1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das wäre wohl am sinnvollsten.

    Natürlich muss das Recht auf geistiges Eigentum grundsätzlich erhalten bleiben.

    Nur muss es eben auch die Möglichkeit geben dieses Material zu vernünftigen Konditionen zu lizenzieren und nicht nur zu Wucherpreisen.

    Ausserdem muss eine gewisse unentgeltliche Nutzung erlaubt werden: Zum Beispiel die kostenlose Nutzung von Teilen bis zu maximal 1 Minute Länge. Damit man z.B. einem Forum oder in einem sozialen Netzwerk über ein neues Werk diskutieren kann, und sich die Leser so kostenlos informieren können um es es überhaupt geht.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Zu welchen Preisen jemand sein Werk anbietet, ist einzig und allein ihm überlassen.

    Ansonsten fordere ich jetzt mal frech, dass Porsche seine Autos zu "vernünftigen Konditionen" anzubieten hat und nicht nur zu "Wucherpreisen". :rolleyes:

    Es gibt im Urheberrecht das Zitatrecht für solche Zwecke.

    Ansonsten kannst du auch gerne auf ein Musikportal verweisen, das Previews des betreffenden Musikstücks legal anbietet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2012
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Sind 99 Cent für einen Song-Download schon ein Wucherpreis?
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Damals hat MTV noch Geld für die Videos kassiert. Das war auch die Zeit wo MTV noch Musikfernsehen war.

    Sorry, for that. Wirklich Verständnis fördernd. Im Endeffekt wollen sie nicht mal Geld, sondern sagen Nein.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Es funktioniert, auch iTunes funktioniert und das obwohl die Season passes teurer als eine DVD sind.

    Es gibt keine kostenlos Mentalität. Die Branche muss sich nur anpassen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wenn die Künstler ihre Musik selber oder kleinen Zusammenschlüssen direkt vermarkten würden, dann würde das Ganze vermutlich sogar funktionieren.

    Aber solange es nur eine handvoll Major-Labels (Oligopol) und nur eine GEMA (Monopol) gibt, wird man als Verbraucher einfach abgezockt ... genau wie bei den Mineralölkonzernen.

    Funktioniert auch meist nicht so einfach.

    Da ist meist die Adresse des Stücks in einem Flashplayer versteckt. Und dieser lässt sich meist auch nicht direkt verlinken, weil ohne Session-ID da nichts läuft.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Protokolliert und manipuliert.:)

    Aber sei's drum.

    Fakt ist, dass unter dem Deckmäntelchen "Urheberrecht" mit eben dieser Abgabe zugelangt wird. Vorbei an propagierten Werten und Märkten etc.
    Das ist völlig inakzeptabel.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    OK. Dann ist der Fahrer des Ensembles auch Kulturschaffender.:)

    Was ich bis heute nicht wusste:
    "Das Übersetzen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ist eine eigenständige geistige Schöpfung."

    Bei solchen Definitionen wundert mich allerdings wirklich nichts mehr...
    Das ist jetzt in keinerlei Weise abwertend gegenüber deiner Tätigkeit gemeint.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Glückwunsch zu dieser Erkenntnis.
    Warum allerdings dieser Technologiefortschritt durch Massenkopierbarkeit einzig den Verwertungskonzernen zur Gewinnmaximierung helfen soll, erschließt sich mir nicht.

    Wenn er denn mit seinen Werken Geld verdienen möchte, ja freilich.
    Das verlangst du doch sonst von jedem anderen auch.
    Niemand muss Lokführer werden oder geistiges Eigentum digital anbieten (lassen.)
    Bildung und Herzchirurg wären doch akzeptable Alternativen, oder?
    Überspitzt ausgedrückt.
    Es geht allerdings nicht primär um's nackte Überleben von Künstlern.
    Aber das sagte ich ja schon.

    Da lachen wir jetzt mal ganz kurz. :D

    Übrigens:

    Daniel Neumann hat sich im Laufe des letzten Jahres intensiv mit dem aktuellen Urheberrecht und seinen Auswürfen beschäftigt. Dabei standen ihm über 40 Personen zur Seite. Als Ergebnis wurde ein 84 Punkte umfassender Änderungsvorschlag am aktuellen Urheberrecht erarbeitet.
    Die Kernelemente hierbei sind: - Stärkung der Urheber - Stärkung der Allgemeinheit bei der Nutzung von Werken - Reduzierung des Urheberrechts auf Lebenszeit des Urhebers + 10 Jahre - Einschränkung der Vererbarkeit des Urheberrechts nur an natürliche Personen - Befreiung der Bildung von Vergütungen - Streichung von Schutzbestimmungen und Restriktionen, die eine Wissens- und Informationsgesellschaft behindern und die Weiterentwicklung von Werken und die Nutzung von Wissen unverhältnismäßig einschränken - Reduzierung aller Schutzrechte und Schutzfristen auf ein sinnvolles Maß, mit dem alle, die sich nicht komplett der Digitalisierung und unserer modernen Welt versperren, ausreichend gut auskommen können - Rechtliche Sicherstellung von Privatkopien - auch aus Filesharing-Netzwerken - Entkriminalisierung von einfachen Verstößen gegen das Urheberrecht durch Privatpersonen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. April 2012
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Nee, is klar. Danke gleichfalls, Diskussion beendet. :eek: