1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wenn ich etwas veröffentliche muss ich auch damit rechnen das sich das Jemand ohne dafür zu bezahlen ansieht, anhört.
    Will ich das nicht veröffentliche ich es nicht.
    Kino und Konzertsaal sind noch nicht kostenlos.
    Viele Künstler haben das schon vor Jahren erkannt und leben von Auftritten.
    Den Rest sehen sie eher als Werbung an.
    Zumal sie bei YouTube auch gut verdienen können wenn viele anklicken.
    Nur die GEMA verdient da nicht mit also zieht sie vor Gericht. :eek:
    Sie will pauschal bezahlt werden, egal ob das einen interessiert oder nicht.
    So wie überall. :(
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Die Gema ist ein Verein der die Rechte der Künstler vertritt. So einfach ist das.


    Was Du als "Werbung" ansiehst lasse ich mal dahin gestellt.
    Aber ist nun mal im digitalem Zeitalter so das Kopien technisch gleichwertig mit dem Original anzusehen ist. Und dadurch gehen Einnahmen durch den Verkauf zurück.
    Das man sich dagegen zur Wehr setzt halte ich für legitim.

    Und mir persönlich geht die "Alles Umsonst Mentalität" echt auch auf den Keks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2012
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich bin wirklich entsetzt darüber, daß das mittlerweile total aus der Mode gekommen sein soll. Wenn ich da an meine Diplomarbeit denke, da waren fehlerhafte Zitate (u.a. ohne Quellenangabe) ein Grund, die Arbeit als "Nicht bestanden" zu werten. Leider scheint es so, als das viele aus der Aberkennung diverser Doktortitel nichts gelernt haben. Dabei ging es u.a. genau um das Zitatrecht.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das Problem ist, dass zu viele Leute meinen, da mitreden zu können, obwohl ihnen die nötige Sachkenntnis fehlt. Da wird dann munter alles zusammengeschmissen, was ihnen in den Sinn kommt, aber letztlich gar nichts mit dem Urheberrecht zu tun hat bzw. bereits davon ausreichend gedeckt ist.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Die GEMA denkt zu erst an sich!
    Was hat der Künstler davon wenn er dann bei YouTube nicht mehr gespielt wird und nichts mehr von den Werbeeinnahmen bekommt?
    In Zukunft muss sich der Künstler entscheiden.
    GEMA oder YouTube u.a.
    Die gleiche Diskussion wie damals mit der Jugendband und meinem Kumpel.
    Zum Schluss findet es nicht mehr statt und keiner hat was davon.
    Schon mal die Umsätze von i tunes und wie sie alle heißen gesehen?
    Kumpels von mir nutzen regelmäßig das mp3 online Angebot vom Blöd Markt.
    Dabei bekommen sie nicht mal die original CD Qualität sonder nur eine schlechte übersteuerte mp3 Version. :eek:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Also meine Schmerzgrenze wäre bei 39 Cent für Musikstücke und 59 Cent für Videoclips.

    Dann wäre man bei 7,80€ für die Musikstücke und mit Material und Arbeitsaufwand bei etwa 18€. Das würde ich sagen wäre ein fairer Preis. ;)
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Nicht nur das iTunes ist auch noch deutlich unbequemer als eine DVD, trotzdem funktioniert ist.

    Das Problem ist doch die zahlende Kundschaft wird vergrault. Das hat bei der DVD mit dem Regiocode angefangen und geht weiter über Geoblocks und Ablehnung von Kreditkarten. Abonniert man dann Angebot, gibt es immer noch dieses "nicht verfügbar" online.

    Es wird doch nicht so schwer sein, Angebot zu machen die man in allen westlichen Ländern nutzen kann.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das ist auch so ein Preis wo man vermutlich auch spontan zuschlägt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2012
  9. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das ist wohl ehr der Preis, bei dem "man" sagt: "Für 19 Cent würde ich es nehmen, aber so..."

    Wer 99 Cent für ein Lied als zu viel ansieht, der will einfach nicht zahlen, egal wie billig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2012
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wenn man sich bei einer Plattform anmeldet, dann will man ja meist nicht nur ein Lied herunterladen sondern mehrere. Und die 60 Cent Unterschied summieren sich dann schon schnell auf zweistellige Eurobeträge auf.

    Und man muss ja auch bedenken das für den Vertrieb eines Downloads realtiv wenig Kosten anfallen: Keine CD, kein Jewel-Case, kein Booklet, kein Videoclip und Making-Of und Bonusmaterial im Enhanced Teil, ... sondern nur ne nackte Audiodatei. Finde dafür sind 39 Cent einfach genug.