1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Wir brauchen einen Reichspräsdenten (daher Reichspräsident) mit politischer Macht, ähnlich einem Kaiser, der auch die Kanzlerin in die Schranken weist, wenn das kostbare Volksvermögen auf Europleiteländer. Großspekulanten und Bankster verteilt wird und keinen Steigbügelhalter der Großfinanz der ehe alles durchgewinkt. Hier ist oftmals ein Veto des höchsten Mannes im Staat angebracht. Wir brauchen dann Notstandsgesetze des Präsidenten, die die regierende Klasse entmachtet und unser Geld im Lande läßt. Und wenn morgen der weiße Rauch über dem Reichstag aufsteigt , hoffe ich , dass es Wulf nicht geworden ist, das der ultimative Todesstoss für Frau Merkel :winken:
     
  2. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Und dann? Roland Koch?
     
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ich will weder P v Hindenburg noch die WR angreifen, aber so ganz zeitgemäß scheinen deine Einschätzungen nicht zu sein.
    Ich meine, es gab ja ganz gute Gründe, warum man den Bundespräsidenten weitestgehend aus dem politischen Tagesgeschäft herausgehalten und nur mit repräsentativen Aufgaben betraut hat.

    Mit deiner Aussage greift du zumindest indirekt das GG an.
    Der bekannteste Satz von Willy Brandt, den ich im Übrigen alles andere als bewundere (im Gegensatz zu H. Schmidt) lautete: "Mehr Demokratie wagen".

    Wenn du hier Notstandsgesetze und ein Revival des Art. 48 WV forderst, stimmte ich dir nicht zu! Dann landen wir doch wieder im autoritären Staat wie zwischen 30 und 33.

    Wenn du einen Kaiser forderst, finde ich das amüsant. Aber dann bitte einen extra König für Bayern. :winken:
     
  4. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ein Kaiser muss nicht lügen. Wäre schon mal eine Überlegung wert.:)
     
  5. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Okay, und wer? ;)

    Fritz von Thurn und Taxis? :D
     
  6. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Wenn Kaiser, dann einen Hindenburg oder Bismarck. 2033 ist es dann wieder so weit....

    Oder gleich eine Volksdemokratie, dann können wir uns den Krieg sparen!
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Also, ich weiß nicht, woher du kommst. Aber ich trage immer noch Lederhosen. Zumindest je nach Anlass, oba ned nur auf der Wiesn. :D
    Natürlich ist das wieder in, und ich bin auch rel. jung, aber Tradition hat für mich auch ne Bedeutung. Jetzt darfst du deine eigenen Schlüsse daraus ziehen. :D

    Im Ernst: Hier in BY gibt es am Sonntag einen Volksentscheid bzgl. des Rauchergesetzes. Keine Ahnung, wie dies in anderen BL aussieht.
    Das ist doch Volksdemokratie oder nicht?

    Okay, mit Bismarck und auch Hindenburg könnte ich mich durchaus anfreuden. :)
    Aber vergiss nicht, unser letzter Kaiser war Wilhelm II., der sinnbildlich den "Lotsten von Bord" geschickt hat. Du erinnerst dich ganz sicher an diese Karikatur.

    Aber wenn ihr das entscheiden könnt: Ich bin dabei :winken:
    Will auch wieder einen Kaiser.
    Aber halt noch lieber einen König für BY. A la Ludwig... :D
     
  8. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ja in Bayern ist das schon so etwas wie Volksdemoratie :)

    Hm, beim ollen Kayser Wilhelm war ich mir nicht sicher ob von der Sippe einer überlebt hat.
    Hoffentlich liest das kein Ossi.;)
     
  9. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Jetzt mal komplett Off-Topic, hat nicht die Bohne mit Wulff oder Gauck zu tun, aber mit Europa:

    Warum ist eigentlich die Europa-Hymne so deutsch geprägt?
    Ich meine, man wollte doch eigentlich keine Nation / Sprache bevorzugen....

    Aber egal wie man es dreht, man kommt immer wieder auf Beethoven oder Schiller zurück...

    Mich freut das total!
    Und es ist eine ernhafte Frage...:confused:
     
  10. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Da muß ich Dich enttäuschen, da bin ich auch überfragt. :rolleyes: Das gleiche Phänomen gab es ja auch damals bei den Eurovisionssendungen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.