1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Warum nicht?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wie sagte Marina Weisband bei Lanz.
    Sie sei ja auch Künstlerin und ihre Zeichnungen sind frei im Netz verfügbar.
    Aber erst das hätte eine Nachfrage erzeugt und zu einer Ausstellung geführt wo sie die auch verkaufen kann.
    Ohne diese Nachfrage hätte ihr keine Galerie eine Chance gegeben.
    Für sie ist das Kopieren im Netz Werbung. :cool:
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Kleines Beispiel: Abmahnungen,da reicht es das ein Privatverkäufer Bootlegs verkauft,und abgemahnt wird mit exorbitanten Schadensersatz,dann der ganze Katalog,Bürgerrechte für Urheberrecht,z.b Bestrebungen den ganzen Internetverkehr zu überwachen pauschal um Urheberrechtsverletzer dran zu bekommen,und auch die Sache mit Youtube bzw. der Absurdität,das US Serien in Deutschland nicht legal schaubar sind. (Auch wenn man bereit ist dafür zu zahlen)

    Oder Marions Kochbuch,die Bilder nur aufgestellt wurden um mit Abmahnungen abzuzocken .

    Nur ein paar Beispiele..
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Du darfst dir diese Frage gerne selbst beantworten, indem du dir einfach mal folgendes vorstellst:

    Am Rande einer Stadt befindet sich ein gut besuchtes Autokino. Um das Grundstück herum hat der Betreiber einen hohen Zaun als Sichtschutz aufgebaut, u.a. da sich direkt vor dem Autokino ein riesiger, offener Platz befindet.

    Nun wird der Betreiber dazu gezwungen den Zaun zu entfernen.

    Quizfrage: Steigen oder sinken die Einnahmen des Autokino-Betreibers? ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Und du meinst, dass es wirklich hilft, wenn du alles schön bunt durcheinander haust? Also mal der Reihe nach:

    - Abmahnungen: Hier wird ein sinnvolles Rechtsmittel in Gewinnabsicht missbraucht. Hat nichts mit dem Urheberrecht zu tun, abmahnen kannst du u.a. auch bei Wettbewebsverstößen und dergleichen. Überall dort, wo sich solche "rechtlichen Fallen" bilden, wird es Abmahner geben, die das ausnutzen.
    Würdest du mir zustimmen, dass es hier nicht sinnvoll wäre, schlicht das Abmahnrecht anzupassen?

    - Bootlegs: War schon immer illegal und ich sehe keinen Grund, warum es jemals legalisiert werden sollte, dass man gewerblich mit dem geistigen Eigentum anderer ohne eine angemessene Beteiligung handeln dürfte.

    - Bürgerrecht für Urheberrecht: Keine Ahnung, was du meinst.

    - Internetverkehr überwachen: Ist vom Tisch, da nicht mit dem Datenschutz vereinbar. Hat auch nichts mit dem Urheberrecht zu tun, sondern ist eine Folge des Abmahnwesens (s.o.)

    - Youtube vs. GEMA: Jeder, der das geistige Eigentum anderer verbreitet, ist verpflichtet, dem Urheber eine gerechte Entlohnung zu bezahlen. Youtube verweigert dies.

    - US-Serien "legal" in Deutschland: Es gibt kein Grundrecht darauf, dass einem Deutschen eine US-Fernsehserie vor ihrer Veröffentlichung in Deutschland zugänglich gemacht werden muss.
     
  6. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Und daran verdienen Bohlen & Co auch noch wenn sie schon 50 Jahre tot sind, welch ein Irrsinn.:eek:
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.461
    Zustimmungen:
    16.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Vielleicht steigen diese,wenn dadurch mehr Kunden die dann zwar kostenlos schauen können
    aber vielleicht Nebendienstleistungen wie Imbissbude in Anspruch nehmen,bzw. auch kostenlose Werbung für den Kinobesitzer ist.

    Oder anders herum.
    Es werden die Rechte der Urheber drastisch erhöht.
    Jeder Verstoß wird mit Knast bestraft,bzw Content ist nicht mehr kopierbar.

    Würden dann die Verkäufe steigen?
    Vielleicht würden dann die Verbraucher sagen,zum Dank schauen wir Musik;Filme usw nur noch mit dem verlängerten Rücken an .

    Da gibt es auch neuerdings offizielle FreePlay Spiele,die kostenfrei sind,aber der Anbieter durch Verkauf von Zusätzen verdient,oder Spotfy u.a.


    Hier geht es wohl nicht um legal oder illegal,sondern das Unwissen ausgenutzt wird,und Abmahnanwälte prächtig verdienen.
    Deshalb Deckelung der Abmahnkosten,das es für die daran verdienen wollen,an Abmahnungen es sich nicht mehr lohnt.
    Das Recht des Bürgers erst einmal als Unschuldig zu gelten,wird mit einer VDS umgangen
    denn leider wird die VDS nicht nur gegen Kinderporno verwendet,sondern soll auch für wirtschaftliche
    Zwecke verwendet werden
    Wenn sogar Urheber die Gema kritisieren,die auf Youtube Inhalt anbieten und es nicht mehr können.
    Und anderes :http://www.heise.de/tp/artikel/36/36809/1.html

    Das stimmt,so bekommt es kostenfrei,also spart das dem Interessenten Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wieso sollten die Rechte mit dem Tod enden?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Tja, und wenn schon andere auf die Idee gekommen sind und der Platz davor mit Imbissbuden nur so gepflastert ist?

    Diese "Nebendienstleistung" würde genauso eingespielt, wenn die Bude auf dem eingezäunten Grundstück steht. Nur mit dem Unterschied, dass diese Einnahmen zusätzlich zum Eintritt dazu kämen. Und wieviel Buden soll der Betreiber denn deiner Meinung nach auf dem großen Platz aufstellen?
    Steht nicht zur Diskussion.
     
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wieso nicht, meine Frau bekommt von meinen ehemaligen Arbeitgeber nach meinen Tod auch nichts.;)