1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wucherpreise bei Sat-Zubehör

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fleptin, 10. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Ein Neukauf ist Wirtschaftlich aber auch meistens besser als eine reperatur ;)
     
  2. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Hallo,

    auch bei den Online-Shops gibt es Preisunterschiede. Ganz einfach es gibt Kistenschieber und Feieranbendshops.
    Jedoch ein Shop, wie wir ihn betreiben leistet auch noch technische Support und dies nicht wenig und kostenlos. Wer schon einmal bei uns persönlich war hat dies bestimmt mitbekommen, wieviel mal das Telefon geklingelt hat.
    Wie wird aber dieser Support gedankt. Die Informationen werden bei uns geholt, gekauft wird dann beim Kistenschieber. Wo soll das hinführen? Die Arbeitsplätze werden dadurch noch weniger. Leider wohnen wir nicht in China, denn für diesen Lohn wollen einige eine Dinstleistung haben, aber die Stunde selbst 20,00 EURO verdienen.

    Ponny
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Kommt drauf an. Wenn beim Billigheimer ausm Aldi nicht der Fehler sehr einfach ist, dann lohnt da keine Reparatur. Der Aufwand, den es erfordert die Ersatzteile beizubringen steht in keiner Relation zum Kauf eines Neugeräts. Aber ein 8 Jahre alter Metz Fernseher für ehemals 2000DM, bei dem durch hohe Betriebsstunden nun doch mal der Trafo durchgeschossen ist oder ein Elko austrocknete, da lohnt es sich eben nochmal 100€ in eine Reparatur reinzuhängen, sodass die Kiste locker nochmal 8 Jahre durchhält.

    Schlimm ist halt, dass in der heutigen Wegwerfgesellschaft nur noch wenige Leute wirklich ihrem Gerät länger als 5-6 Jahre festhalten.
     
  4. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Black Wolf danke das mahl einer so denkt wie ich !!!

    Aber es wird unsere Branche nciht mehr lange so geben .

    Wenn alles schreit kauft im internett.

    Besonders Schlimm finde ich dabei die Magazine von RTL

    Die verkaufen ihre Werbung für viel Geld.

    Und hauen alles nur immer alles schlecht Beispiele :

    Einmahl meckern sie das es zu lange dauert bis man beraten wird ! dann in der nästen Sendung hauen sie drauf und sagen Beraten im Fachgeschäft aber das ist ja zu teuer also das Hnady online nach sehen bei Geizhals und da kaufen das mit viel Werbung und Ankündigungen.
    Oder einmahl den Service Bestellen und einen Stecker raus ziehen aber meckern das der keine Ahnung hat aber er darf ja nur 5 € kosten und dafür quer durch die Stadt fahren . Was bald nicht mahl den Stritt kosten gerecht wird.

    Oder erst meckern wenn der Umtausch nicht das Geld zurück gegeben wird und dann die Sachen wieder aus dem Laden kauft und meckert das die sachen nicht jetzt 10 % billiger sind? (wie soll das gehen bei einer Marge von teilweise unter 4-5 % )

    Ich wünsche mir das einmahl so ein TV Team 14 Tage meinen Job macht und das mahl erlebt was die Kunden da für Ansprüche stellt. und was die Kunden für erwatungen hat.

    Am besten im Nikolaus Kostüm am 24.12 noch schnell die Antenne Justieren (man muss ja über leggen was man kauft aber am bestern dan sofort montieren) ( Das da ein bischen Schnee auf dem Dach liegt ist doch nicht schlimm)

    Ich hoffe das Ihrgend wann mahl ein Paar Menschen wach werden und in die Reale Welt zurück kerren.

    Aber da habe ich die Hoffnung schon lange aufgebben die besten davon sitzten in Berlin.

    Die Mehrwersteuer Erhöhung ist für den Kleinen nicht spürbar es gibt doch Lohnsteuer ausgleich : aber ich Mag noch nicht an die Heizöhl und Benzin Kosten für 2006 denken. wetten das da eins davon mehr weg nimmt als das was wir auf dem Papier bekommen sollen.
     
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    @ Wellenjäger & BlackWolf

    100% Zustimmung.
    Und das mit den Tests im TV regt mich auch auf, sollte verboten werden sowas.

    Aber es gibt noch Leute die anders denken. Wenn auch nicht viele. Aber das kommt wieder.

    Und ich werde meinen 6 Jahre alten Loewe Fernseher nächste Woche in die Werkstatt bringen, und für teures Geld einen neuen Zeilentrafo einbauen lassen, auch wenn ich dafür einen neuen Fernseher bekommen würde. :winken:
     
  6. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    ich muss sagen, dass ich bei Ebay den perfekten Händler für mich gefunden habe. Wie ich zufällig herausfand, hat er ganz bei mir in der Nähe ein Ladengeschäft. Dort sind die Preise unschlagbar günstig. Speziell bei Kleinartikeln bezahle ich dort 1/10 des MM Preises und 1/3 des Trödelmarktpreises.
    Auch ein Balkonständer bekomme ich dort für unter 20 Euro, obwohl ich den woanders schon für den 3fachen Preis gesehen habe.

    Grüsse
    Linus
     
  7. kondenSATor

    kondenSATor Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-DSF40 / Skystar2 / Amstrad SRX2001;
    Schwaiger SEW5594, 2xMTI AP84-T2 19,2°/13° beide schielend an 85cm CyberSky3000
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Leider lohnt es sich kaum noch, auf sehr langlebige Geräte zu setzen, da die verschiedensten Interessengruppen schon dafür sorgen, dass noch gar nicht so alte Geräte möglichst bald von aktuellen Features ausgeschlossen sind (z.B. openTV). Das sorgt halt für ständigen Absatz.
    Außerdem lässt sich Qualität kaum noch über den Preis definieren. Die inzwischen fast zu 100% in Fernost gefertigten Geräte sind alle in der Herstellung spottbillig. Die Auswahl guter Bauteile kostet zwar auch dort mehr, spielt aber bei den wesentlich höheren Verkaufspreisen in den Geschäften hier oft eine untergeordnete Rolle. Das Geld wird unterwegs verdient. Wer, wie die echten und oft kleinen Fachgeschäfte, hier nur wenig vom Kuchen abbekommt, hat es dabei schwer.
    Mit der Mischkalkulation mit "eingebautem" Service ist es aber auch etwas problematisch. Wenn ich mich z.B. vorher im Internet informiert habe und den Fachhändlerservice nicht in Anspruch genommen habe, dann will ich ihn auch nicht bezahlen. Gern bin ich bereit, einen gewissen Mehrpreis beim Fachhändler für leichteren Umtausch, keine Versandkosten etc. zu bezahlen, aber nicht pauschal die vielleicht stundenlange Beratung von Tante Emma. Wenn jemand Serviceleistung haben will, dann muss er sie auch bezahlen, einschließlich der Anfahrt. Das ist in den meisten Gewerben so. Sicher ist dabei innerhalb der Serviceleistungen eine Pauschalisierung (z.B. Einstellung der Programme kostet immer gleich) möglich, damit Kalkulation und Abrechnung überschaubar bleiben und Extremfälle vermieden werden.
     
  8. kondenSATor

    kondenSATor Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-DSF40 / Skystar2 / Amstrad SRX2001;
    Schwaiger SEW5594, 2xMTI AP84-T2 19,2°/13° beide schielend an 85cm CyberSky3000
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Solche Läden sind mir natürlich auch am liebsten. Man stößt im Internet auf ein günstiges Angebot und stellt dann fest, dass man das Teil ohne Versandrisiko um die Ecke abholen kann.:D
     
  9. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Ich breche einmal eine Lanze für die kleineren Shops, die bei mir um die Ecke betrieben werden.

    Wenn es geht kaufe ich dort. Ich lasse mein Geld am liebsten in dem Stadtteil, in dem ich auch wohne. Wenn man sich ein wenig umsieht, findet man auch nette Leute mit Ahnung, die auch gern einmal aus dem Nähkästchen plaudern. Shops, in denen die Leute keine oder wenig Ahnung haben, meide ich - auch wenn sie in meinem Stadtteil angesiedelt sind.

    Was ich aber vorher auf jeden Fall mache, ist mich im Internet über die Preise und die Technik kundig zu machen. Vielen Dank an alle, die hier im Forum ihr Wissen teilen! Ich zahle gern die zehn oder fünfzehn Prozent Aufschlag, die mein lokaler Händler gegenüber den Internetshops nimmt. Für mich entfallen dafür die Versandkosten und vor allem, ganz wichtig, bei Reklamationen der Versand- und Kommunikationsstreß. Damit bin ich bisher sehr gut gefahren.

    Ich habe auch schon im Internet gekauft, weil meine lokalen Händler mir die gewünschten Teile nicht besorgen wollten oder konnten. So richtig cool fand ich das Internetshop irgendwie nicht, obwohl ich einen sehr netten Händler am Telefon hatte.

    Wohnt man auf dem Dorf, sind Internetshops aber der Segen Gottes. Da würde ich auch nicht zögern zuzugreifen und die Nachteile in Kauf nehmen.

    Wo ich schon dabei bin: Hier wird öfter auf C*nrad geschimpft: Ich habe da auch schon im Ladengeschäft gekauft und war zufrieden. Wie gesagt: Man macht sich technisch und preislich etwas kundig und zahlt einen Aufschlag von zehn oder fünfzehn Prozent. Dafür kann man die Sache vor dem Kauf anschauen und anfassen. Nachhaltig gesehen ein guter Deal. Man muß ja nicht IMMER hingehen oder gedankenlos bei JEDEM Artikel zugreifen. Ich freue mich jedenfalls, das ich die Möglichkeit habe dahin gehen zu können.

    Etwas völlig anderes sind Reparaturen: Das heute noch einzelne Teile ausgelötet werden ist die ABSOLUTE Ausnahme. In der Regel werden Module getauscht, die defekten Module gehen manchmal zurück zum Hersteller und werden manchmal dort repariert. Wenn ein Händler einen Kostenvorschlag erstellt, hat er in der Regel schon nach dem Fehler gesucht und gefunden, manchmal sogar schon ein Modul ausgetauscht. Oder er bietet dem Kunden die vom Hersteller vorgegebene Reparaturpauschale an und organisiert dann den Transport vom Shop zum Hersteller. Die Kosten, die bei der Suche oder beim Modultausch entstehen, mit den Preisen von Kondensatoren zu vergleichen und danach laut aufzuschreien ist Blödsinn. Konsumelektronik, bei der es sich lohnt zu reparieren, ist typischerweise keine zwei Jahre alt und wird im Rahmen der Garantie sehr oft vom Hersteller kostenlos getauscht bzw repariert. Konsumelektronik die älter als zwei Jahre ist, ersetzt man halt zähneknirschend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2005
  10. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Man darf auch nicht vergessen das man bei einer Reparatur nur die Gewährleistung für diese hat. Ist der Fernseher 5 Jahre alt und die Rep. kostet sagen wir mal ~250 Euro stellt sich zwangsläufig die Frage was geht an dem relativ alten Gerät als nächstes in die Binsen. Viele wollen dieses Risiko dann eben nicht eingehen, legen ~250€ drauf und haben erstmal ein neues Gerät mit entsprechender Garantie auf das komplette Gerät.