn du das nicht oder nicht mehr hörst ist das nicht mein problem. Trotzdem probier mal mein Beispiel oben aus ausserdem scheinst du obwohl du sagst dass du Schallplatten aufgelegt hast von Musik nicht zu viel zu verstehen sonst wüßtest du dass eben die Obertöne den grossen Unterschied machen und die reichen weit über die von dir genannte Schwelle von 19 kHz hinaus. Wenn es um Bässe oder Frequenzen bis sagen wir 4-5 kHz geht magst du jedoch recht haben.

    Gruß Uli
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe mich verschrieben es sind exakt 15,625 Khz. (und nicht 19,625kHz)
    Kannst Du übrigens überall nachlesen.
    Höhere Töne kann man nicht mehr unterscheiden auch keine Obertöne es sei denn es sind Interferenzen und die sind ja bekanntlich unerwünscht.
    Eine Schallplatte hat übrigens erhebliche Nachteile gegenüber einer CD, das Übersprechen zwischen den Kanälen ist mehr oder weniger stark was auch nicht erwünscht ist. Aber das mag Dich ja vieleicht nicht stören, mich schon. winken
    Gruß Gorcon
     
  6. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mal eine ganz andere Frage. Ich stehe vor der Entscheidung entweder eine PS2 oder die X-Box zu erwerben. Was würdet ihr mir raten. Ich tendiere ja zur PS2 wegen der größeren Spieleauswahl.
     
  7. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Quantität statt Qualität?

    Ich habe beide Konsolen, die Xbox ist eindeutig die bessere Konsole, bessere Grafik, schnellere Rechenleistung, außerdem kann man mehr damit machen. Festplatte, Netzwerkanschluss, VCD, SVCD, MP3, DivX und besserer DVD Player sind IMO K.O.Kriterien gegen die PS2. Außerdem nicht zu vergessen: Bildanzeiger, MP3 Internetradio und Vieles mehr...
     
  8. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wow, nicht schlecht, was die XBox so drauf hat. Allerdings hat sich das Problem von selbst gelöst. Mein Bruder hat vorhin ohne zu fragen ne PS2 bestellt. Naja, ich werde mir die XBox vielleicht später mal holen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Gorcon/Uli: Nur noch eine kleine Belehrung: Mit 44,1 kHz Sample-Frequenz lässt sich maximal ein 22,05 kHz hoher Ton aufzeichnen.
    Das Oversampling im CD-Player macht aus diesem Rechteck auch wieder ein Sinus. Eine Abweichung davon wäre wiederum eine Mischfrequenz mit noch höheren Frequenzen, die wirklich keiner außer Hunden und Fledermäusen noch wahrnimmt.

    Tatsache ist aber, dass die analoge Technik des Plattenspielers einen "wärmeren" Ton wiedergibt, da durch machanische Resonanzen und andere physikalische Effekte das Klangbild beeinflusst wird.

    Zudem gebe ich Gorcon Recht, dass eine LP rein mechanisch ihre Nachteile hat, insbesondere was die Kanaltennung, Dynamik und letztlich die Störanfälligkeit betrifft.
    Das wollen die High-End-Voodoo-Priester u.a. durch so zweifelhafte Praktiken wie "nass abspielen" wiederum verhinden...

    Tja. Ich hab mal einen interessanten Test gelesen. Da ging es um den Vergleich von DAT-Recordern mit 48 kHz und 96 kHz. Die Fachpresse und die Kritiker haben dir 96er groß umjubelt, dass sie doch viel besser klängen, usw.
    Tatsache war hier jedoch, dass die Technik der Geräte, völlig unabhängig von der Samplerate, einfach durch die Bank besser ist. Ein Hörvergleich eines 96er-Geräts zwischen der 96-kHz- und der 48-kHz-Stufe viel unentschieden aus.

    Also: Es ist verdammt viel Einbildung dabei. Vermutlich dasselbe wie das neue 100-Oktan-Benzin von Shell... sch&uuml

    Gag
     
  10. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi

    @digitalreceiver24: so ne gemoddete Xbox interessiert mich schon (sobald ich wieder Geld ausgeben darf -frauen!- kommt mir so eine an den Fernseher *G*) ... aber haste da mal ne gute Deutschprachige Infoseite? mit Forum? (ne englische .de find ich so auf anhieb nur) ... kennste auch paar Händler die gemoddete Verkaufen? (einen Gefunden der dafür unverschämte 399€ nimmt und einen wo ich aus seinem 250€ Angebot nicht wirklich schlau werde ... beide bieten aber 24 Monate Garantie auf ne gemoddete)

    Bis denne
    Wulfman