1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    @emtewe: es sind halt mit 44 Abweichlern doch ne ganze Menge... es ist sehr schwer abzuschätzen, wieviele davon Protestler sind, und wieviele überzeugte Gauck Unterstützer.
    Es haben sich ja 13 enthalten ! Das sind wohl eher Protestler. Aber es fehlen ja 23...

    Es wird extrem knapp im zweiten, ich denke man wird knapp verpassen und in den Dritten gehen.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.634
    Zustimmungen:
    7.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    13 Enthaltungen plus 600 gleich 613 - das reicht immer noch nicht.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Die Ost CDU hat sich auch nicht aufgelöst sondern ist in die CDU gewandert...
    Eine Partei muss sich nicht auflösen um nicht mehr eine uralte Partei zu sein, bzw. mit dieser nichts mehr zu tun zu haben.

    Die WASG waren übrigens mehr als 1000 Leute... Und auch wenn es nur ein Mitglied gewesen wäre, es ist nunmal eben NICHT mehr die SED, es sind nun alt WASGler vertreten und auch viele neue Mitglieder die die SED nur aus hören sagen kennen ;).

    Wenn man sich distanziert von den SED Machenschaften, mit anderen Parteien fusioniert und und und, ist das Grund genug für mich in einer sachlichen Diskussion mit diesen unnötigen Unsinn aufzuhören, immer den alten Namens ins Spiel zu bringen. Oder gar immer unnötig mit "Verbrecherhaufen" zu kommen, wieviele alt SEDler haben denn in der Linken noch irgendwelche Spitzenposten? Und was ist mit der CDU, die in meinen Augen aktuell auch nicht unbedingt gut für Deutschland ist?

    Mal abgesehen davon, dass "Die Linke" im Grunde eine neue Partei ist. Nämlich eine neue Partei mit den Mitgliedern der WASG und der ehemaligen PDS, mit einer einfachen Umbenennung ist das definitiv nicht gleichzusetzen.
    Es ist NICHT so, auch wenn du es zig mal erwähnst...

    Und wenn solltest du konsequent sein und bei jedes mal CDU schreiben die übergewanderten Mitglieder SED erwähnen und die Mitglieder Ost CDU.

    Aber diese Fakten würden ja dein Weltbild zerstören, so dass du diese immer ignorierst... Diese müssten für eine sachliche Diskussion aber genauso genannt werden.

    Aber mir auch egal, wenn du weiterhin UNSACHLICH mit deiner schwarzen CDU Brille diskutieren willst, juckt mich solangsam echt nicht mehr. Andere User haben es eingesehen, dass so eine Einstellung hier Fehl am Platz ist. Vielleicht wachst du ja auch noch auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2010
  4. Bateman1980

    Bateman1980 Platin Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Eben. Das geht in einen 3. Wahlgang.
     
  5. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Allein das ist ein derartiger Irsinn, dass es schon fast wehtut. Anstatt sich einfach mal hinzustellen und zuzugeben, was das für ein Sauhaufen damals war und damit endlich diese ewige Diskussion zu beenden, fängt man immer wieder an einen auf "da war nicht alles schlecht" etc. zu machen und versucht hier sogar noch, Gauck als so eine Art Unmensch hinzustellen. Da muss jetzt endlich mal Schluss sein mit dieser Kindersch-e-i-ß-e, die sollen jetzt einfach dem Zeug von damals abschwören, dann sagt auch keiner mehr was und "sowas" wie Nelli hier passiert gar nicht.

    Aber immer dieser lächerlichen Aktionen, allein in NRW hatte man nach dem "guten" Wahlergebnis schon gemeint "bitte, bitte, sagt jetzt nichts dummes und haltet einfach mal den Rand, spielt jetzt bloß nicht schwarz/gelb in die Arme" und was ist passiert? Gleich hat man sich unangebracht überheblich gegen die SPD gestellt und lieber mal ein paar irsinnige Kommentare zu eigenen Vorhaben abgegeben, und schwups war die Grundlage für rot/rot/grün weg, bevor man überhaupt drüber nachdenken konnte.

    Der Haufen bräuchte echt mal einen, der so auf den Tisch haut, das alle erstmal zusammenzucken und sich dann mal gedanken drüber machen können, warum man wohl nicht für voll genommen wird. Damit wäre dann schonmal ein Anfang getan.

    So, das musste mal dazu raus ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Was hast Du als Konservativer gegen Wulff?
    Verstehe ich nicht...
     
  7. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Grundsätzlich kann die Linke nicht für Gauck stimmen, nach seinen Ansichten über die Partei ("nicht regierungsfähig", „belastet durch ihre Teilhabe am Unterdrückungssystem der DDR“ etc..).

    Tut sie es doch, ist der Einheitsbrei gekocht.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    AHA also nur im Grunde, und nicht wirklich. Sag ich doch . Etikettenschwindel.:winken:
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Politisch unverantwortlich wäre es für die Postkommunisten eher, den Stasi-Aufklärer zu wählen. Hat er doch schon genug von ihnen hopps gehen lassen.

    Gauck ist für die unwählbar
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Würde sich die Linke auf Rot-Grün zubewegen, wäre das also "Einheitsbrei" ?
    Daraus folgere ich, dass Linkenanhänger keine Koalition aus diesen drei Parteien wollen, sprich die Macht für Union/FDP bzw. GK sichern....

    @conspiracy: bei den Linken traut sich keiner auf den Tisch zu hauen, denn sonst könnte dieser brechen. Die Linke ist innerlich ziemlich zerrissen. Das überdeckt man, indem man sich konsequent von allen anderen Parteien abschottet und Fundamentalopposition macht. Es gibt innerhalb der Linken durchaus starke Strömungen, mehr Konsens zuzulassen. Das verhindert aber weiterhin ein starker Alt-Sozialisten/Kommunistenblock, die eben auch die DDR weiterhin völlig verklären.
    Die Linke ist nur nach außen hin durch ihre populistische Oppositionsrolle geeinigt, nach innen ist man sehr zersplittert.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.