1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wulff - neuer Bundespräsident

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 3. Juni 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Derartige Spekulationen überlasse ich gerne dir. ;)

    Ich möchte nur nochmal in dem Zusammenhang erwähnen, dass sich führende Politiker aus dem schwarzgelben Lager dafür ausgesprochen haben, die Wahl freizugeben und die Entscheidung den Wahlleuten zu überlassen. Tja, warum nur?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  2. AW: Wulff - neuer Bundespräsident



    Wie das Ergebnis aussieht, wenn mit kompletter Stimme der Linken für Gauck gerechnet werden muss, zeigen doch Wahlgänge 2 und 3.
    Eindeutige Zahlen, nichts spekuliert.

    Spekulation ist was anderes. :D
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ist halt einfache Mathematik. Hätte es nur einen Wahlgang gegeben, hieße der neue BP auch Wulff (siehe Ergebnis des 3. Wahlgangs).
     
  4. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Mensch atze, willst du es eigentlich nicht verstehen? Es geht hier nicht um "wenn nur ein Abweichler..." und den 2. oder 3. Wahlgang, es ist ganz einfach rechnerisch Fakt, dass, ceteris paribus wohlgemerkt, ein geschlossenes Stimmverhalten der Linken bereits im ersten Wahlgang für Gauck die absolute Mehrheit bedeutet hätte und die Sache durch gewesen wäre.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Das setzt voraus, dass die Wahlmänner der Regierungskoalition dann auch gegen Wulff gestimmt hätten. Fakt ist aber, dass deren Gewissen für Wulff gestimmt haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2010
  6. AW: Wulff - neuer Bundespräsident


    Das Endergebnis zeigt, dass es Spekulation ist, davon auszugehen, dass, wenn es auch nur Gerüchte darüber gegeben hätte, dass die Linke komplett für Gauck stimmt, dass nicht wenigstens eines der Mitglieder von CDU/CSU und FDP, das im ersten Wahlgang noch für Gauck stimmte schon im ersten Wahlgang umgeschwenkt wäre und Wulff gewählt hätte.

    Wenn rechnen, dann richtig. Da gehören die Zahlen der zwei anderen Wahlgänge dazu. Die kann man nicht einfach ausblenden.
    Das wäre dann Spekulation.

    Noch ausführlicher?
     
  7. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Meine Güte das gibt es doch gar nicht. :rolleyes:

    Wieso sind die Linken im dritten wahlgang plötzlich nicht mehr überzeugt?

    Das diese joachmisen nicht Bundespräsidentin wird war doch schon vor der Wahl bekannt.
    Also wozu sie aufstellen?

    Die linke hätte sich doch von anfang an enthalten können.

    Oh,wie klug du bist das du das schon vorher gewusst hast.

    Rechne mal nach wie das Ergebnis im ersten Wahlgang ausgesehen hat,wenn die Linken für Gauck gestimmt hätten?

    Nein es war ein Vergleich,der vollkommen ok ist,genauso wie die Frage nach pest und Cholera.

    Damit sagt man das man beide Optionen als gleich schlecht empfindet.
    Es war kein Vergleich von gauck oder wulf mit stalin oder hitler.
     
  8. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Das wird ja mit der Häufigkeit der Ausführungen nicht qualitativer, daher dürfte das wohl nicht nötig sein...

    Wenn ich schon explizit c. p. erwähne, dann braucht man nicht schon wieder mit hätte, könnte, müsste anfangen, um Fakten den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen.

    Es ist zwar scheinbar hier ein Gespräch gegen eine Wand (man könnte es gar Mauer nennen... ), aber nun gut, ich umschreibe es ein letztes mal auf einfachste Art und Weise: unter der Voraussetzung, dass alle übrigen Stimmen in genau jener Form erfolgen, wie es im 1. Wahlgang der Fall war, reichen die 124 Stimmen der Linken rechnerisch dazu aus, Gauck sofort zum Wahlsieger zu machen. Wir betrachten damit keine Spekulationen, keine Gewissensentscheidungen oder sonstige Dinge - rein mathematisch gesehen hatte die Linke es komplett in der Hand und kann jetzt auch nicht die Verantwortung von sich weisen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Nochmal, warum sollten sie?
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Wulff - neuer Bundespräsident

    Ich verstehe nicht, warum eine Partei nicht ihren eigenen Kandidaten aufstellen sollte? Die SPD/Grünen hatten auch keinen gefragt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juli 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.