1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Könnte das nicht vielleicht irgend etwas damit zu tun haben, dass deine Leistung mit Eintritt des Todes auf Null sinkt und dein Arbeitgeber daher damit keinen Gewinn mehr erwirtschaften kann?
     
  2. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    ...

    zu spät
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Die Anlagen die ich mit aufgebaut habe daran verdient mein Arbeitgeber heute noch, ich bekomme trotzdem nichts mehr von ihm bezahlt.
    Auch nach meinen Tod dürfte das noch eine weile so weitergehen.;)
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Oder Rente nach dem Tod, das wäre doch was.
    Das YouTube der Zukunft. :eek:


    Aber mal Spaß bei Seite.
    Was sollen die dauernden Lügen von bestimmter Seite YouTube wäre nicht bereit ein Endgeld zu zahlen? :confused:
    50% der Werbeeinnahmen sind doch nicht wenig.
    Das mit YouTube jeder Geld verdienen kann der da einen Channel hat sollte sich doch herum gesprochen haben.
    Bei den GEMA Fanboys anscheint nicht. :eek:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das ist richtig, denn dafür hat dein Arbeitgeber diese Anlage gekauft und bezahlt vermutlich auch noch ordentlich Geld in Wartung und Instandhaltung.

    Aber worin genau steckt nun deine Leistung nach dem Aufbau, was dazu führt, dass mit dieser Anlage ein Gewinn erwirtschaftet werden kann, was in dieser Form mit keiner anderen Anlage möglich wäre? Was ist deine einzigartige Leistung, dass ausschließlich deshalb aus der gesamten Welt Aufträge nur auf dieser einen Anlage ausgeführt werden? ;)
     
  6. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Du hast die Anlagen aber "nur" aufgebaut und bist dafür bezahlt worden. Wenn Du hier Vergleiche mit Musikern machen willst, dann ist dein Arbeitgeber der Urheber und Du bist vielleicht das Presswerk, das den Tonträger herstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Na, er könnte alternativ auch mit seinem Arbeitgeber eine Vereinbarung treffen, dass er statt seines Gehalts eine Umsatzbeteiligung erhält, was mit der Anlage erlöst wird. Dann bekäme er über einen langen Zeitraum eben einen kleinen Betrag überwiesen.
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das jetzt zu erklären würde zuweit führen.

    Um mal bei meinen Beispiel mit den Seniorenhandy zu bleiben, dafür habe ich heute 12 Euro Urheberrechtsabgaben an die GEMA gezahlt.
    Das Geld wird aufgeteilt, Bohlen und Johannes Heesters bekommen auch was davon.
    Wieso kassieren die meine kohle ohne das ich eine Gegenleistung bekomme ?
    Mit welcher Begründung würden die Tarife verdreifacht ?

    Veröffentlichte Tarife zu Mobiltelefonen:

    Ab 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010[5]
    ohne Touchscreen: 4,00 €
    mit Touchscreen: 11,00 €
    Ab 1. Januar 2011[6]
    ohne Touchscreen: 12,00 €
    mit Touchscreen und weniger als 8 GB Speicherkapazität: 16,00 €
    mit Touchscreen und 8 GB Speicherkapazität oder mehr: 36,00 €

    Pauschalabgabe
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Um genau zu sein: Du bezahlst es an die GEMA, die VG Wort und die GVL, da es ja nicht nur Musik betrifft.

    Warum dieses Seniorenhandy darunter fällt, kann ich nicht sagen. Denn eigentlich erfüllt es die Voraussetzungen nicht. Die lauten:

    Mobiltelefone im Sinne dieses Tarifs sind Mobiltelefone mit einer Displaygröße von 4 Zoll oder weniger, mit denen Vervielfältigungen urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen gemäß § 53 Abs. 1 - 3 UrhG vorgenommen werden können und die über eine Funktion zur Wiedergabe dieser Werke und Leistungen verfügen.

    Den entscheidenden Satz habe ich hervorgehoben.

    Nenne mir doch bitte mal die genaue Modellbezeichnung des Geräts.
     
  10. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Was würde zu weit führen?

    Ein Komponist tritt beim Schreiben eines Liedes in Vorleistung. Er investiert Material und Arbeitszeit in der Hoffnung, sein Werk gewinnbringend verkaufen zu können.
    Genau das tut dein Arbeitgeber auch.
    Ein Arbeitnehmer bekommt einen vorher vereinbarten Lohn für eine vorher vereinbarte Tätigkeit. Also, so ungefähr wie ein Studiomusiker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012