1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Künstler schreiben offenen Brief für das Urheberrecht - SPIEGEL ONLINE
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Guter Kommentar in der Quelle:

    Wann begreifen

    es die Künstler nun endlich, das ihnen keiner ans Salär will. Sie können sich dumm und dämlich verdienen. Was die Konsumenten wollen ist ein ehrlicher Umgang mit der Materie Kunst und Medien. Ein Umgang der auch den Künstlern zu mehr Freiheit in der Vermarktung bringen würde. Aber die Content Industrie hat ihre Schäfchen halt gut konditioniert und sie sabbern gleich wie die pawloffschen Hunde wenn das Wort Urheberrecht fällt. Ist natürlich auch ein Risiko für die Künstler dabei, das sollte man nicht verschweigen. Wer schlecht ist verdient halt nix. Andere B C D oder F Künstler kann die Content Industrie derzeit ja immer noch auf die unsäglichen Sampler quetschen. Oder jammern wenn die CD sich nicht verkauft die bösen Raubkopierer wären schuld. Werte Künstler liefert anständige Arbeit ab und verkauft sie gut dann habt ihr ein Auskommen. Liefert ihr miese Qualität ab, tja dann bleibt in Deutschland zumindest noch das soziale Netz.


    Was macht ein toter Künstler überhaupt 70 Jahre mit seinem Urheberrecht? :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Nö, wieder einer, der beweist, dass er die Thematik nicht verstanden hat.

    Was machen denn deine Erben mit den von dir geschaffenen Werten?

    Was würdest du dazu sagen, wenn man das Erbrecht dorthin gehend ändert, dass das gesamte Vermögen und Sachwerte eines Verstorbenen "Allgemeingut" wird?
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Was genau macht denn diesen Kommentar zu einen guten Kommentar - abgesehen davon, dass er offenbar deiner Meinung entspricht? Ich kann in dem Kommentar nichts entdecken, was sprachlich oder argumentativ auch nur in die Nähe von "gut" kommt.
     
  5. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Mal ne ganz lapidare Frage: Wie will man denn die Verbreitung im Netz überhaupt verhindern?

    Gibt es dann Kontrollinstanzen, privat oder staatlich, die Internetseiten zeitnah löschen und/oder dies zur Anzeige bringen? Und.. wer überprüft dann eigentlich diese Kontrolleure?

    Es sind vielleicht für den ein oder anderen recht simple Fragen, aber ich hab mich mit diesem Thema eigentlich kaum beschäftigt.

    Werden dann auch Verlinkungen (z.B. youtube) strafbar sein, wenn diese z.B. ein Musikstück beinhalten? Oder wird youtube komplett dicht gemacht?
    Auszüge eines Buchtextes in einem Forum zu posten wäre dann auch ne heikle Geschichte, weil evtl. strafbar?
    Oder ist es nur auf Seiten bezogen, die deutlich kennzeichnen, dass Musik und Filme zum Download angeboten werden?
    Der "kleine" Sport-Blogger hat also nichts zu befürchten, wenn er z. B. einen Videobeitrag verlinkt, der das Ende eines Formel1 Rennens zeigt?

    Hmm, Fragen über Fragen... Nur fällt mir auf, dass dies einen massiven Eingriff ins Netz nach sich ziehen muss und man hoffen darf, dass dies nicht in private Hände fällt, wenn es denn mal so kommen sollte.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Also erstmal grundsätzlich: Nur weil etwas geht oder gemacht wird, muss es noch lange nicht legal sein. Vor hunderten von Jahren hat man auch Dinge getan, die heute sogar als schwere Straftaten geahndet werden.

    Also das darf einfach kein Argument sein, das Urheberrecht einzuschränken.

    Nun zu deiner lapidaren Frage: Wie verhindert man heute denn Diebstähle? Indem man a) das Bewusstsein dafür aufbaut, dass hier etwas unrechtes getan wird, und b) durch die Ahndung von Verstößen.

    Das größte Problem mit dem Urheberrecht ist, dass viele Menschen nicht in der Lage sind, den abstrakten Charakter zu begreifen. Es ist ihnen einfach zu hoch, dass durch das unerlaubte Verfielfältigen de facto ein Diebstahl stattfindet -- eben weil das "Diebesgut" ja immateriell ist. Das sieht man ja auch hier immer wieder in den Diskussionen.

    Nun zu deinen konkreten Fragen:

    So lange Youtube den Urhebern einen gerechten Lohn zahlt, nein.
    Wenn Google feststellen sollte, dass sie es nicht finanzieren können, ja.
    Das Urheberrecht enhält ein Zitatrecht, nachdem es dir gestattet ist, Auszüge zu zitieren. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass keine vollständigen Werke und nur so viel wie für deinen Beitrag nötig ist, zitiert wird.

    Hat mit Zitaten nichts zu tun. Sobald du Werke verbreitest, dann musst du den Urheber entsprechend entlohen -- ganz einfach.

    Ein Formel1-Rennen ist kein Werk im Sinne des Urheberrechts. Handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, also Bild mit Kommentar, der nicht nur rein beschreibenden Charakter hat, dann ist es als eigenständiges Werk anzusehen.

    Entscheidend bei dieser "Verlinkung" ist immer, inwieweit du dir das fremde Werk zueigen machst. Also ein Link auf einen Beitrag ist nur ein Verweis. Bindest du das Video, das Bild oder das Musikstück in deine eigene Web-Site ein, so machst du dir dieses Werk zueigen. Dann ist das Urheberrecht zu beachten. Dann ist es auch irrelevant, wo das Material tatsächlich gehostet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wer den Sven Regener nicht kennt kann bei Amazon mal nachschauen, ich glaube kaum das der von Raupkopierern kaum betroffen sein wird. Viel hat er die letzten Jahre ja nicht gemacht.

    "Fremde Federn
    Audio CD (19. November 2010)
    Amazon Bestseller-Rang: Nr. 17.943 in Musik

    Kundenrezension

    "Jo, is denn scho..?

    "Leise rieselt der Schnee"? "My Bonnie Is Over The Ocean"? "Last Christmas"?

    Ich vermisse "Heidschi bumbeidschi", "La-le-lu" und "Alle meine Entlein", Hr. Regener!!!

    Etwa die Hälfte der CD ist wirklich grausam, es finden sich aber auch einige, etwas ältere Perlen wie "Akkordeon", "I Started A Joke" oder "Zwei Gitarren" - aus einer Zeit bis ca. 1999, in der die Elements noch inspiriert wirkten.

    Heute nur noch Altherren-Schunkel-Schlager, Rhythmus-Wechsel nur noch, wenn sich einer kratzen muss...

    Die Elements fühlen sich als ihr eigenes Klischee schon seit einiger Zeit ganz wohl, wie es scheint. Langsam wird es eng..."

    http://www.amazon.de/Fremde-Federn-Element-Crime/dp/B00425DMO0

    Mit Konzerten sein Geld zu verdienen wie es andere Künstler machen scheint auch nicht sein Ding zu sein, es gibt keine laut Hompage. Und mit jammern wird er bestimmt auch nichts verdienen.
    Ein Impressium gibt es auf seiner Hompage auch nicht, obwohl das gegen Urheberrecht verstösst.:eek:

    Impressum der Homepage:

    "Es tut uns Leid, aber unter der angegebenen Adresse konnte keine Seite gefunden werden.

    Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe auf Tippfehler."

    Element of Crime
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wie willst du das beurteilen? Anhand einer Amazon-"Rezension"? Anhand von Tour-Daten? Das meinst du doch nicht ernst, oder? Regener ist übrigens nicht nur Musiker, er ist auch Autor. Abgesehen davon - was hat das mit der Urheberrechtsdebatte zu tun?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Vielleicht solltest du auch richtig nachschauen. :rolleyes:

    Amazon.de: Sven Regener: Bücher, Hörbücher, Bibliografie, Diskussionen

    Verfilmt wurde das z.T. auch:

    Herr Lehmann: Amazon.de: Christian Ulmen, Katja Danowski, Detlev Buck, Sven Regener, Anita Lane, Bauhaus, Cake, Calexico, Das Holz, Eels, Element of Crime, Fad Gadget, Op:l Bastardz, Phantom/Ghost, The Residents, Violent Femmes, Ween, WestBam, Leande

    Ich finde Amazon-Rang 2.500 bei DVDs gar nicht so schlecht. :rolleyes:

    Davon abgesehen frage ich mich auch, welches Ziel du mit deinem Beitrag eigentlich verfolgst. Sonst ist doch immer wieder das Geschrei groß um die "kleinen" Künstler. Und nun haben (in deinen Augen) "kleine" Künstler auch nichts mehr zu melden? Komische Weltanschauung.

    Oder geht es dir nur darum, jemanden persönlich zu diskreditieren, dessen Argumente du nicht entkräften kannst?

    Hättest du den von mir verlinkten Artikel gelesen, dann wüsstest du, dass Regener mit seiner Meinung nicht alleine da steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  10. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Hi Gag

    Das Bewußtsein schärfen hört sich gut an, allerdings wird es schwierig bei Leuten, die nicht ansatzweise verstehen (können/wollen), worum es geht.

    Und dann sind wir bei der Bestrafung und auch meinen Fragen: Wer legt den Rahmen fest.. wer kontrolliert.. und, falls es private Kontrollinstanzen gibt.. wer kontrolliert diese und die Richtigkeit ihrer Handlungen?

    Noch mehr Rechtsanwälte, die sich eher als Abmahnkünstler verstehen, brauchen wir doch nicht, oder?

    Ein Beispiel:

    Gut.. nur, woher weiß ich als User, dass das entsprechende Musikstück auch "gerecht entlohnt" wurde? ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2012