1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ich lese immer, die Linken dürfen sich nicht "verbiegen" lassen. Das heißt also, nicht auf SPD und Grüne zugehen. Heißt auch, keine Koalition aus den drei Parteien. Heißt auch, Machtsicherung der CDU/CSU.
    Wer die Linken wählt, will also, dass diese Fundamentalopposition macht. Nur was bringt das EFFEKTIV ? Dass die andere Seite regiert und ihre Positionen umsetzt.
    Ein Linkenwähler, die nicht will dass sich diese Partei verbiegt, will also gleichzeitig nicht, dass im Konsens linksgerichtet regiert wird.
    Linkspartei pur wird es nie geben in einer Regierung, darüber muss man sich als Linkswähler im klaren sein. Also will man gar nicht regieren...
    Der konservativen Seite kann das nur recht sein. Merkel hat zwar eine Klatsche bekommen, aber nur mittelfristig, langfristig war das Ergebnis gestern, dass es kein "linkes Lager" aus SPD, Grünen und Linken gibt. Das ist weit beruhigender für die Unionsseite....
     
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Also sollen die Politiker jetzt immer Politik nach Umrageergebnisse machen dann brauchen wir eigentlich keinen Bundestag mehr die Umfrageinstitute fragen einfach in Zukunft die Bürger und was dabei dann rauskommt das wird gemacht.
    Dann sind ja nach deinem Demokratieverständniss CDU/CSU/FDP auch keine Demokraten denn haben in der Mehrheit ja auch nicht Gauck gewählt.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ja, dass im 3. Wahlgang die Parteizugehörigkeit im Vordergrund bei der Stimmenabgabe stand. :winken:

    Donn
     
  4. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Wer hat dann den Wulff gewählt? :eek:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Nö, würde man das Volk bestimmen lassen wollen gäbe es Direktwahl des Präsidenten.
     
  6. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Na, immerhin besser als nichts.
    Grundkurs Mathematik wird wohl momentan nicht viel bringen...:D
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Merkwürdiges Verständnis von parlamentarischer Demokratie.
    Die gewählten Vertreter des Volkes, sollten ja eigentlich die Meinung des Volkes widergeben. Meinst Du nicht?

    Donn
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Wo liegt denn Dein Problem? Kann ich Dir helfen? Tut es irgendwo weh? :D

    Donn
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Unter den gegebenen Umständen konnte man nicht mit den Grünen und der SPD kooperieren.

    1.) Warum auch?
    2.) War es in diesem Fall unmöglich weil Gauck für die Linke nicht tragbar ist. Wulff auch nicht. Darum haben sie eine eigene Kandiatin aufgestellt.
    Eine Einigung hätte es mit der SPD und den Grünen nur gegeben wenn man sich auf einen gemeinsamen, nicht konservativen Kandidaten einigen können.
     
  10. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ach weißt du, am besten lässt man das hier, die werden gerade heißer als Gag wenn es um Arme, Kranke, Schwache, Alte, [please insert sonstige Randgruppe] geht :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.