1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

www.mhp4free.de

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von revilo, 5. Dezember 2003.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Soweit so klar, aber das schließt MHP nicht aus. Also gibt es wohl seitens der Hersteller kein Intresse an einem Premiere geeigneten Receiver.

    Ganz genau, Premiere bzw. BetaResearch müßte Entwickler finden, die die Software fertigstellen. Weiterhin müßte Premiere daür zahlen. Da Premiere noch immer Verluste macht, wird das wohl nicht kommen.

    whitman
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @whitman

    Nur wird sich vielleicht Herr Kofler eines Tages wundern, wenn er plötzlich 6-8 Millionen Premiere Kunden hat und Mascom genauso viele Abnehmer gefunden hat für sein Alphacryptmodul für die vielen MHP-Receiver die nicht zertifiziert sind und so mit nicht geeignet sind für Premiere und bei ebay die gleiche Summe an Premiere geeignete Receiver versteigert werden, weil die vor Besitzer einen MHP-Receiver oder PVR-Receiver oder beides in einem gekauft haben.

    Dabei fehlt mir gerade ein es gibt ja momentan auch soviel ich weiss im Internet kostenlose Receiver die Premiere geeignet sind, man muss nur einen 24-monatigen Premiere komplett ABO unterschreiben und schon gehört die Box dem Käufer, der kauft sich einen höher preisigen MHP-Receiver oder PVR-Receiver oder beides in einem mit einem schönen Alphacrypt Modul und den gerade kostenlos erworbenen Premiere geeigneten Receiver wirft man weg oder versucht ihn über ebay zu versteigern oder falls doch mal probleme auftreten, so hat man notfalls in der Abstellkammer einen Premiere geeigneten Receiver zur Hand. breites_ winken

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn ich mir mal so die mhp4free Software ansehe.
    Dieses funktioniert auch ohne DVB Karte im Rechner wunderbar.
    Da stelle ich fest, dass unter Einstellungen es eine Funktion gibt mit Jugendschutz, denkt vielleicht Galaxis einen Gedanken daran, ihre Set-Top-Boxen Premiere geeignet zu machen, dass diese Boxen Multifeed können wurde mir auf der IFA schon bestätigt und ein Common Interface hat es auch, fehlt eigentlich nur noch Macrovision für die Direkt Kanäle, wenn dieser auch noch da ist so steht dem Weg zu Premiere nichts mehr im Wege.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  4. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Die LinuxTV Box wird definitiv nicht Premiere zertifiziert. Zum einen wurden die Hürden mittlerweile sehr hoch gehängt. Betrachtet man sich mal das Platinenlayout neuer Premiere Nagraboxen kommt einen das grauen (kunstharzvergossene Speicher, IC Pins verlaufen immer unter den IC und verschwinden im mittleren Platinenschichten). Zum anderen hat Galaxis noch eine Rechnung mit Premiere offen, die Hürden für Galaxis hängen also mindestens doppelt so hoch als für Mitbewerber.
    Auf dem Platinenlayout der LinuxTV befindet sich aber z.B. auch ein Kartenleser und auch ein Platz für den altbekannten Beta1 Chip!
    mfg Oli
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auch gut, noch ein MHP-Receiver mit Common Interface für ein Alphacrypt Modul.

    Ich sag doch wenn dies so weiter geht wundert sich vielleicht Herr Kofler sich noch, weil entweder die ABO Zahlen nicht steigen, aber Digital Fernsehen mehr Zuschauer benutzen wie es Premiere Abonnenten gibt oder die ABO Zahlen mit Premiere geeigneten Receivern genau so steigen wie die Absatzzahlen bei Mascom für sein Alphacrypt Modul.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 03. Januar 2004, 22:32: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Wann merkst Du das endlich mal?
    Premiere,in diesem Falle Kofler,hat sich vom Receivermarkt verabschiedet.
    Das ist auch gut so.
    So mit gehet ihm die Softwareentwicklung nichts mehr an.Warum auch?
    Ich warte seitens Deiner Person überhaupt immer
    noch auf eine Antwort,warum ein TV Anbieter,in diesem Falle Premiere,Bertriebssoftware für irgendwelche Boxen schreiben lassen muß.
    Was logisches habe ich dabei noch nicht vernommen.
    Baue einen kastrierten Receiver-baue da ein eine auf MHP basierende Firmware ein und verschenke sie an die Leute.
    Denn bei den Auflagen,die den Herstellern
    von Boxen auferlegt wird,will wohl keiner noch mehr Geld in den Sand setzen als zwingend notwendig.
    Wer kauft oder betreibt als Kunde schon gerne Premierezertifilizierte Boxen?
    Galaxys. breites_
    Der Kabelmarkt ist nicht ausreichend Frequentiert und auch haben angeblich kein Interesse an Kabelboxen-siehe Aussage von DMM.
    Andere Hersteller verhalten sich da ähnlich-bauen lieber DVB-S und/oder DVB-T aber kein DVB-C.
    Warumk meckert Ihr nicht die Hersteller an?
    Warum verweigert sich Technisat denn einer MHP Entwicklung?

    Ich will nicht das ein TV Anbieter dafür aufkommen muß,da sonst alle zahlen müssen,auch die-die im Endeffekt nichts davon haben.
    Das wäre das selbe,als wenn ARD&ZDF jetzt dafür finanziell aufkommen müßten.

    Leber Herr Wahl-nun hast Du die Soft-schreibe eine Firmware-baue eine kastrierte Box darumherum und ich werde Dir dann auch eine abkaufen zum sagen wir Stückpreis um die 135€.
    Geht ds ok?
    Davon verkaufst Du vieleicht 1000-2500 Stück-bei Eigenbau mit einem Kumpel zusammen vieleicht noch ein Profit bei zu machen.

    Antworte aber bitte einbisserl mehr als nur:"Kofler vereigert.",denn das ist mir schon bekannt. winken
     
  7. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    @Joachim Wahl
    Beim Alpha bin ich mir nicht sicher, es gibt ja CIs die nicht die Hälfte kosten und auch "deutsches Abo Fernsehen" unterstützen...
    mfg Oli

    <small>[ 03. Januar 2004, 23:27: Beitrag editiert von: oli ]</small>
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @oli

    Sei unbesorgt mit neuester Firmware 2.03 funktioniert es auch bei Alpha für "Deutsches Pay-TV", die Software kann man im Internet runterladen bzw. über Satellit mit einem Digitalen Satelliten Receiver beim ORF Sender aktualiesieren wie bei Mascom beschrieben.

    Wenn allerdings auch andere Module für die hälfte des Preises gibt um "Deutsches Pay-TV" hell zu bekommen, soll es recht sein nur ist eben Alpha die bekannteste Variante.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Danke das wir mal darüber gerdet haben,
    das war einwenig mehr ignoranz als ich erwartet hatte.
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    zum ersten (Premiere und Receivermarkt): Premiere hat die d-boxen auf den Markt geworfen - und obendrein jahrelang Abos nur in Verbindung mit d-boxen abgeschlossen. Das Premiere irgendeine Verantwortung für die d-boxen und ihre Software hat, sollte eigentlich selbstverständlich sein...

    zum zweiten: Premiere mischt sich in die Softwareentwicklung für d-boxen ein, indem sie behindert wird (Stichwort Linux)...

    Zum Kabelmarkt: Solange dieser Marktbereich so verunsichert ist (Grundverschlüsselung von Free-TV-Sendern ja/nein; proprietäres Verschlüsselungssystem ja/nein; eigene (Zwangs?-)-Kabelbox vom Anbieter vorgeschrieben ja/nein) ist es schon verständlich, dass Receiverherrsteller bzgl. Kabelboxen zurückhaltend sind.

    Um nicht mißverstanden zu werden, Deine Grundaussage bzgl. Premiere und Softwareentwicklung bzw. Premiere als Boxenhersteller ist nachvollziehbar bzw. seh ich teilweise auch so. Ich wollt nur andeuten, dass es auch Argumente in die andere Richtung gibt - auch auf die Gefahr hin, dass Du mir die E*** abreißt... breites_

    @JoachimWahl
    Ich seh es zwar auch so, dass Premiere mit ihrer sogenannten Zertifizierung einen sehr restriktiven Kurs fahren (und vermutlich eine nette zusätzliche Einnahmequelle haben), aber in der Tat gehören ja mehrere Spieler zu diesem Spiel. Für mich stellt sich die Frage, warum z. B. Pana diesen überalterten DSF40P hat zertifizieren lassen (auf OpenTV-Basis (sic!)) und nicht ihren MHP-Receiver. Was man von Premiere als Mitunterzeichner der Mainzer Erklärung vielleicht erwarten könnte, wären MHP-Anwendungen (z. B. für Fußball oder auch für den Wett-Krempel). Bzgl. d-box und MHP wäre die von DF im Sommer 2003 angedachte Idee, einen entsprechenden Fond zu gründen, um BN3.0 fertig entwickeln zu lassen, denkbar. Da könnten sich dann die Unterzeichner der Mainzer Erklärung, aber auch vor allem F.U.N. und die Hersteller von Boxen und MHP-Anwendungsentwickler dran beteiligen... aber da tut sich ja offensichtlich nix...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.