1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wucherpreise bei Sat-Zubehör

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fleptin, 10. August 2005.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Früher ist man halt ins Fachgeschäft gegangen und hat einen Fernseher für 1000 Euro gekauft. Da sind dem Händler dann ca. 200 Euro geblieben.

    Heute kauft man bei Aldi einen Fernseher für 300 Euro und meckert dann wenn die Reparatur teuer ist.

    Leute, auch die Werkstätten müssen von was leben und wenn die breite Masse Elektrogeräte im Supermarkt kauft dann müssen die Werkstätten halt mehr verlangen. (Wobei ich den MMarkt nicht als Fachwerkstatt bezeichne und ganz davon abgesehen ist direkt neben dem MM Landshut ein kleiner Elektrohändler bei dem ein F-Stecker die Hälfte kostet wie im MM :D , dennoch kaufen die Leute da).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2005
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Das Conrad wierklich Preise zum Ohren schlackern hat habe ich auch Bemerkt zum Beispiel kostet ein Monoblock LNB Qatro mit Multischalter über einen Sat-Versand 99 Euro bei Conrad über 200 Euro!:eek:
     
  3. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Heißt ja nicht umsonst die "Conrad-apotheke" :D
     
  4. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Echt lustig die Leute hier. Manche sind so naiv, wie ein aus dem Nest gefallenes Kücken. Jeder hat die Wahl, wo er kauft. :rolleyes:

    Grüße

    Wonko
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Conrad ist auch ne apotheke.

    Ebay mit einem "professionellen" Onlineshop vergleichen. Naja ich weiß nicht recht.
     
  6. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Moin,

    auch wenn ich jetzt möglicherweise gesteinigt werde :D .
    Jeder von uns möchte möglichst gutes Geld verdienen und sich nicht mit "Peanuts" im Job abspeisen lassen.

    Also muß ich das auch allen anderen zugestehen ;) .

    Der Vergleich Online-Shop/Fach-/Händler hinkt hier ein wenig. Auf den ersten Blick ist die Lage ganz einfach, der eine ist teurer als der andere. Das ist das was der Konsument an der Kasse wahrnimmt. Die Kalkulationsfaktoren dahinter sind aber vielfältig, je nach Anbieter. Abnahmemengen, Staffelpreise/Rabatte, Lagerbevoratung, Personalkosten, Mieten/Nebenkosten. Das alles wird je nach Unternehmen mit einfließen.
     
  7. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    @huetchen: Da hast Du sicher recht. Aber dennoch: Rechfertigt das einen siebenfachen Preis. Der wird nämlich bei Zubehör-Kleinzeugs im Fachhandel berechnet.

    Ich sehe das so (viele andere wohl auch): Es gibt Leute die sind Profis und wissen was sie wollen und kaufen alls um billigen Preis im Internet zusammen. Es gibt Leute die sind auf Fachberatung und Dienstleisungen angewiesen und möchten gerne ihren Fachhändler vertrauen, diese werden einfach über den Tisch gezogen. Hier fehlt das Mittelmaß.

    Was bin ich für ein Typ: Wenn's um PCs, Elektronik geht: Der Billigkäufer. Aber wenns um's Auto geht: bin genauso auf die Fachwerkstätte angewiesen! Genau so auch bei Möbel, Heizungs- und Klimaanlage brauch ich den Fachmann, hier bin ich absolut hilflos.

    Jeder ist halt nur in irgendeinem Bereich fachkundig und nicht überall.
     
  8. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    @fleptin
    Du musst doch nicht beim erst besten Verkäufer zuschlagen, auch wenn er dich beraten hat. Ich lasse mich in unterschiedlichen Geschäften zu einem Produkt beraten, wenn ich keine Ahnung habe. Da würde ein Unterschied auch sofort auffallen. Aber viele sind einfach zu faul sich damit ausgiebig zu beschäftigen und mal in 3-4 Läden zu fahren.

    Grüße

    Wonko
     
  9. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    @Wonko2k: Ich habe damals bei zwei Elektrogroßmärkte (sehr bekannte ketten), und Baumärkten das Zeugs verglichen, die hatten alle ein ähnliches Preisniveau. Der Unterschied betrifft viel mehr Fachhandel zu Internet und nicht Fachhandel zu Fachhandel. Da ist ja das extreme....
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wucherpreise bei Sat-Zubehör

    Die Beratung im Fachhandel ist auch nicht mehr so gut, da jeder Händler mehr oder weniger fürchtet, dem Kunden nur das fehlende Wissen für einen vorteilhaften Onlinekauf zu geben. Aber das ist nunmal das Problem, welches nur mit fairen Preisen zu entkräften ist.
    Viele (immer mehr) Händler sind verhandlungsbereit, wenn der Kunde Onlinepreise vorlegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2005