1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Wenn es keine Chancen gibt für die eigenen Kandiaten braucht man sie nicht mehr antreten lassen.
    Fairerweise hat man dann die Wahl freigegeben.
    Da man nicht von Gauck überzeugt war (von Wulff ebensowenig - beides stockkonservative Politiker) hat man sich halt enthalten.

    Warum sollte man sich verbiegen.
    Aus Sicht der linken waren beide konservative Kandiaten für sie nicht wählbar.
     
  2. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Weil Politik so funktioniert, Volkeswillen/Wohl des Volkes umsetzen oder Posten wieder hergeben. Es reicht schon, dass die Regierung selbst gerade einen volksfeindlichen Egotrip auslebt, da hätte wenigstens die schwächste Oppositionspartei über ihren Schatten springen müssen, aber lieber macht man einen auf "Gewissensfrage" und ignoriert alle seriösen Umfragen und die einzigen potenziellen Partnerparteien. Wirklich sehr ehrenhaft das Ganze...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Weil es vielleicht aufgrund der Mehrheitsverhältnisse unsinnig ist?
    Das wäre so, als würden die Grünen zur Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten nominieren ... :rolleyes:
    Doch, haben sie. Gabriel hat sich an Merkel direkt gewandt und Gauck als überparteilichen Kandidaten ins Gespräch gebracht.

    DER SPIEGEL*23/2010 - Herzbube gegen Kraftmensch
     
  4. AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Hallo?
    Zu den Fakten gehören Wahlgang 2 und 3 dazu. Deren Ergebnisse kann ich doch nicht einfach weglassen, um mir ein passendes Eventualergebnis zu basteln?

    Genau dort sind die Ergebnisse abgebildet, wenn mit einer Komplettabstimmung der Linken auch nur ansatzweise (Wahlgang 2) oder dümmstenfalls auch komplett (Wahlgang 3) zu rechnen gewesen wäre.
    Einen derartigen Coup, noch dazu
    -geheim beschlossen
    und mit
    - resultierender Bloßstellung der eigenen Kandidatin
    und dazu
    -entgegen der öffentlichen Ablehnung Gaucks
    im ersten Wahlgang anzunehmen, war derart unwahrscheinlich, dass sich aus dem Lager CDU/CSU/FDP, aus welchen Gründen auch immer, Wähler erlauben konnten, für einen Gegenkandidaten zu stimmen. Mit steigender Wahrscheinlichkeit sank auch die Zahl der Abweichler. Kann man anhand der Zahlen verfolgen. Ist nun wirklich nicht schwer.

    Ein "Verschulden" der Linken des Wahlsieges von Wulff zu propagieren ist daher nicht nur verwegen...

    Ich kann den Frust über das Wahlergebnis schon verstehen, aber deshalb kann man doch realistisch bleiben.

    Das Ergebnis stand von vornherein fest.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2010
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Aha, Politik funktioniert durch verbiegen des Charakters. Danke für die Erläuterung. Das ist ja schlimmer wie im ZK...:eek:

    Irgendwelche Medienbefragungen haben gar keine Bedeutung.
    Wenn es danach ginge hätten wir morgen keine FDP mehr im Bundestag oder Merkel wäre vermutlich auch schon weg. Nur so funktioniert es nun mal nicht sondern der regelmäßige Zyklus des Befragung (Wahl)

    Die Fraktionsstärke ist nun einzig das Abild einer Demokratie die sich aus diesen Wahlen ergibt. Vorher warb jede Partei mit Ihren Ansichten und die haben die Leute gewählt...

    Wollte man den Volkswillen direkt bei der Präsidentenwahl umgesetzt haben, dann könnte man den Präsidenten direkt wählen lassen.

    Und, wenn Deiner Meinung nach alle Parteien und Bundesratsmitglieder verpflichtet sind den angeblichen Gauck-Volkswillen umzusetzen, warum hat das dann die CDU nicht getan?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  6. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    :eek:
    Jehova. :)
     
  7. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Na dann lassen wir das jetzt mal einfach alles so stehen - zumindest beweist die Diskussion hier im Thread einiges mehr, als die Wahl des Bundespräsidenten sonst hergeben würde (was zwar nicht gerade positiv ist, aber zumindest braucht man sich dann über so manches nicht mehr wundern...)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Na, endlich kommst du dahinter... :rolleyes:

    Vielleicht, weil die CDU eine gefügige Partei-Drohne auf dem Posten haben will, weil sie mit Nicht-Politiker Köhler, dem Querulanten, zu viel Ärger hatten?

    Der CDU schwimmen die Felle weg. Deren Politik kann man zur Zeit doch nur noch als "Schadensbegrenzung" bezeichnen.
     
  9. AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ich wundere mich schon lange nicht mehr. Ich staune nur noch, also manchmal, was so alles möglich ist, in der vielgelobten Demokratie.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Dann ist die Linke also die Partei mit dem reinerem Gewissen. Denn wollte man "nur" der CDU schaden (das Volk wir doch hier nur vorgeschoben) hätte man sich also mit den Teufel verbunden.
    Herje, wenn ihr so Politik versteht, Prost Mahlzeit.
    Das Amt des Präsidenten soll also mißbraucht werden um die derzeitige Koalition zu stürzen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.