1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    War zwar keine Frage an mich, ich beantworte die aber gerne:

    Ja, mit der Enthaltung waren die Linken glaubwürdig weil zwei konservative Kanidaten für die Linke, ich sage Gott sei Dank, nicht wählbar sind.
    Punkt. Gauck mit seinen Überzeugungen, die er zweifelos offen und beeindruckend und ehrlich dargelegt hat, sind aber nun mal nicht die Überzeugungen eines Linken. Warum sollte man nun Gauck wählen nur um eines taktischen Manövers wegen? Denn darauf käme es ja hinaus: Die Koalition wäre früher zerbrochen wenn Wulff komplett durchgefallen währe. Dafür soll ich meine (oder die der Linken) Überzeugung beugen?
    Wenn sie das getan hätten würde ich den Verein auch nicht mehr wählen, was Deine Deine zweite Frage beantwortet in meinem Fall.

    Wenn die SPD erst nach dem zweiten Wahldurchfall von Wulff zur Linke angekrochen kommt, dann ist das völlig inakzepatel und arrogant. Man hätte sich schon Fraktionsübergreifend garantiert auf einen gemeinsamen Kandiaten einigen können.
    Nur dieses Zeichen wollte die SPD nicht setzen, sie hätten damit zugegeben das sie im Bund sich vorstellen können Rot, Rot, Grün zu bilden.
    Und genau dazu ist die Führungsspitze der SPD (noch) nicht in der Lage.

    Im übrigen muß man sagen, im Dritten Wahlgang hatte Wulff die absolute Mehrheit, da hätten die Stimmen der Linken nichts genutzt.

    Wie gesagt, wer seine Meinung beugt für ein taktisches Manöver, der ist nicht nur unglaubwürdig sondern verlogen. Wenn Du Gag das befürwortest, dann manifestiert das meine Meinung leider von sehr vielen westdeutschen Mitbürgern die ich so kennenlernen durfte.
    Gott sei Dank bin ich mir in mehrern politischen System treu geblieben, darauf bin ich stolz.
    Und auch auf die klare Haltung der Linken. Für mich ein Signal sich zu überlegen dort erstmals politisch aktiver zu werden in meinem Leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2010
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Mit ihrer sturen Haltung hat die Linke nur gezeigt, dass sie weder gewillt, noch fähig ist, sich endlich von ihrer SED-Vergangenheit loszusagen. Eine bessere Chance, als einen ehemaligen DDR-Bürgerrechtler zu unterstützen, hätte sie dazu nicht gehabt.

    Diese Chance haben sie nicht nur verstreichen lassen, sie haben sich aktiv dagegen gestemmt.

    Nebenbei: Die SPD ist nicht erst nach dem zweiten Wahlgang "angekrochen". Gespräche gab es schon vorher. Aber die werten Damen und Herren der Linken scheinen zu erwarten, dass die SPD auf Knien bettelnd um ihre Unterstützung zu flehen habe. Das ist lächerlich. Bei ihrem Verhalten in der Vergangenheit, sind sie in der Bringschuld, endlich einmal zu beweisen, dass sie genug Arsch in der Hose haben, sich aktiv an der Gestaltung dieses Landes zu beteiligen. Denn mit ihren weltfremden Parolen sind sie genauso "ernstzunehmend" wie NPD und DVU.

    Vielleicht sollten sie sich mal ein Beispiel an den Grünen nehmen. Die sind auch ziemlich weltfremd gestartet, aber mittlerweile in der Realität angekommen.

    Die Linken sollten sich endlich einmal klar machen, dass die Zeiten, in denen sie per Wahlfälschung 97+-Ergebnisse erzielt haben, längst vorbei sind und sie realistische Politik machen müssen.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Drei Wahlgänge? :eek:
    Auch wieder etwas was sie dem Bürger nicht zugestehen wenn es bei Wahlen keine Mehrheit gibt. :(
    Hätten doch auch eine große Koalition machen können, dann hätten wir jetzt 2 Bundespräsidenten. :LOL:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Wir haben beide eine unterschiedliche Definitonsweise was ein Bürgerrechtler ist.
    Ich bezeichne Wulff als den besseren Kandidaten im Amt des Präsidenten.
    Er ist ruhig, ausgeglichen und wird das schon machen.
    Den Konservativen dieses Landes, und somit eigentlich auch Dir Gag, dürfte dies doch recht sein.

    Gauck ist für mich kein vermittelnder Typ sondern ein Spalter und er vertritt politisch Meinungen die unmöglich ein Linker so akzeptieren kann. Gut so, wie es gelaufen ist.

    Das die SPD vorher bei der Linken ankam ist mir nicht bekannt.
    Die SPD hat Gauck ins Rennen geschickt weil dieser als Konservativer auch für die CDU-Mitglieder attraktiv war. Das war natürlich Kalkül um die CDU, CSU, FDP-Koalition zu schwächen.
    Hätte sich die SPD und die Grünen objektiv mit der Linken zusammengesetzt hätte man einen anderen Kandidaten gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2010
  5. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Sorry, dass ich das jetz mal so sagen muss, Eike, aber deine letzten Beiträge... man, du scheinst echt ziemliche Probleme, welcher natur auch immer zu haben. Das liest sich alles fast noch wirrer als Jochimsens Kopf aussieht - wenn du das Theater, was die Linke gestern quasi auf die selbe politische Abschiedstour befördert hat, auf der sich FDP bereits seit längerem befindet, noch als stark und glaubwürdig empfindest, dann kann man da echt nur mit dem Kopf Schütteln. Die Linke hat gestern nahezu im Alleingang den weg für ein 2 (höchstens 3) Parteiensystem geebnet, das sie jetzt genau wie die FDP in den Erdboden rutschen werden.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ich würde es an deiner Stelle besser lassen, mich in eine bestimmte politische Ecke stellen zu wollen. Aber aus deiner Sicht ist es durchaus verständlich, mich als "konservativ" zu bezeichnen. :D
    Genau... Eine Marionette der Regierung, die hübsch das tut, was man von ihr verlangt. Und bloß nicht aufmucken.

    Denn was passiert, wenn man jemanden ins Amt des Präsidenten setzt, der mit Tagespolitik nichts am Hut hat, konnte man bei Köhler sehen. Er war überhaupt der erste Bundespräsident, der von seinem Recht Gebrauch gemacht hat, die Unterzeichnung eines Gesetzes zu verweigern, weil es nicht verfassungskonform ist.

    An dem Druck, kein Politiker zu sein, aber dennoch dem Dauerfeuer aus der Politik ausgesetzt zu sein, ist Köhler letztlich zerbrochen.

    Gauck wäre hier in jedem Fall der bessere Mann gewesen, da er sich nicht von Merkel & Co. beeindrucken ließe.

    Jaja... Und dass die SED ... äh, ups ... die Linke etwas gegen Gauck haben, weil er praktisch die Ikone im Kampf gegen das von ihr betriebene Unrechts-Regime war, ist nicht weiter verwunderlich. Über ihre Ablehnung haben sie gezeigt, dass sie an den Verbrechen zu DDR-Zeiten festhalten.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Du darfst, ist ein freies Land...
    Auch wenn es Dir nicht passt. Für die Linken ist Gauck mit seinen politischen Aussagen nicht wählbar. Warum soll man sich verbiegen nur um der CDU eins auszuwischen?
    Ich sehe auch keinen Grund warum sich die Linke mit der SPD paktieren soll und dabei eigene Überzeugungen aufgeben soll. Bei mir erzeugt das Respekt. Ist ist auch meine Grundhaltung zu politischen Dingen, ich war nie ein Wendehals wie in weiten Teilen der CDU üblich.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Köhler ist gegangen, auch wenn das bestritten wird, weil er die wahrheit gesagt hat. Der Krieg in Afghanistan findet aus wirtschaftlichen Interessen heraus statt. Das hat er zwar bald revidiert auf Grund des politischen Drucks, musste aber doch gehen.
    Wenn nun ein Gauck sagt das der Krieg nötig sei, dann liegt er in meinem Ansehen weit unter Köhler.
    Er hat keines. Und das hat die Linke deutlich gezeigt.
    Und ja, er war auch bei der Aufarbeitung der Stasi ein Spalter und hat seine eigene haltung dazu bei der Aufarbeitung einfließen lassen. Das ist schon an sich ein Ding der Unmöglichkeit weil eigene Auffassungen immer subjektiv sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2010
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    So sehe ich das leider auch. Man hat sich da jemanden hingesetzt der brav alles abnickt und unterschreibt, ohne irgendwas zu hinterfragen oder gar zu kritisieren. Das ist zumindest auch meine Befürchtung.
    Aber wir sollten Wulff nicht zu früh verurteilen, warten wir erstmal ab, vielleicht überrascht er ja noch alle, inkl. seiner Kanzlerin. Lasst uns ihn nach seinen Taten beurteilen, und nicht nach seinem Parteibuch, oder der Art wie er ins Amt kam.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Köhler ist gegangen, weil er die Wahrheit gesagt hat, aber nicht die "Eier" besessen hatte das auch bis zum Ende durchzuziehen. Entweder man sagt die Wahrheit, steht dazu und zieht das durch, oder man lässt es. Heute die Wahrheit sagen, morgen relativieren und zurückrudern und übermorgen zurücktreten ist jämmerlich!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.