1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wozu verwende ich eigentlich die "fett"-Markierung? ;)
    Nochmal: Ich bin weder gegen die korrekte Bezahlung noch für die freie Verfügbarkeit von Werken. Ich bin "normaler" Verbraucher und Beobachter. Und gleichzeitig aber auch der Meinung, dass, realistisch betrachtet dieser Kampf der Industrie aussichtslos ist. Jetzt kann ich das verteufeln und schimpfen wie ein Rohrspatz (so wie es der Fall ist momentan) oder ich muss mir überlegen, wie ich mit den Gegebenheiten umgehe. Die veröffentlichten "Schäden" bzw. die beschlagnahmten Summen, die beim megaupload-Fall genannt wurden zeigen doch, dass das Geld fließt. Es fließt nur nich da lang, wo die MedienIndustrie es gerne hätte.
    Die "alles-für-lau"-Konsumenten fängst Du nicht ein, niemals. Die, die ihr Geld an RS, UL und oder die Usenet-Anbieter zahlen. Die musst du einfangen. Aber nicht mit Kriminalisierung, sondern mit gleichwertigen Angeboten. Die sind flexibel genug, Deine Hürden zu umgehen. Als Jäger bist Du immer einen Schritt hinterher.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Irgendwie reden wir aneinander vorbei, glaube ich. ;)

    Also nochmal aus meiner Sicht: Die "Medienindustrie" ist mehr als Kopierwerk und Vertrieb. Da es ja mittlerweile auch den Online-Vertrieb gibt, können hier (um mal bei Musik zu bleiben) die Musikstücke preiswerter verkauft werden, was ja auch geschieht.

    Ich hab gerade mal geschaut: Roxette - Travelling

    Das neue Album von Roxette wird für 13 Euro als CD angeboten und für knapp unter 10 Euro als Download und somit gut 25% billiger.

    Wo liegt nun das Problem?
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Klauen heißt, das "Original" ist danach nicht mehr an seinem angestammten Platz.
    Soviel Unterscheidung muss schon sein.
    Hat neulich auch ein US-Gericht festgestellt.
    Diese "Klau-, Diebstahl-, Raubkopiedebatte" dient nur der Kriminalisierung neuer Geschäftsmodelle.
    Warum, dürfte klar sein, wer gibt schon gern Pfründe auf.:)
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Schön und gut, aber diese Replik (deren Autor mir unbekannt ist) geht am eigentlichen Kern des Problems vorbei. Ich hab nix dagegen, dass die Künstler direkte Deals mit Youtube oder Amazon abschließen. Dabei bleiben ja ihre (Urheber-)Rechte gewahrt. Das eigentliche Problem ist aber, dass z.B. Youtube (also Google) auch fette Kohle mit der Verbreitung von Werken macht, deren Urheber dieser Verbreitung nicht zugestimmt haben und nicht finanziell daran partizipieren.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Tut mir leid, aber was für ein Schwachsinn. Ich-erklär-dir-auch-warum. ;)

    Internet ist wie Radio

    Falsch. Radio ist ein Broadcast-Medium, bei dem man selber das Programm nicht beeinflussen kann. Musik "auf Bestellung" gibt es nicht. Aber genau das ist das Internet: Ich bekomme dort alle Musik, die ich anfrage. Damit ist das Internet ein "Plattenladen".

    Hinzu kommt, dass das Aufnehmen von Musik aus dem Radio früher natürliche Grenzen hatte. Eine Aufnahme ließ sich nicht beliebig oft kopieren.

    Ich lebe von meiner Arbeit als Urheber, vor allem als Journalist, mit Artikeln, die zu 100 % frei im Internet zu lesen sind

    Ahja. Also jeder Urheber muss sich irgendwelche Wege suchen, wie er mit seinen Werken direkt oder indirekt Geld machen kann. Auf Teufel komm raus. Also eigene Web-Site mit Werbung bepflastern und hoffen, dass das was abwirft. Schriftsteller müssen ihr Leben lang auf "Lesereise" gehen, in der Hoffnung, dass irgendwer Eintritt bezahlt.
    Aber bitte: Was machen all die Autoren, die nicht im direkten Markt tätig sind, sondern im Hintergrund tätig sind? Der Texter eines Musiktitels soll dann auch auf Lesereise gehen, oder was?


    Leute wie ich sind inzwischen aktiv in der Piratenpartei, weil nur noch hier ein Urheberrecht diskutiert wird, das auch den Urhebern nützt, und nicht nur den industriellen Verwertern

    Soso... Mir soll also verboten werden, dass ich andere damit beauftrage, mir die Vertriebsarbeit abzunehmen? Was ist, wenn ich weder die Zeit noch die Möglichkeiten habe, mich um einen persönlichen Youtube-Channel zu kümmern?

    Das ist doch völlig hirnrissig. Gerade um den Künstlern die Arbeit mit Produktion, Marketing und Vertrieb abzunehmen, gibt es doch die Medienkonzerne. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ein Werk ist immateriell und materialisiert sich in jeder Replikation.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich würde vorschlagen,das Meinungen,Einstellungen und Ansichten die dazu führen,geistiges Eigentum herabzuwürdigen
    bzw das geistige Eigentum nicht zu achten bestraft werden mit Geldstrafe oder in schweren Fällen mit Knast.

    Des weiteren soll Gesetzgeber im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung alle
    Verstöße gegen das Urheberrecht auswerten dürfen,und alle hart bestrafen,die gegen verstoßen.

    Außerdem sollten privat Firmen die im Rahmen urheberrechtlicher Ermittlungen tätig werden
    Sonderrechte erhalten wie z.b das Betretung und Hausdurchsuchungsrecht von Wohnungen der Raubkopierer.

    Muss ich jetzt das Wort Ironie beifügen ?
    Sicherlich nicht.

    Der Film war eigentlich ganz gut.
    Warum der jetzt nur so eine Gülle von sich gibt?
    Er wurde unter Vorhaltung von Waffengewalt gezwungen Content zu erzeugen... :)
    Nicht alles was teuer ist;ist auch was wert.
    Sollte der Herr sich mal mit den Programm der Piraten beschäftigen.
    Wozu muss man eigentlich Urheberrechtsabgaben auf Datenträger zahlen ?
    Nur damit sich dann jeder User als Raubkopierer beschimpfen lassen darf?

    Der Punkt das eine Musik CD kopierbar ist,eine Sache wie ein Auto aber nicht wird zu beseitigen sein.


    Interessant in dem Zusammenhang wäre,wie hoch die Verkäufe von Musik,Filmen etc. wären,wenn Datenträger nicht kopierbar wären;wie heute auch Sky
    das nur mit legalen Mitteln nutzbar ist.
    Gibt es rein physikalisch nicht. Also kann man es auch nicht stehlen.
    Es liegt auch an dem quantitativen Umfang des Contens,und auch daran immer das neueste haben zu müssen.
    Wie gesagt es ist leicht,und da ist auch die erwähnte Sache mit der Keys für Premiere wie oben erwähnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Urheber = Künstler, nicht (nur) Konzerne. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein. Künstler haben berechtigte Interessen daran, für ihre Arbeit bezahlt zu werden. Wenn das nicht mehr der Fall ist, wird es auch immer weniger (hochwertige) Produkte geben.

    Wer will schon für umsonst arbeiten?

    Man sieht es ja an der Musikindustrie, es wird immer mehr schnell und vor allem billig produzierte Musik auf den Markt geworfen. Der Prozentsatz an wirklichen Top-Künstlern geht immer mehr zurück. Junge Talente haben kaum noch Raum und Zeit, sich zu entwickeln. Konzerte oder gar Tourneen rechnen sich nur noch für den kleinen Prozentsatz ganz oben
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Sind doch mal klare Zahlen.
    50 % der Werbeeinnahmen sind Herrn Regener wohl nicht genug weshalb er fordert das YouTube für jeden Klick extra zahlt.
    Ich habe den Eindruck das es immer die gleichen sind die den Hals nicht voll bekommen.
    Einmal erfolgreich und dann rollt der Rubel über die GEMA von selbst.
    Die Newcomer von heute nehmen lieber die 50 % der Werbeeinnahmen und wissen das die "gute alte Zeit" vorbei ist und gehen auf Tournee und verdienen ihre Kohle pro Auftrag=Auftritt.
    Letzteres unterscheidet sie von uns Handwerkern nicht. :cool: