1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Damit nimmt die Gema gerade kleinen Künstlern ihre Einahmequellen weg.

    Deichkind · 369.799 gefällt das

    Sooo,
    "Leider geil"ist jetzt auch gesperrt.
    Ob Plattenfirma, Youtube oder GEMA, egal wer dafür verantwortlich ist. Wir wollen, dass unsere Videos zu sehen sind. Regelt euren ****** jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben.Ihr seid Evolutionsbremsen und nervt uns alle gewaltig..

    https://www.facebook.com/Deichkind/posts/10150802645123054

    Und auch der Musikindustie verdient doch nicht gerade wenig mit YouTube

    "Über das Video-Portal YouTube hat Universal Music offenbar mehrere zehn Millionen US-Dollar verdient. Das Unternehmen hat - genau wie einige andere Labels - einen Vertrag mit dem Betreiber der Video-Plattform geschlossen. Hierdurch wird die Plattenfirma an den Werbeeinnahmen beteiligt, die durch Einblendungen auf den Seiten erzielt werden, auf denen die Musikvideo-Clips zu sehen sind. Das geht aus einem Interview des Branchendienstes “Cnet” mit Rio Caraeff von der Universal Music Group hervor. Web-Nutzer können auf dem YouTube-Portal jederzeit kostenlos auf ihre Wunsch-Videos zugreifen."

    Video-Portal YouTube bringt Plattenfirmen satte Gewinne | ratschlag24.com
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Stichwort Filesharing da trifft die indirekt zu.
    Eine Firma wie Promedia ermittelt mit einer Software die IP Adressen der Downloader die gleichzeitig zum Bereitsteller werden,bedingt durch die Funktionsweise der Filesharingsysteme.
    Den IP Adressen zugrundliegende Adressen werden mit Hilfe der Gerichte ermittelt und die User abgemahnt,wobei die Software zur Ermittlung der IP von den Gerichten oft akzeptiert wurde.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Bezog sich auf die Grundaussage "Nur was Verkauf garantiert, wird produziert". Das hat mit dem unerlaubten Vervielfältigen erstmal nichts zu tun.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das ist Blödsinn.

    Dann darf der Künstler eben keinen Wahrnehmungsvertrag mit der GEMA abschließen. Der Streit besteht übrigens darin, dass Youtube mehr Geld an die GEMA zahlt. Und wozu? Damit diese das eben besagten Künstlern gibt. Denn die GEMA handelt in deren Auftrag.

    Es ist doch idiotisch, dass sich einerseits mit Youtube-Channels viel Geld verdienen lässt, aber Youtube sich weigert, diese Einnahmen über einen generellen Vertrag den jeweiligen Urhebern zukommen zu lassen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Doppelt wegen blöden Cookies
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    ich denke, es kommt immer auf die musik an. klar gibts leute, die ALLES NUR saugen, aber viele kaufen auch noch tonträger. ich habe auch in den letzten jahren von diversen künstlern tonträger erworben, denn was ich mag, das kaufe ich auch. und das nicht nur auf CD, sondern auch auf VINYL. z.b. habe ich JAZZ IST ANDERS von DIE ÄRZTE sogar NUR auf vinyl gekauft. so nutzt sich die musik nicht so schnell ab, weil ich eine schallplatte seltener auflege, als wie eine CD. und MP3 und so schaltet man noch schneller weg oder vergisst die lieder in der menge der tracks. ich habe auch noch so einige weitere alben NUR auf vinyl gekauft, weils auch besser aussieht und ich mich so viel mehr auf die musik konzentriere und das album auch durchlaufen lasse, anstatt zu skippen. :)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    So lange ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind, kann man Risikoinvestitionen tätigen. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben der Plattenfirmen. Sind die Kassen klammer, dann verzichtet man eben auf solche riskanten Investments und konzentriert sich nur noch auf die Geldscheißer, von denen wir tagein/tagaus in den Charts belästigt werden.

    Und das ist letztlich die direkte Folge davon, dass immer weniger Menschen für die (teuer produzierte) Musik bezahlt und sie statt dessen "gratis" aus dem Netz gesaugt haben. Das ist die Anarchie, die hier stattfand.

    Zum Teil hielt ich diesen Denkzettel für die Medienindustrie durchaus für gerechtfertigt. Immerhin haben die Kunden hier mit den Füßen abgestimmt, dass es mittlerweile auch verbraucherfreundliche Vertriebskanäle gibt. Der Erfolg der Download-Portale zeigt es doch, dass viele Menschen durchaus dazu bereit sind, für Musik zu bezahlen.

    Darum frage ich mich, warum jetzt am Urheberrecht gerüttelt werden soll.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Eine Einnahmequelle würde ich sagen.
    Denn in Zukunft müssen sich die Künstler entscheiden ob GEMA oder YouTube. :eek:
    Da können kleinere noch nicht so bekannte nur hoffen das eins von beiden reicht. :(
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ja. Nur dass in der Kultur die marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten nicht uneingeschränkt gelten sollten und können, denn sonst bleibt nur noch das übrig, was z.B. RTL im Fernsehen praktiziert: tagsüber Trash pur, abends eingekaufte Formate, die anderswo schon auf Massentauglichkeit gecheckt wurden und bis ins Letzte durchinszeniert sind.
     
  10. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Sicher nicht schön. Aber "na und"? (mal nur aus meiner Sicht, ich habe für Deine Erklärung durchaus Verständnis!)
    Ich schau jetzt schon kaum fern, auch und vor allem wegen den von Dir genannten Gründen. Bringt es mich um? Nein, ich weiche auf andere "Unterhaltung" aus, und nichts anderes ist Kunst schlussendlich: Unterhaltung. Im Übrigen ist es schon sehr weit hergeholt, die Raubkopierer für den Verfall der Kunst/des Fernsehens heranzuziehen.