1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Macht nix. Ich bin selbst auch total überfragt!

    Aber sicher weiß das jemand hier...
    Wie gesagt, es ist komplett OT, aber total interesaant.

    Mich würde v.a. interessieren, wie das unsere Freunde aus FRA und ENG sehen?

    Ich meine, es gibt z.B. eine Uefa CL-Hymne in drei Sprachen (Eng, Fra, Deu). Aber die Europa-Hymne ist ja - egal wie mans wendet - total deutsch! Auch wenn mans mit "Ode an die Freude" übersetzt (gesungen wird ja trotzdem "Freude schöner Götterfunken")...
    Beethoven und Schiller bleiben...
    Wie gesagt, ich finde das toll... Aber dass andere Nationen dieser Hymne zugestimmt haben?? :confused::confused:
     
  2. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Gauck hat es übers Herz gebracht, Die Linke aufzusuchen !

    Gauck zu Gast bei der Fraktion der Linkspartei
    Joachim Gauck war am Dienstag eine Stunde lang bei der Fraktion der Linkspartei zu Gast. Die Atmosphäre des Gesprächs sei sachlich und aufgeschlossen gewesen, sagten Gauck und Gregor Gysi im Anschluss in jeweils eigenen Auftritten. Es seien aber große Unterschiede in den Auffassungen deutlich geworden, so dass, sagte Gauck, man am Ende nach gemeinsamen Politikfeldern gesucht habe. Gysi wies abermals darauf hin, dass Mehrheiten in der Politik keine reinen Rechenaufgaben seien. Die Unterschiede in den politischen Auffassungen seien sehr deutlich geworden, sagte Gysi nach der Fragerunde. So seien etwa Gaucks Befürwortung des Krieges in Afghanistan und seine Bewertung des SED-Regimes nicht tragbar.
    Wie Gysi bewertete auch Gauck die Anhörung als sachlich und fair. Der frühere Stasi-Beauftragte sagte, der von den Linken angestrebte Systemwechsel sei für ihn besonders problematisch. Dies erinnere ihn an das Ziel kommunistischer Bewegungen, eine Diktatur einzuführen. Gysi kritisierte, dass weder SPD noch Grüne versucht hätten, seine Partei für ihren Kandidaten zu gewinnen. Wegen der eindeutigen Mehrheitsverhältnisse rechne er damit, dass Wulff im ersten Wahlgang gewählt wird. Der neue Bundespräsidenten soll in einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am Freitag vereidigt werden.
    Text: F.A.Z. (Auszug)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Mich interessiert ja wie viele aus dem Schwarz Gelben Lager Gauck die Stimme geben.

    Nach seiner Politischen Einstellung, hätte er auch Kandidat der CDU sein können.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Das wird heute eh ein Durchläufer im erstem Wahlgang (spätestens beim zweiten Wahlgang), wir brauchen uns über die einzelnen Kandidaten keinen Kopf machen. Heute Abend ist Wulff Präsident.

    Selbst wenn SPD, Linke und Grüne alle für Gauck stimmen würden, was bei den Linken nicht der Fall sein wird, dann reichts bei weitem nicht. Da dürfen ruhig selbst einige FDPler fremd gehen...
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Die Mehrheit liegt wohl nur bei 17 Stimmen, schon abzgl. der bekennenden FDP Abweichler. Die einzige FDP Tante aus Brandenburg hat gestern rumgedruckst, "geheime Wahl, ich sag nix".

    Für die FDP gibt es ja eh nix zu verlieren, in Umfragen schon bei 4%, das Auftreten der FDP Minister weitestgehend verheerend. Es wird denk ich auf die sog. "Prominenten" ankommen. Der Rest wird sich der Koalitionsdisziplin beugen bzw. an ihren gut dotierten Bundestagssesseln kleben, das eigene Gewissen primär an der Abgeordneten-Pauschale orientiert. Wenn ich z.B. dran denke, dass letztes Mal z.B. die für die CSU nominierte Thurn und Taxis die SPD Schwan statt Köhler gewählt hat...da kann also einiges schiefgehen. Allerdings scheinen diesmal wohl deswegen weit weniger Prominente anzutreten, sicher ist sicher ;)
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Genau. Beckenbauer for President :D

    Obwohl ich ja Netzer bevorzugen würde :rolleyes:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Hat hier schon jemand den Live Stream verlinkt?
    Hier geht es um 11:40 los :winken:
     
  8. athena

    athena Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    honeckers ziehtochter merkel kriegt wieder ihren willen und wulf wird präsident :wüt:
    das nennt man memokratie (alle macht geht von merkel aus) :mad:
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Dir ist aber klar, dass die offizielle Hymne nur diese bekannte Melodie aus dem letzten Satz der 9. Sinfonie von Beethoven ist? Ohne Text?

    Herbert von Karanjan hatte hierzu eigens im Auftrag der europ. Union drei Instrumentalfassungen arrangiert.

    Eben weil man keine Nation bevorzugen wollte, indem man die bekannt Chorfassung mit Schillers Text nahm ;)

    Frag mal die Engländer, wer die Melodie ihrer Nationalhymne geschrieben hat ("God save the Queen"). Die Vermutung reicht von einem Franzosen bis hin zu einem schweizer Militärmarsch. Bevor die Engländer diese als Nationalhymne nahmen, war sie z. B. schon in Liechtenstein Nationalhymne ("Oben am jungen Rhein"). Die Schwizer sangen bis Anfang der 60er darauf "Heil dir Helvetia" und das deutsche Kaiserreich bis 1918 "Heil dir im Siegerkranz". In Russland war sie im 19. Jahrhundert mal Zarenhymne.

    ;)
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.630
    Zustimmungen:
    7.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ja das war ich.
    Hätte auch mehr Phantasie aufbringen können;), zumahl der Thread Titel absolut politisch unkorrekt ist.
    Zumindest bis heute.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.