1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Heilstrom, 9. Juli 2011.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Im Media-Markt gibt es erst gar keine Bereichsweichen. Also brauchen die Verkäufer das auch nicht zu wissen. :D Denn ich habe ja noch die selten dämliche Frage bekommen: "Wer macht denn sowas heute noch?"

    Übrigens stimmt es zwar, was du sagst, aber die Weiche frisst schon db, bevor das Signal verstärkt wird, ist also in dem Fall suboptimal. Ich denke mal, dass meine Version (erst verstärken, dann mit Sat-Weiche zusammenführen) doch die bessere Lösung war.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Wieso das denn? Läuft bei mir seit ca. 8 Wochen.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Meist taugen die gar nichts.

    Gute Hersteller bieten.
    A keine Octo LNB an.
    B keine Monoblöcke
    Die wissen schon warum.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    WOW,Media-Markt!:D
    Gibts da bei dir kein Fachmarkt. Dort würdest du auch besser beraten.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Dem ist nichts hinzu zu fügen.

    Dann ist es gelegentlich bei Mehrteilnehmerempfang (Anlagenerweiterung) noch so, dass die installierten Multischalter nicht für Quad/Okto-LNB ausgelegt sind. Darauf muss man auch achten.
     
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Ich war doch danach beim Fachmarkt. Vermutlich das letzte verbliebene Antennenfachgeschäft der Stadt. Aber selbst der hat mich auch gefragt, warum ich überhaupt DVB-T will, wo ich doch Sat habe, und dann auch noch UKW einspeisen. Man kommt sich da schon als Bittsteller vor, wenn man der Zeit hinterherzutrauern scheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2011
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Also wenn ich es bei uns hier so sehe, gibt es einige Programme die nur über DVB-T zu empfangen sind. Regionalsender, wie Überregionalsender. Eine VHF-Antenne brauche ich hier zum fernsehen zwar nicht mehr, da die Kanäle 6-10 geräumt sind und auf UHF ausgewichen sind. (wegen DAB/DAB+).
    Hast du ein gutes Radio samt Anlage, ist ein UKW Anschluss nicht zu verachten, da regionale private Programme hier über Sat nicht senden.
    Hat alles sein für und wider halt.
     
  8. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Warum werden hier immer Monoblocks in die Ecke gestellt? Ich hab mit nem 6° Single Monoblock an einer 60er (obwohl immer 80er empfohlen werden) Schüssel keine Probleme mit 19,2° und 13° gehabt, bei einer Kabellänge von ca. 40 Metern.

    Mit Quad LNBs habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Anfangs wars okay, aber später musste man immer öfter zwei Receiver einschalten um an einem fernsehen zu können.

    Also hab ich jetzt zwei Quattros an einem Multischalter mit DVB-T Einspeisung.

    Wenns wieder mal Pappschnee runtermacht weiss man was man an DVB-T hat.:winken:
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Tzja, Doof, wen man keinen Besen hat.:winken:
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Wozu heute noch Quattro-LNB mit Multischalter?

    Na weil die Dinger halt aus dem "Ganzen gefeilt" sind, egal wieviel Anschlüsse die halt haben. Da ist eine konkrete (mit Messgerät) Feinjustierung am LNB bei den beiden Sat-Positionen nicht möglich.

    Jepp, speziell bei Billigteilen ist das an zu treffen. Die sind oftmals intern schlecht entkoppelt.

    Na dann auf all Zeit guten Empfang. Egal mit was. Ja stimmt, einen Besen hat man doch, oder? ;)