1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

www.mhp4free.de

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von revilo, 5. Dezember 2003.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cdr

    cdr Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    @foo
    das mit java ist richtig
    aber nur mhp ist, wenn ich das richtig erkennen kann, java
    das Betriebsystem das z.B. den TV und Radio empfang steuert, das ist Linux

    zum Speicher: in einer set-top-box werden die senderliste auf einen speicherchip geschrieben und solche chips hat der computer für diese Anwendungen net (man könnte in der Theorie, die vom Bios nehmen, aber möchte ich net)
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @cdr
    auch da muss ich mal ein bisserl einhaken (look at my profile)
    Ich bin Software Architect für embedded Devices in einem Automotive Unternehmen. Einer Anwendung ist es herzlich egal, auf welchem Medium die Daten gespeichert werden. Das ist sozusagen transparent. Ob es eine Harddisk oder ein Flashspeicher ist, juckt nicht. Das wird abstrahiert.
    Das einzige was zugrundeliegt ist ein Filesystem, das viel weiter unten zur Verfügung gestellt wird.
    Aber die Speicherug von persistenten Daten ist nicht das Problem dieses Releases. Knoppix wäre durchaus in der Lage, temporäre Daten auf Diskette oder USB Memory Stick zu speichern.
    Aber wie gesagt, das bemängle ich auch nicht - das wäre ein Feature für zukünftige Releases. Erstmal muss die Funktionalität sichergestellt werden und da kann ich Galaxis nur einen fetten "Show Stopper" eintragen.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.014
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fürs speichern der Programmliste etc. könnte man auch eine Diskette oder einen USB-Stick nutzen. Dies wird vom Orginalen Knoppix schon unterstützt.

    Ich nehme an, das es bis mitte Januar dauern wird, bis es eine neue Version gibt. Da derzeit bestimmt fast alle Programmierer im Urlaub sind.
     
  4. cdr

    cdr Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @b.droege
    Kannst du direkt an deiner Set-top-Box (mit Hilfe der orginal Software) deine Senderliste auf einer 1,44 MB Disk speichern?

    <small>[ 31. Dezember 2003, 00:32: Beitrag editiert von: cdr ]</small>
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @cdr
    Sorry, aber ich beantworte das mal (völlig unangesprochener weise) l&auml;c
    Also:
    Es ist einer Anwendung egal, was das tatsächliche Medium ist. Eine Diskette? Prima! Eine Festplatte? Auch gut... Ach so... Ein Compact Flash Microdrive oder ein Sony Memory Stick? Na gut...
    Im Filesystem heisst das dann:
    \mnt\bla\bäh\daten
    Und es ist völlig egal, was unter bla\bäh gemeint ist. Das kann alles möglich sein. Die Anwendung weiß nur, dass sie da Ihre Daten speichern soll. Und selbst das ist konfigurierbar (wenn es eine gescheite Software ist).
    Und unter /mnt/bla/bäh kann eine Diskette eine Festplatte ein USB Stick oder sonst was hängen. Das ist eine Sache der Treiber und für Linux gibt es da ne wirklich reichliche Auswahl.
    Und um Deine Frage direkt zu beantworten:
    Nope. Wenn Dein Receiver kein Diskettenlaufwerk hat, würde ich davon abraten, ne Diskette in den Kartenschacht zu stopfen, das schafft selbst Linux nicht mehr. Wenn aber so ein Laufwerk verfügbar ist und die Treiber eingebunden wurden, dann spricht überhaupt nichts dagegen.
    @b.droege
    Meine Antwort impliziert nicht, dass Du darauf nicht selbst anworten sollst (wenn Du willst).

    <small>[ 31. Dezember 2003, 00:46: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  6. DX-Psycho

    DX-Psycho Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi mal was anderes, ich bekomme zwar alle MHP anwendungen, VideoText, EPG und Optionen aber ich bekomme kein fernsehbild!

    Habe 2 19" TFT's an einer GeForceFX 5900U (Auf beiden ist das Selbe zusehen (das OSD)).
    Mich würde mal interessieren warum ich kein fernsehbild bekomme, das iss ja irgendwie wohl nicht der Sinn des ganzen, oder?

    Vorschläge sind willkommen l&auml;c

    Wiegesagt läuft alles Super nur kein Bild!


    cya

    <small>[ 31. Dezember 2003, 00:51: Beitrag editiert von: DX-Psycho ]</small>
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Hängen die über DVI oder über D-Sub dran?
     
  8. DX-Psycho

    DX-Psycho Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Beide über D-Sub (Leider kein DVI TFT) entt&aum


    cya
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Dann muss ich passen... Galaxis may know...
    Bei meinem Kumpel war der DVI am Secondary das Problem - workaround: Beamer am D-Sub primary Ausgang der GraKa. breites_

    <small>[ 31. Dezember 2003, 00:58: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  10. DX-Psycho

    DX-Psycho Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK dann bedanke ich mich erstmal, mal sehen ob jemand ne Lösung hat, möcht ja nicht unbedingt 2,- die min. ausgeben winken


    cya
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.